Gestern hatten wir dann Premiere. Mein "Lieblingshuhn" war weg. Ich hatte morgens die Biesterchen herausgelassen und die Glucke mit den Kueken fuer ein paar Stunden Freigang, damit ich drinnen saubermachen konnte.
Ich war sicher, dass alle Huehner vollzaehlig vorhanden waren, nachdem ich die Glucke mit dem Nachwuchs wieder hereingescheucht hatte (weil unsere Kater Freigaenger sind und ich den Bruedern nicht traue), wollte ich noch kurz durchzaehlen und dabei fiel mir auf, dass ein Huhn fehlte.
Nochmal im Stall nachgeschaut - nix.
Im Stall der "grauen Herde" nachgeschaut - nix.
In der Wassertonne nachgeschaut, die nur mit Kaninchendraht gegen Hereinplumpsen geschuetzt ist - nix.
Verflixte Kiste dachte ich mir, wo ist das Huhn?
Sie liess sich nicht locken (ist eigentlich super-verfressen und kommt auf Lockruf immer als erste angerannt), naja dachte ich, dann habe ich sie gestern nacht wohl NICHT reingemacht und heute morgen wohl NICHT wirklich gesehen.
Habe dann eines der Hundebetten (diese ovalen Plastikwannen), die umgestuelpt als Spielplatz und Futterpickplatz, den sich Alpaca Jackel mit den Huehnern teilt, aufgehoben um die Wassertonne abzudecken ... und Madame Fehlendes Huhn sassen gemuetlich darunter und hat geeiert.
Mir war nicht klar, dass meine RIR mit Buddeleulen verwandt sind und durchaus in den Untergrund gehen, um zu legen!!!!
Madame Fehlendes Huhn musste sich also richtig klein machen, um durch die Oeffnung unter die umgekippte Wanne zu gelangen.
Weiss der Geier, wozu das gut sein soll.
Gehen Eure Gackerteile auch in den Untergrund??
Bea
Lesezeichen