Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 38

Thema: Augen vereitert

  1. #1
    Avatar von Codorna
    Registriert seit
    22.06.2005
    Beiträge
    225

    Augen vereitert

    Hallo Leute,
    ich schreib mal unter "ansteckenden Krankheiten" obwohl ich nicht richtig weiss ob es auch der Fall ist.
    Mehrere Kücken, Alter 2 - 4 Monate, haben Eiter in den Augen der in kurzer Zeit fest wird. Kurze Zeit? über Nacht oder wenn ich ihn morgens entferne ist Spätnachmittags das Auge, meist nur ein Auge, wieder vereitert.
    Ein röcheln oder niesen ist nicht dabei, auch ist kein Nasenausfluss.
    In wie fern es ansteckend ist kann ich nicht sagen, da einige Tiere diese Syntome haben und Andere nicht obwohl sie unmittelbaren Kontakt haben.
    Da die Kücken keinen Freilauf haben gebe ich immer Vitagold ins Trinkwasser.
    Der Eiter ist reinweiss.
    Die erkrankten Kücken fressen und trinken normal und zeigen auch keinen apatischen Zustand.
    Als die Ersten erkankten habe ich ein AB gespritzt, 3 Tagekur, das auf Atemwegserkrankungen wirkt.
    Hat jemand eine Idee um was es sich hier handeln kann, da mehrere Erkrankungen ähnliche Syntome aufweisen, z.B. Ammoniakvergiftung - Hühnerschnupfen.
    Gruss Helmut
    http://sitioipeamarelo.oyla4.de

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Das klingt nach einer Bindehautentzündung. Ursache: zu hohe Ammoniakbelastung und feuchte Einstreu. Du mußt natürlich erst die Ursache bekämpfen und kannst die Augen mit 2%igem Borwasser und sauberem Wasser auswaschen.
    Auch Aspergillose (Schimmelpilz) kann u.a. Bindehautentzündung verursachen. Auch hier wieder Einstreu wechseln und trocken halten.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    ich stimme vogthahn zu, was die daignose angeht. es könnte auch hühnerschnupfen sein nur ist es dann sehr unwahrscheinlich, dass nicht alle kücken betroffen wären, da ja eine tröpfcheninfektion für alle gleich ansteckend ist ( außer du hast geimpfte kücken).

    wenn du kein borwasser zur hand hast, kannst du übers wochenende auch käsepappeltee verwenden, das reinigt, desifiziert und hat keine schwebestoffe im gegensatz zum kamillentee, die die entzündung eher noch vorantreiben könnten. vielleicht kannst du die kücken auch mal ein zwei tage ohne einstreu halten, um neue staubbelastung zu vermeiden, es gibt keine einstreu, die nicht ein klein wenig staubt. aber ist halt fad für die kücken!

  4. #4
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897
    Und wenns nicht besser wird, beim Tierarzt Antibiotika-Augentropfen holen.
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

  5. #5
    Avatar von Codorna
    Registriert seit
    22.06.2005
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Erstmal Danke an Euch für eure Antworten.
    Borwasser ist für mich leichter zu beschaffen als der Tee, trotzdem Danke für diese Alternative.
    Den Einstreu, Hobelspäne die ich aus einer Holzhandlung beziehe, wechsel ich eigendlich jede Woche und auch die Anzahl der Tiere ist nicht so gross.
    Der dicke Eiter hat schon aufgehört nur verkleben die Augen noch etwas und sind, klar, etwas geschwollen.
    Ohne Einstreu geht es leider nicht da der Boden sehr glatt ist und die Tiere darauf ausrutschen.
    Ich halte die Kücken in dem Innenteil eines alten Kühlschrankes. Kann man vom Schrottplatz holen und lässt sich gut reinigen.
    Nochmals Danke und werde berichte wie es den Tiere in einigen Tagen geht.
    Gruss Helmt
    http://sitioipeamarelo.oyla4.de

  6. #6
    Avatar von uteanna
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    1.565
    Hallo Helmut,

    bei den Küken habe ich immer Angst Sägespäne zu nehmen. Gerade in unseren Ländern wird das Holz oft mit sehr giftigen Sachen behandelt. Bei meinen erwachsenen Hühnern nehme ich auch Sägespäne
    Wie alt sind Deine Küken?
    LG
    Ute

  7. #7
    Avatar von Codorna
    Registriert seit
    22.06.2005
    Beiträge
    225
    Themenstarter
    Hallo uteanna,
    die Kücken sind zwischen 2 und 4 Monaten.
    Ich verwende keine Sägespäne, die sind zufein. Ich hole mir immer Hobelspäne weil die grösser sind und nicht so leicht mit Futter verwechselt werden. Am Besten ist wenn du in eine Schreinerei gehst. Um den Feinanteil beim neuen Einstreuen gering zuhalten kann man die Späne ja vorher, mittels Fliegendrath, sieben.
    Bisher konnte ich nicht beobachen das die Kücken die Späne gefressen haben, ok, ich bin ja auch nicht den ganzen Tag im Stall, nur sieht man es daran das, wenn Späne in der Futterraufe sind verbleiben die auch darin und werden nicht gefressen. Die Tränken sind so hoch angebracht das die Tiere noch trinken können aber sich nicht, beim "Staubbaden", mit Spänen füllen.
    Ok, immer fallen mal einige Späne rein nur hole ich die dann morgens oder nachmitags raus.
    Bei den 2 - 60 Tage alten Kücken mache ich folgendes:
    Auf den Boden der Box kommen Späne und darüber eine Schicht Heu oder Stroh (Heno).
    Gruss Helmut
    http://sitioipeamarelo.oyla4.de

  8. #8
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    das mit den hobelspänen als "unterlage" unter das stroh mach ich auch. aber meistens hält das nicht lange und dann ist durch das scharren alles umgedreht . irgendwie sind hühner wie kleine bagger, alles muss umgegraben werden. und dass obwohls ja draussen genug zum graben gäb.

  9. #9
    Avatar von uteanna
    Registriert seit
    09.03.2009
    Beiträge
    1.565
    Hallo Helmut,
    ich dachte auchnicht dran das sie die Späne fressen, eher das sich die Augen dadurch entzünden. Viellleicht wie eine Allergie? War ja nur so eine Idee.
    LG
    Ute

  10. #10
    Avatar von nici74
    Registriert seit
    15.10.2009
    Beiträge
    325
    hallo uteanna:

    es kommt leider immer wieder mal vor dass die kücken die späne fressen, vor allem wenn sie aminosäuremangel oder durchfallerkrankungen haben. da fressen sie sogar kleine strohhalme!! da ist dann der ganze magen so zugestopft, weil das zeug ja nicht durchgeht, dass kein futter mehr durch kann und die tiere an einem verschluß eigehen! ausser sie bekommen genügend grit, den es auch speziell für kücken zu kaufen gibt!

    augenentzündungen hab ich eigentlich noch nie beobachtet, ich glaube dass hühner aufgrund ihrer scharrangewohnheiten eher resistenter gegen staub sind als andere tiere. wär ja auch beim staubbaden nachteilig.

    gefährlich ist ammoniak durch feuchte einstreu oder schimmelsporen.

Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Augen
    Von Bommel1 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.01.2011, 18:00
  2. Augen vereitert
    Von Andreas0255 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.10.2010, 18:18
  3. Augen zu - was ist das???
    Von anna.u im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.08.2010, 10:28
  4. Zu geklebete Augen
    Von franzi_19 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.03.2008, 07:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •