beim mir hats mit denn licht noch nigs gebracht
![]() |
beim mir hats mit denn licht noch nigs gebracht
Mit dem Licht brauchts auch ne bestimmte Zeit bises fungtioniert.
Rasse- Austellungs - Geflügel legen zur kalten Jahreszeit eh nicht
soviel Eier wie Wirtschaftsgeflügel !!![]()
LG. Gerda
Meine legen jetzt gar nicht, weil sie entweder noch zu jung sind oder mausern. Würden die jetzt wegen Tageslichtverlängerung auch mehr fressen, würden sie verfetten und keine Eier mehr legen können. Also lass ich das lieber. Bei meinen Lachshühnern ist mir das wunderbar gelungen. Mit Lichtprogramm sind sie schön fett geworden und haben bis Ende Februar kein einziges Ei gelegt. Im nächsten Winter, ohne Lichtprogramm, haben sie ab Mitte Dezember den ganzen Winter durch gelegt.
L. G.
Wontolla
beim ir ist das futter ratzoniert nur soviel wie sie wircklich brauchen
Teils, teils Wontolla,Da muss ich jetzt doch mal ganz energisch widersprechen! Von Anfang an waren es wirtschaftliche Überlegungen, sprich: die Gier nach Profit, warum die Hühner in die Käfige umgesiedelt wurden. Die bäuerlichen Haltungen in Mitteleuropa wurden doch nicht wegen zu vielen Abnehmern aufgegeben sondern wegen der finanzstarken Konkurrenz der Massenhaltungen. Diese haben längst auch den politischen Einfluß um jede andere Haltungsform in größerem Stil zu unterbinden.
du kannst nicht den Verbrauch den 34 Mio Hühner produzieren in Bio- oder Freilandhaltung bringen - gut, ich habs an anderer Stelle mal ausgerechnet, dass es geht...nur hätten wir dann die Wiedervereinigung zwecks Ausläufe für die Hüner veranstalten müssen.
Und den Verbrauch kannst du nicht wirklich weg diskutieren. Und die Bevölkerung ist halt seit 1800 mal von ebbes über 20 Mio. auf heute ebbes über 80 Mio. angestiegen.
Wenn man wirklich ralistisch bleibt, was ich auch ab und zu ablehne, gehts nicht ohne "Ausbeutung". Und bei den Hühnern gehts halt relativ einfach mit Platz, Licht und Futter.
Womit wir wieder beim Licht wären.
Ich sehe es keines wegs als Ausbeutung die Tageszeiten bei den Tieren zu verlängern. Unsere Hühner haben nun wirklich nichts mehr mit einem Wildtier zu tun. Ich habe noch kein Huhn gesehen das durch korrekte Beleuchtung schaden genommen hat. Auch nicht bei der Holzhammermethode ohne Dimmer.
Die Legehennenproduzenten empfehlen ja sogar, aus Gesundheitsgründen, den Tag weitmöglichst nach vorne zu verlängern, so dass morgens um vier das Licht angeht und Abends um acht aus.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter - hier kommen immer wieder Beiträge von wegen Winterfutter auf. Denk mal ganz scharf drüber nach warum das so ist .... die Tiere haben nicht genug Zeit zum Fressen. Bei einem so schnellen Stoffwechsel halte ich es für sehr bedenklich einem Huhn Mittags um fünf Wasser und Futter abzustellen und es bis morgens um sieben schmachten zu lassen. Sorry, aber ich hab nachts noch kein Huhn bei mir am Kühlschrank getroffen, das sich einen Berg Milchschnitte rein gezogen hat...allerdings meine Schweine vorm Wohnzimmer, die wollten Sportschau sehen...:P
LG FP
Alles wird gut....![]()
Hier reden wir von verschiedenen Tieren. Meine Hühner dürfen fressen und trinken solange und so viel sie wollen. Da müssen sie selber wissen wann's reicht und das tun sie auch. Die Lachshühner wussten das nicht. Sie fraßen solange Licht und Futter da war. Sind dann halt zu fett geworden. Hybriden sind anders. Die bilden keine Reserven. Wenn die ihr Futter nicht "just in time" bekommen, bauen sie Reserven ab. Da sie die gar nicht haben, geht es an die Substanz.Original von Franz-Philipp
Die Legehennenproduzenten empfehlen ja sogar, aus Gesundheitsgründen, den Tag weitmöglichst nach vorne zu verlängern, so dass morgens um vier das Licht angeht und Abends um acht aus.
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter - hier kommen immer wieder Beiträge von wegen Winterfutter auf. Denk mal ganz scharf drüber nach warum das so ist .... die Tiere haben nicht genug Zeit zum Fressen. Bei einem so schnellen Stoffwechsel halte ich es für sehr bedenklich einem Huhn Mittags um fünf Wasser und Futter abzustellen und es bis morgens um sieben schmachten zu lassen.
L. G.
Wontolla
also da muss ich jetzt widersprechen! hybriden bilden sehr wohl reserven! die können sich genauso einen "winterpseck" anfressen wie deine lachshühner! nur legen sie halt dann schlechter weil sie eben zu fett sind! ich habs mit meinen letzten winter wegen der kälte zu gut gemeint und die sind genauso fett geworden wie jedes andere huhn! außer die weißen legehybriden weil die so schusselig sind und deshalb schon einen höheren stoffwechsel haben!
Also Wontolla,
du schreibst selbst, dass die zu Fett wurden, weil sie im gesamten Zeitraum des Lichtes gefressen haben.
Meinst du im Ernst die haun sich jetzt nicht die Wampe voll ? Nur halt nicht kontinuierlich und mit großen unterbrechungen - was dann wieder fehlende Eier und unkorrekte Futterverwertung zur Folge hat.
Du kannst mir erzählen was du willst, vernünftig ist ein Huhn nur dann ernährt, wenn diese auch kontinuierlich von statten geht. Und Unterbrechungen von 14 Stunden sind alles andere als ne vernünftige Fütterung. Da sind die 8 Stunden aus der LH Verordnung schon kappes.
Und wenn die beim all you can eat Angebot zu fett werden, musst du eben das Futter ändern. So dass gleichmäßig alle Bausteine ins Huhn kommen und die trotzdem nicht verfetten...aber nicht einfach ne Theorie aufstellen, die allen Forschungsergebnissen der "großen" widerspricht. WEIL, die kann man sich als Hobbyhalter zu nütze machen ohne dass es Geld kostet.
Übrigens meine Orpies fressen auch den ganzen Tag und sind nicht zu fett. Die legen auch brav Ihre geforderte Eimenge nach Standart...wo ist also das Problem ?
LG FP
Alles wird gut....![]()
Wenn die Großen Forschungsergebnisse veröffentlichen, dann geht es nur um's Geld. Das ist für mich aber nicht das Maß aller Dinge.
Meine Hühner hauen sich nicht nur die Wampe voll, sondern auch noch den Kropf. Dieser dient, wie bei allen Hühnern, als Vorrat für die Zeit während der keine Nahrung aufgenommen wird. Ich möchte auch nicht so recht glauben, dass da eine Füllung für 14 Stunden und länger reicht. Nur meinen Paduanern ist das egal. Wenn ich denen Licht einschalte, klappen die das Visier runter und dunkel ist wieder.
L. G.
Wontolla
Hallo,
bisher war ich immer der Meinung, zu einem Lichtregime gehört auch die entsprechende Fütterung. Davon wird hier gar nicht geschrieben. Habe mich da sicher irgendwie geirrt. - Meine Wachtel mit Lichtregime verfetten nur, wenn sie zu wenig Eiweiß bekommen. Sind aber eben auch nur Wachteln, die vielleicht die Zusammenhänge nicht kennen.
Freundliche Grüße Bachstelze
Lesezeichen