Hallo nici74,
bei Käfighaltung, also Eierproduktion ohne Ende, gibt es keine Sitzstangen. Tierschützer haben diese Tiere befreit, welche nicht einmal auf einer Stange sitzen konnten.
Gruß Sultan !!
![]() |
Hallo nici74,
bei Käfighaltung, also Eierproduktion ohne Ende, gibt es keine Sitzstangen. Tierschützer haben diese Tiere befreit, welche nicht einmal auf einer Stange sitzen konnten.
Gruß Sultan !!
bei Käfighaltung, also Eierproduktion ohne Ende, gibt es keine Sitzstangen. Tierschützer haben diese Tiere befreit, welche nicht einmal auf einer Stange sitzen konnten.Sultan, hör doch mal auf hier alte Hüte an den Pranger zu stellen. Langsam nervt mich das, lies mal vorher nach und bring dich auf einen aktuellen Stand.Die herkömmliche Käfighaltung war nach § 33 Abs. 4 der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung in Deutschland nur noch bis Ende 2008 zulässig. Auf Antrag wurde die Erlaubnis um ein Jahr, bis Ende 2009 verlängert. Neue Anträge werden nicht mehr genehmigt.
Die Tage der Tierschützer sind gezählt, dann müssen die sich andere Opfer zum Befreien suchen. Wobei ich es nach wie vor für Tierquälerei halte, ein Huhn aus einem Käfig zu holen und ins Freiland dressieren zu wollen. Das ist alles andere als Tierschutz.
Wer sich mit der Materie wirklich auskennt, weiß, dass da nur Tiere rein dürfen, die das von Geburt an gewöhnt sind.
Für die Tiere brechen Welten zusammen wenn sie da raus MÜSSEN.
Ich habe einmal eine Falschlieferung bekommen - no never - ein absolutes Desaster für die Tiere.
LG FP
Alles wird gut....![]()
ich gebe franz-phillip vollkommen recht - die käfige sind pasè - ob jetzt gut oder schlecht, das sei jedem seine eigene meinung - und deshalb sollte man auch die kirche im dorf lassen. eine versorgung der gesamten bevölkerung mit ausreichend eiern und deren produkten ist nun mal im hinterhof nicht möglich!
deshalb haben wir ja unsere eigenen hühner, damit wir uns selber versorgen können, aber das kann und will halt nicht jeder. und erwachsene tiere plötzlich rauszu sperren ist WIRKLICHE tierquälerei! die armen viecher finden ihr futter und wasser nicht mehr und sind zu tode verängstigt! das soll dann tierliebe sein?
Da muss ich jetzt doch mal ganz energisch widersprechen! Von Anfang an waren es wirtschaftliche Überlegungen, sprich: die Gier nach Profit, warum die Hühner in die Käfige umgesiedelt wurden. Die bäuerlichen Haltungen in Mitteleuropa wurden doch nicht wegen zu vielen Abnehmern aufgegeben sondern wegen der finanzstarken Konkurrenz der Massenhaltungen. Diese haben längst auch den politischen Einfluß um jede andere Haltungsform in größerem Stil zu unterbinden.Original von nici74
eine versorgung der gesamten bevölkerung mit ausreichend eiern und deren produkten ist nun mal im hinterhof nicht möglich!
L. G.
Wontolla
naja ich weiß auch nicht ich muss mich immer wieder aufregen über käfighaltung aber die bauern kann man auch nicht die schuld geben
wir sind teils selber schuld schlislich wollten wir mehr eier und billig also auch wie beim mästen genauso naja zum glück hab ich meine hühner die nicht so leben müssen![]()
ich finde auch, dass die bauern nicht die schuld trifft. ich bin auch nicht für käfige und finde es auch in ordnung, dass die nun verboten sind. aber jegliche art der "massentierhaltung" abzulehnen ist meiner meinung nach blauäugig...
wie gesagt, alles soll in mengen vorhanden sein und kosten darf es auch nix und das ist eben leider nur durch die haltung großer mengen tiere zu erreichen. sonst hilft halt nur bio kaufen!!
[back to topic!]
Ich habe jetzt ne energie sparlampe mit 11 Watt verbaut.
Jetzt sind sie abend noch schön am fressen und trinken.![]()
Da denk' ich mir gar nichts dabei. Es geht auch ohne Massentierhaltung. Vegetarier beweisen das jeden Tag.Original von nici74
jegliche art der "massentierhaltung" abzulehnen ist meiner meinung nach blauäugig...
L. G.
Wontolla
irgendwie glaub ich sind wir doch extrem vom thema abgekommen...
jedem seine meinung oder?
Dann mal zur Beleuchtung: Ich halte das nämlich auch für völligen Blödsinn. Hühner brauchen nur dann Winterbeleuchtung, wenn sie ausgebeutet werden sollen oder weil bei den Züchterorganisationen das Timing der Ausstellung nicht zur Natur der Tiere passt.
L. G.
Wontolla
Lesezeichen