Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Geschwollene Kehle

  1. #1

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126

    Geschwollene Kehle

    Eine meiner Legehennen hat eine geschwollene Kehle.
    Zwischen den Kehllappen sieht die Schwellung aus wie ein kleiner Lappen. Sie zieht sich bis zu den Ohrscheiben. Die Kehllappen und
    Ohrscheiben selbst sind nicht geschwollen. Die Henne hat auch
    keinen Eulenkopf. Eine äußerliche Verletzung kann ich nicht
    erkennen. Der Mundraum sieht völlig in Ordnung aus. Den Rachen
    muß ich morgen anschauen, dazu war es schon zu dunkel.
    Schnupfensymptome zeigt die Henne keine, weder Röcheln noch Niesen. Sie atmet völlig normal.
    Der Kot ist unauffällig und fest. Die Henne frißt und verhält sich weitgehend unauffällig. Sie scheint etwas ruhiger als sonst zu sein,
    wobei sie allgemein eine ganz ruhige, liebe ist. Sie reagiert allerdings
    gereizter als sonst, wenn die anderen Hennen ihr zu nahe kommen,
    und gackert dann wie eine Glucke.
    Was kann das sein - und was kann ich dagegen tun? Ich habe ihr heute abend einen Tropfen Propolis gegeben. Soll ich die Kehle eventuell
    auch noch äußerlich mit Salbe behandeln?
    Leider kann ich mangels Digitalkamera kein Photo einstellen.
    Schon jetzt vielen Dank für Euere Antworten!

    Viele Grüße,
    Henrietta

  2. #2
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Hi Henrietta,

    es könnte ein Insektenstich sein

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  3. #3

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Themenstarter
    Danke, piaf!
    Ich habe mir die Henne, Mabé, heute noch einmal genau angeschaut.
    Im Rachen konnte ich nichts Auffälliges erkennen, Gott sei Dank ist da nichts geschwollen.
    Die Schwellung ist beidseitig und sehr warm.
    Sie zieht sich gewissermaßen von Ohrläppchen zu Ohrläppchen, wobei
    eine Seite etwas stärker geschwollen ist. Auf dieser Seite habe ich zwei kleine Abschürfungen entdeckt. Bei der einen hat Mabé wohl versucht, sich zu kratzen.
    Die andere könnte von einem Stich herrühren. Ich bin mir da aber absolut nicht sicher, denn einen Herd, von dem die Schwellung ausgeht,
    konnte ich nicht erkennen.
    Mabé ist munter und frißt begeistert.
    Wäre es sinnvoll, die geschwollene Partie mit Salbe zu behandeln?
    Ich habe Arnika-Salbe (aus Arnika-Tinktur) hier, ebenso Bepanthen
    und Systral Gel.

    Viele Grüße,
    Henrietta

  4. #4
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    Eigentlich passt Systral als Antihistaminikum am besten, das Kortison nimmt auch die Schwellung. Nun ist Vogel und Kortison immer so eine Sache, innerlich sollte man es absolut vermeiden, äusserlich dürfte es aber in kleiner Gabe nicht schaden. Bepanthen und Arnika sind mir zu unspezifisch, wenn es wirklich ein Stich ist. Die Juckerei spricht ja schon für eine solche Ursache, also eine allergische Reaktion auf irgendwas

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  5. #5

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Themenstarter
    Danke, piaf! Dann probiere ich das Systral.
    Ich nehme an, daß die Schwellung juckt, obwohl ich nicht
    gesehen habe, daß Mabé sich kratzt. Aber die kleine Abschürfung
    passt dazu, und als ich heute mit dem Finger in Ohrnähe sanft
    über die Schwellung strich, hielt Mabé mir ihren Kopf/Hals geradezu
    hin und hat es sichtlich genossen.
    Gibt es eigentlich auch eine Eulenkopf-Variante, bei der der Kehlenbereich betroffen ist? Es sieht bei Mabé nicht aus wie ein Eulenkopf. Da wir aber in jüngster Zeit im Forum mehrere Fälle
    von untypischen Eulenköpfen hatten, frage ich mich, ob es
    eventuell doch so etwas sein könnte.

    Viele Grüße,
    Henrietta

  6. #6
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    die Ausbeulungen bei Eulenkopf können wie riesen Tränensäcke sehr tief hängen, aber der Beginn ist an einer der Nebenhöhlen. Eine Schwellung allein im Kehlbereich würde ich dieser Erkrankung nicht zuordnen (das heisst aber nicht dass es nicht doch möglich wäre )

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  7. #7

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Themenstarter
    piaf, gibt es denn irgendwo im Netz Photos von einem
    solchen Eulenkopf?
    Auf der schlechteren Seite geht die Schwellung bis unters
    Auge, wobei der Schwerpunkt aber eindeutig im Kehlenbereich
    ist. Ähnelt ein wenig einem Bart, mit einer größeren Ausbeulung auf der schlechteren Seite.
    Wie oft soll täglich soll ich Mabé denn eincremen?
    Sie ist ein wundervolles Huhn, das die Aufmerksamkeit sichtlich
    genießt, insbesondere die Leckerlies.

    Viele Grüße,
    Henrietta

  8. #8
    Avatar von piaf
    Registriert seit
    13.01.2008
    PLZ
    57xxx
    Beiträge
    9.480
    hier

    unten das vorletzte Bild

    Gruß piaf
    Gruß piaf
    Vive la Paix!

  9. #9

    Registriert seit
    01.02.2008
    Beiträge
    1.126
    Themenstarter
    Danke, piaf!
    Nein, so sieht die Schwellung bei Mabé nicht aus, weder wie bei der Henne mit den geschwollenen Unteraugenhöhlen, noch wie beim Hahn mit Eulenkopf. Bei Mabé liegt die Schwellung tiefer, eben im Kehlen/Halsbereich. Von vorn betrachtet sieht es aus wie eine kleine Wamme.

    Viele Grüße,
    Henrietta

Ähnliche Themen

  1. an der Kehle Stellen ohne Federn?
    Von Kakumak im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.10.2012, 10:05
  2. Geschwollene augen????
    Von mario844 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 25.01.2012, 15:24
  3. geschwollene Füße
    Von kampfberta im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 05.10.2011, 16:16
  4. geschwollene Gesichtshälfte
    Von Florentine im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 29.06.2011, 07:38
  5. Kehle bläht sich beim Atmen auf
    Von lulamae im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.09.2010, 22:19

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •