Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 43

Thema: Wie habt ihr eigentlich "Eure" Rasse gefunden?

  1. #31

    Registriert seit
    26.10.2009
    Beiträge
    105
    Noch haben wir keine Hühner, aber die sollten noch vor Weihnachten einziehen. Eine Bekannte erzählte mir von den Zwerg-Welsumern und möchte uns einen Jung-Hahn und eine Jung-Henne abgeben. Die sind aus ihrer Naturbrut von diesem Sommer übrig. Nun suchen wir noch ein paar Hennen dazu. Entweder Zwerg-Welsumer, Zwerg-Wyandotten oder Zwerg-Bielefelder. Je nachdem was wir finden, ist gar nicht so einfach, wenn man nicht weiss der Kuckuck wohin fahren will zum Abholen.

  2. #32
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897
    Wir haben uns ein Haus gekauft auf dem Dorf, eigentlich 2 Häuser auf einem Grundstück zusammen mit unseren Freunden. Sie hatten schon vorher Legehybriden, so sind wir "aufs Huhn" gekommen. Der Arbeitskollege meines Mannes hat Ardenner Hühner, von ihm haben wir noch 3 und einen Hahn bekommen, wobei ich von den Ardennern nicht wirklich begeistert bin, da sie dickköpfig selten ins Legenest legen (lieber unter Brennesseln, Hasenställe, Giersch..) und auch mal gern übern Zaun fliegen- aber sie brüten, das war der Grund. Ich hoffe, mit Grünlegern (dieses Jahr ausgebrütet) und irgendwann Marans weiterzumachen- wegen der Eifarbe. Aber nebenher wollen wir trotzdem weiter Hybriden für die Eierproduktion halten- das gibt dann auch alle 2 Jahre leckere Suppenhühner, wenn wir sie austauschen.
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

  3. #33

    Registriert seit
    26.04.2009
    Ort
    Minden-Lübbecke-Bielefeld
    PLZ
    32312
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    232
    google

    große schöne hühner...und dann Bilder.....und sofort verliebt.

  4. #34
    Avatar von pfirsichblüte
    Registriert seit
    03.08.2009
    Beiträge
    360

    welche rasse?

    also ich wollte schon seit meiner kindheit hühner.
    nun bin ich 54 und mein traum ist am vergangenen donnerstag in erfüllung gegangen.
    ich habe mich vorher mal über hühnerrassen informiert in bild und schrift. wollte was besonderes, da hier nur normale haushühner bei den nachbarn rumrennen. sind ja auch ganz schön, aber ebe nix besonderes.

    da haben mir die brahmas und australorps gefallen.

    da ich hier im ganzen land keinen australorp züchter gefunden habe, aber einen brahmazüchter, hab ich eben zu dieser rasse gegriffen.

    ausserdem legen sie gelb-rötliche eier, was man ja auch nicht jeden tag irgendwo sieht.

    allerdings warte ich immernoch vergeblich auf das erste ei

    lg pfirsi

  5. #35
    Avatar von Hühner - Tobi
    Registriert seit
    18.12.2005
    Ort
    Ebersburg
    PLZ
    36157
    Land
    Hessen - Deutschland
    Beiträge
    73

    RE: welche rasse?

    Es gibt hier in unsere Gegend viele australorps züchter

  6. #36
    Avatar von Erbgut
    Registriert seit
    23.06.2009
    Beiträge
    183
    Themenstarter
    Original von lulamae
    Erbgut, jetzt musst du uns aber auch verraten, was für Hunde und was für Pferde du züchtest

    Sicher doch
    Habe gezüchtet "Hannoveraner" (Pferde), sind dabei alles vorzubereiten für eine Zucht "Weiße Schweizer Schäferhunde" und wenn ich mich gegen meinen Mann durchsetzen kann, eines Tages auch Welsh B (Pony) (wenn wir ne Stpr-Anwartschaft bekommen natürlich auch schon baldiger )



    Ich weiß es noch immer nicht.
    Jetzt war ich mal zu einer örtlichen Rassegeflügelausstellung. Allerdings waren von den 260 Tieren gefühlte 200 Tauben und der Rest halb und halb Enten und Hühner.
    Brahma hab ich gesehen, wirklich imposant, aber die Gesichter mochte ich jetzt erstmal nicht so.
    Vorwerk waren sehr niedlich (und ganz schön wuchtig, hätt ich nicht so groß erwartet)
    Italiener waren mir zu "edel"
    Und dann gab es noch eine ausländische schwarze Zwergrasse (müsst ich jetzt nachgucken), das waren auch nicht meine...



    Ich werde noch weitere Ausstellungen besuchen, vielleicht begegnen mir noch Zwergbrahma oder Lachse oder Möwen.

    Ich glaub, ich bin eher so ein Landhuhn-Typ.....



    Es gibt nicht zufällig irgendwo im Netzt so einen Ausstellungskalender?
    Ich erfahre das immer nur aus unseren Käseblatt.


    Danke für all die schönen Geschichten, man merkt, wieviel Liebe in Eurer Hühnerhaltung steckt.

    glg!
    Wir haben 0.4 Zwergwyandotten , o.1 Zwergbrahma, 0.7 Zwergaustralorpmixe und 5 Orpingtonküken

  7. #37
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Der Thread ist zwar schon alt, aber das Thema bei mir gerade hoch aktuell.

    Ich habe acht Hybriden geerbt und diese nach zwei Abgängen auf elf aufgestockt, aber nun will ich Abgänge nach und nach durch Rassehühner ersetzen.

    Ich hatte mich von Anfang an in Wyandotten verliebt und will mir auch welche anschaffen, aber nun hat mir eine Freundin zum Geburtstag ein Sussex porzellan geschenkt (und eines nehme ich noch zusätzlich dazu, weil alleine mag ich ein neues Huhn nicht einsetzen - reichen da zwei eigentlich?), das aber noch nicht da ist, weil noch zu klein. Und bei der Gelegenheit habe ich bei dem Züchter die Sulmtaler gesehen - und mich spontan in diese Rasse verliebt!
    Die Idee Wyandotten will ich aber trotzdem nicht aufgeben, denn die gefallen mir nach wie vor ausgesprochen gut.
    Spricht etwas dagegen, die Herde so bunt zu mischen? Oder sollte man das lieber lassen?

    Ich denke, ich dürfte NIE eine Geflügelausstellung besuchen, sonst käme ich nach Hause mit einem ganzen Kofferraum voller Geflügel - und könnte wahrscheinlich noch am gleichen Tag mein Gepäck in selbigen einräumen und ausziehen. Mein Männe sagt eh, ich hätte einen tiermäßigen Sammelwahn. Ich weil nicht, SO viele sind es doch (noch) gar nicht...?!?!?! *grübel*
    8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde

  8. #38
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Wir hatten auch schon als ich Kind war Hühner (Legehybridhennen) die dann als ich so 10 war aufgegeben wurde damit mehr Platz für Vögel ist. Mein Vater war begeisterter Fan von Vögeln (Weichfresser bis hin zur Zucht von Kanarien und Wellensitttichen), er stellte auch jedes Jahr aus und wir fuhren von Ausstellung zu Ausstellung.

    Jahre später habe ich mir dann Marans und Zwerg-Seidenhühner zugelegt, musste sie wg Umzug aber schweren Herzens abgeben.

    Da ich mit meinem Lebenspartner und dessen Kindern auf einem Bauernhof lebe kam die Überlegung im November 2013 so 5 Hennen zuzulegen. Daraus wurden bis 30 und die Überlegung ob Legehybridhennen (war ich aus bekannten Gründen dagegen) oder Zuchttiere. Da mir die Zucht irgendwie im Blut steckt (komischerweise interessieren mich Kanarien etc. gar nicht) wurde die Idee geboren reinrassige Tiere anzuschaffen und zu züchten. Die Überlegung was passt zu uns. Seidenhühner, nein Zwerg-Hühner wollte mein Freund nicht, Marans - nein, die haben ja Federn an den Beinen (damit fielen einige Rassen weg). Hm wir leben in Österreich - warum nicht eine einheimische Rasse. Ein Bekannter hat uns für die Rasse Altsteirer (groß) begeistert, ja, die passsen zu uns. So zogen am 15.01.2014 die ersten Altsteirer ein. Danach gelbe Puten, 3 Hybrid-Hennen (mein Freund wollte unbedingt Hybrid-Hennen haben, wenigstens 3), Marans wg. den dunklen Eiern (nicht zur Zucht!) ja und dann kamen über Bruteier noch holl. Schijndelaar hinzu die nicht anerkannt sind.

    Was soll ich sagen - seit Dezember 2013 sind wir am bauen und es nimmt kein Ende. Unsere Altsteirer und gelbe Puten begeistern uns täglich und die Bauphase hört irgendwie nie auf. Gut dass wir viel Platz und nette Hühnerfreundliche Nachbarn haben :-)
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  9. #39
    Avatar von Sabine68
    Registriert seit
    01.02.2008
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94538
    Beiträge
    646
    Zitat Zitat von Sandmann68 Beitrag anzeigen
    Der Thread ist zwar schon alt, aber das Thema bei mir gerade hoch aktuell.

    Ich habe acht Hybriden geerbt und diese nach zwei Abgängen auf elf aufgestockt, aber nun will ich Abgänge nach und nach durch Rassehühner ersetzen.
    Ich hatte 15 braune Hybriden plus Hahn vor 2 1/2 Jahren von SV geerbt. Eigene Hühner waren aber lange vorher schon mein Traum, aber solange seine Hühner hier rumliefen, hab ich es gelassen. Ich hab auch die Hybriden nach und nach durch Rassehühner ersetzt. Marans, Sulmtaler, Grünleger und Wyandotten sollten es sein. Angefangen hat aber alles mit drei Zwergsulmtalern die mir auf dem Passauer Geflügelmarkt über den Weg gelaufen sind. Dabei wollte ich doch große. Nach und nach zogen hier dann große Sulmtaler, Marans, Grünleger ein...die meisten aus zugekauften Bruteiern. Aber da waren ja noch die Wyandotten, hier nicht aufzutreiben, also über ebay zwanzig gesteigert. Aber das ging schief, aus zwanzig eins geschlüpft und das musste ich erlösen. Seither eben keine Wyandotten...
    Je länger ich die Sulmtaler hatte, umso begeisterter war ich von ihnen und so liegt mein Augenmerk heute auf dieser Zucht und aktuell laufen nun hier 11 große Sulmtaler und 30 Sulmtaler Küken rum. nebenbei noch ein paar Mixe, deutsche Sperber, Marans und Grünleger...ach ja und eine wildfarbene Altsteirerhenne.
    Geändert von Sabine68 (02.07.2014 um 10:03 Uhr)
    Herzliche Grüsse aus Niederbayern
    2.6 gr. Sulmtaler/ 0.2 Marans/0.2 Araucaner/ 0.2 Bielefelder Kennhühner/0.2 Maran-Sulmtalermix/ 0.4 Grünleger/ 5 Zwergwyandotten
    Küken: 14 Blumenhühner, 9 schwedische Isbar, 6 cream Legbar, 4 Marans,

  10. #40
    Avatar von Sandmann68
    Registriert seit
    15.01.2014
    Ort
    an der Nahe
    PLZ
    55***
    Land
    D
    Beiträge
    745
    Zitat Zitat von Sabine68 Beitrag anzeigen
    Je länger ich die Sulmtaler hatte, umso begeisterter war ich von ihnen und so liegt mein Augenmerk heute auf dieser Zucht und aktuell laufen nun hier 11 große Sulmtaler und 30 Sulmtaler Küken rum. nebenbei noch ein paar Mixe, deutsche Sperber, Marans und Grünleger...ach ja und eine wildfarbene Altsteirerhenne.
    Von den Sulmtalern habe ich bis jetzt nur Zwerge gesehen, aber wenn hätte ich gerne große.
    Und Wyandotten auf jeden Fall, die finde ich Klasse! Aber auch hier ist es eher schwierig mit den großen Wyandotten - unverständlicherweise. Viele finden sie toll, aber die wenigsten Züchter haben welche.

    Und Euren Beiträgen entnehme ich, dass ein buntes Zusammenstellen einer Herde kein Problem darstellt.
    Ich will eigentlich nicht züchten. Und eigentlich liebe ich auch meine Hybriden, denn es sind nette und anhängliche Hühner, die, nun mal gezüchtet, genauso ein Recht auf ein artgerechtes Leben haben wir Rassehühner. Und das dürfen sie bei mir auslegen. Ich denke, das eine oder andere Hybridhuhn werde ich auch halten, und sei es nur, um wenigstens dieses zu "retten" und damit es nicht in einer großen "Legebatterie" landet.
    Geändert von Sandmann68 (02.07.2014 um 11:03 Uhr)
    8.6 Deutsches Lachshuhn, 3.7 Sulmtaler, 4.7 Wyandotten silber-schwarzgesäumt, 0.1 Plymouth Rock, 8 Legehybriden, 0.2 Katzen, 1.3 Pferde

Seite 4 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Woher habt ihr eure Bruteier?
    Von Irma64 im Forum Das Brutei
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 24.01.2021, 14:18
  2. Habt ihr eure Ställe isoliert?
    Von Rubin82 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.01.2014, 09:06
  3. Wo habt ihr eure (vielen) Küken?
    Von Hühnerjette im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 13.05.2013, 17:42
  4. Wo habt ihr eure Bruteier her?
    Von Edelweiß im Forum Wachteln
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.10.2012, 18:10
  5. Woher habt ihr eure Wachteln?
    Von Tobi1992 im Forum Wachteln
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.11.2008, 21:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •