Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Fragen zu einem älteren brüter

  1. #1

    Registriert seit
    27.09.2009
    Beiträge
    17

    Fragen zu einem älteren brüter

    hi leute,
    durch einem Bekannten habe ich neulich einen Motorbrüter bekommen,
    ("WT" das Gerät ist von AKA Artur Kaden, Illmenau) wurde mir gesagt ich weis nicht ob es stimmt..

    (foto folg noch)

    hmm das mit der temperatur bekomme ich ja hin aber ich weis nicht wie ich die luftfeuchtikeit gegulieren soll.. hat jemand eien tipp oder so?
    weil es sind keine wasserbehälter oder so dabei..

    ich würde mich freuen, wenn jemand etwas wüsste

    gruß fabian

  2. #2

    Registriert seit
    27.09.2009
    Beiträge
    17
    Themenstarter

    RE: Fragen zu einem älteren brüter

    hier die fotos
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  3. #3
    Avatar von laurup
    Registriert seit
    22.07.2007
    PLZ
    67xxx
    Land
    Rheinlandpfalz
    Beiträge
    392

    RE: Fragen zu einem älteren brüter

    Hallo
    Ich denke es ist ein Hemel, oder ein sehr guter Nachbau.
    Auf der linken Seite ist der Temperaturregler, eine der Kontrollampen ist die Betriebsanzeige, die andere leuchtet wenn geheizt wird.
    Das Loch auf der rechten seite von vorn betrachtet ist für das Thermometer.
    Auch dürfte er Automatische Wendung haben.
    Der Doppelschalter ist einmal Licht und Betrieb.
    Mach mal oben den Deckel auf, da müßte der Lüfter und die Heizung sein.
    Ich hoffe es hilft dir weiter.

    Gruß laurup
    Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluß vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werdet ihr feststellen, daß man Geld nicht essen kann.
    Aber es gibt immer mehr Leute die davon nicht genug bekommen können, koste es was es wolle.

  4. #4

    Registriert seit
    27.09.2009
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    okey thx,

    aber mir geht es darum wie ich das mit der luftfeuchtigkeit hinbekomme, den rest habe ich schon selbst erkundet

  5. #5
    Avatar von Nieveringer
    Registriert seit
    27.10.2005
    Ort
    Dormagen
    PLZ
    41542
    Land
    NRW
    Beiträge
    387
    Die Luftfeuchte kannst Du über verschieden große Schalen mit Wasser regeln. Hydrometer rein hängen und dann siehst Du ja wie sich die Luftfeuchte entwickelt.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6

    Registriert seit
    27.09.2009
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    ok werd eich mal ausprobieren

Ähnliche Themen

  1. Wer von euch brütet mit einem No-Name Brüter?
    Von Pudding im Forum Umfragen
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 22.04.2015, 14:49
  2. Eier von einem Brüter in den anderen umsetzten?
    Von Skjoni im Forum Kunstbrut
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 12.03.2013, 21:30
  3. Mehrere Rassen in einem Brüter!?
    Von Grünert im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 19:57
  4. Hat jemand Infos zu einem Bismark-Brüter??
    Von mausimaus23 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.01.2012, 12:59
  5. Fragen zu einem Brutkasten
    Von Claude8219 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.07.2008, 18:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •