Seite 3 von 10 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 94

Thema: Stroh oder Sägemelhl

  1. #21
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Original von Erbgut
    Laub?



    Davon hab ich z.Z. genug für 50 Hühner

    Ja, gut, haben tu ich Sand und Stroh. Entsorgen kann ich auch beides. wobei mir Stroh sympathischer ist, ehrlich gesagt.
    Und Laub


    Was mir grad einfällt - was ist mit Rasenschnitt? Können die sowas auch brauchen?
    Z.B. im Auslauf zum wühlen?


    Danke!
    Laub ist gar nicht so lachhaft.
    Meine Zuchthühner haben sich jedenfalls im Winter gefreut, das sie nicht auf dem vereisten Boden herumlaufen mußten und scharren konnten.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  2. #22
    Avatar von zwergfrosch
    Registriert seit
    10.10.2008
    PLZ
    86720
    Beiträge
    647
    Hallo Nicole,
    könntest Du Deine Einstreutechnik mit Sand bitte etwas näher erläutern. Hört sich für mich nämlich interessant an!!

    An alle Mitleser. Mit was "streut" ihr Eure Volieren aus?? Hätte Rindenmulch übrig. Hab das bei mehreren schon gesehen un fand das sieht sehr schön aus. Aber ob es gut für die Tiere ist, od praktisch, damit hab ich keine Erfahrung.

    Ansonsten nehme ich Stroh für den Hühner un Entenstall weil wir Landwirte sind, un somit immer genug davon da ist.
    VLG
    zwergfrosch

    Wer die Menschen kennt - liebt die Tiere.

  3. #23
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Rindenmulch kann schädliche Stoffe enthalten, ebenso Pilzsporen
    wenn, dann würde ich nur selbst geschreddertes verwenden oder das, was beim Holz sägen und hacken so anfällt, da weiß ich, wo es herkommt
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #24
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    @zwergfrosch

    Ich habe den Stall mit Spielsand (Kiesgrube oder notfalls Baumarkt) eingestreut, der wird täglich abgeharkt und einmal in der Woche grob durchgesiebt. Macht sich super und man spart sich so das komplette misten des Stalles.

    Im Außengehege sind die stark strapazierten Flächen auch gemulcht. Den Mulch kann ich hier aus einer Kompostieranlage lose abkaufen (Spottpreis).

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  5. #25
    Avatar von zwergfrosch
    Registriert seit
    10.10.2008
    PLZ
    86720
    Beiträge
    647
    @vogthahn
    Vielen Dank für die Info. Werde mich nach einer Alternative umsehen un so bald wie möglich wieder entfernen.
    VLG
    zwergfrosch

    Wer die Menschen kennt - liebt die Tiere.

  6. #26
    Avatar von zwergfrosch
    Registriert seit
    10.10.2008
    PLZ
    86720
    Beiträge
    647
    @Vielen Dank Nicole!
    Das hört sich nach einer interessanten Alternative für mich un mein Geflügel an.
    Werd es ausprobieren.
    VLG
    zwergfrosch

    Wer die Menschen kennt - liebt die Tiere.

  7. #27
    Avatar von OLi
    Registriert seit
    29.05.2008
    Land
    Franken
    Beiträge
    439
    Habe nun verschiedenes durch. Gut gefallen hat mir Strohmehl (gehäckseltes Stroh, nicht wirklich mehlig). Das hatte sowas natürliches, musste ich aber leider immer bestellen. Mein Landhandel hat nur Kleintierstreu und Hanfstreu. Letzteres habe ich nun seit einem halben Jahr und bin sehr zufrieden damit.

    Aber wie Vogthahn schrieb... einfach mal ausprobieren, dann sieht man ganz gut womit man (und die Huhnies) gut klarkommen.

    Achso... Milben hatte ich nich nie...klopf auf Holz.
    1.6 Zwerg Orpington gelb,1.1 Andengänse, 1.1 Rostgänse, 4.4 Mandarinenten wildfarbig, 1.1 Brautenten silber, 1.2 Blaue Pfauen, 1.1 Schwarzschwäne

  8. #28
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo, Oli!

    Wie wärs mit so was, damit kann man schönes gehäckseltes Stroh machen
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  9. #29
    Avatar von Alpenfee711
    Registriert seit
    12.08.2007
    Beiträge
    2.376

    RE: Stroh oder Sägemelhl

    Also ich habe Stroh weil ich es besser finde und davon auch mehr habe bzw es mich nichts kostet. Bei Sägemehl und sowas wäre ich vorsichtig, außer wenns die Tiere von Anfang an so kennen. Sonst könnten sie es fressen und stopfen sich die Mägen voll aber eben ohne Energie.
    Ela

  10. #30

    Registriert seit
    20.05.2007
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.123
    Oli, das Strohmehl in Pelletform verwende ich auch .Es bindet am besten bzw.längsten und nimmt selbst bei den Enten den Geruch auf. Das gibt es bei Raiffeisen (Du wohnst ja in meiner Nähe). Es wird von zwei Firmen angeboten, ich nehme das zu 9 Euro

Seite 3 von 10 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Stroh...und krabbeltiere
    Von Huhn von den Hühnern im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.07.2016, 19:43
  2. Hat einer mit dem stroh erfahrungen?( Mikó Stroh )
    Von yorgo-26 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.02.2012, 18:47
  3. stroh häckseln
    Von soppel01 im Forum Innenausbau
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 31.12.2010, 18:48
  4. Stroh oder Hobelspähne bei wachteln
    Von *Wachtel-Freak* im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.11.2009, 18:39
  5. Preis für Stroh
    Von dehöhner im Forum Innenausbau
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 07.07.2005, 18:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •