Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Seidenhuhnkücken nimmt nicht zu

  1. #11

    Registriert seit
    20.09.2008
    Beiträge
    507
    Und die Küken haben es auch warm genug?
    Weil, man sieht auf dem Foto nicht, wie sie leben und mangelnde Wärme würde auch zur schlechten Entwicklung führen.

    Sorry, wegen der blöden Frage, aber hier muß man echt mit allem rechnen.
    lg

    Dotti

  2. #12

    Registriert seit
    22.08.2009
    Beiträge
    133
    Themenstarter
    Hallo @ dotti,

    bist vor ner Woche saßen die abends noch regelmässig unterm Wärmelicht, aber irgendwann müssen die doch auch mal da weider raus, oder? Ich hab die nun 11 Wochen und davon saßen die gut 9 Wochen unter Wärmelicht. Ist das zu wenig?
    0,7 Zwergseidenhühner
    0,1 Serama-Seidimix
    0,1 Blauer Sperber
    2,0 Hybridmix

  3. #13
    Jugend von Heute Avatar von Ann-Christin
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hamburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.066
    ich denke nicht. meine waren nie so lange in der wärme..

    willst du das kleine dennoch behalten, auch wenn es nicht den
    "maßstäben" eines seidis entspricht?
    es passt doch wunderbar zu deinem nicknamen

    lg ann
    "Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles,
    sie hofft alles und hält allem stand."
    1. Korinther 13

  4. #14

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... hmmm ... also bei Marek gibts doch eindeutige Symptome ... wie kann man da auf Verdacht eine Henne töten? ...

    ... nur mal so in den Raum gestellt ... Dein TA kennt sich mit Hühnern aus? ... oder behandelt er nur Meerschweinchen, Katzen und Schoßhunde? ...

  5. #15

    Registriert seit
    20.09.2008
    Beiträge
    507
    @Komisches Huhn
    Kommt auf Deine Stalltemperaturen an. Ich würd´s mal eine Nacht testen und wenn sie spät abends drunter sitzen, weißt Du Bescheid. Wenn nicht, ist das wenigstens sicher kein Grund.

    @Ann-Christin
    Man kann das nicht so pauschal sagen.
    Woanders in Deutschland hatten die nachts schon bis -6°. So kalt wird´s in Norddeutschland erst irgendwann nach Weihnachten.
    Für ein schlecht befiedertes Küki macht das einiges aus, besonders wenn´s auch noch irgendwie geschwächt ist.
    lg

    Dotti

  6. #16

    Registriert seit
    22.08.2009
    Beiträge
    133
    Themenstarter
    Also ich denk auch nicht das es an der Kälte liegt. Die hatten immer warm genug und die federfüßigen haben sich gut entwickelt, sind gut gewachsen bis zur Krankheit.
    Das Problem scheint eine Mischung aus verschiedenen Krankheiten zu sein. Die hatten Würmer und auch schon Kokzidien.
    Bei den beiden Halbwüchsigen die ich einschläfern lies hat ein TA am Telefon auf Marek getipt nachdem mir 2 Wochen zuvor 2 andere der Tiere elend eingegangen sind (trotz Behandlung) und ich ihm alle Symtome schilderte und die standen auch tatsächlich alle auf Marek. Mein TA kennt sich mit Hühner leider nicht genug aus und hat mich da eigentlich nur mit den Medikamenten unterstützt, alles andere musste ich mir irgendwie zusammen suchen. Auch der TA der sich auskennt sieht sich die Hühner nicht an sondern gibt die Medikamente nach Schilderung und nach Laborbericht, dazu muss auch eins sterben.
    Einzig der Arzt im Veterinärlabor hat mir da neue Hoffnung gemacht. Er hat Marek seit 30 Jahren nicht mehr gesehen, weiß aber das es solche Symtome bei Taubenzüchtern häufig gab und es sich dabei um Salmonellen handelte. Die Tauben zeigen alle Symtome von Marek inklusive überstreckter und schlaffer Hals und abgespreizte, versteife Ständer.
    Bis Freitag hat er nur die Leber gesehen und sagt das es zu 90% für ihn Salmonellen sind.
    Wir müssen die abschließende Untersuchung des Vet abwarten.Di wissen wir´s genau und glaub mir eins, hätte der blöde TA am Telefon gesagt, Verdacht auf Marek, aber es kommen auch Salmonellen in Frage dann hätte ich das Medikament gekauft und auch das noch gegeben und abgewartet und gehofft. Wenn du aber nur so eine niederschmetternde Diagnose hast und alle Zeichen darauf deuten dann bist du einfach am Boden zerstört. Zum Glück für die restlichen das ich die beiden zur Untersuchung brachte. Hätte ich das nur schon bei den ersten beiden gemacht.
    Nun werden meine restlichen schon behandelt und ein weiterer kleiner Hahn der nun auch seit 5Tagen hinkt, hat sich nach 3 Tagen Behandlung zumindest nicht verschlechtert.

    Ich hoffe einfach das es das ist und wir danach alles in den Griff bekommen und das unser kleines Sweety dann doch noch wächst.
    Und selbst wenn es ein Winzling bleibt werden wir es behalten.
    Es ist nämlich unser aller Liebling, egal wie es aussdieht und egal ob es noch ein prächtiges Seidi wird oder ein kleiner geplatzter Tennisball bleibt.

    Gruß
    Marion
    0,7 Zwergseidenhühner
    0,1 Serama-Seidimix
    0,1 Blauer Sperber
    2,0 Hybridmix

  7. #17
    Wydofan Avatar von Gallinchen
    Registriert seit
    14.10.2009
    Land
    Ba-Wü
    Beiträge
    2.754
    Also Tiere mit Marek hab ich schon einige gesehen...

    Ich würde den Küken trotzdem noch Wärme anbieten. Ist doch zur Zeit recht kalt. Dazu besteht doch die Möglichkeit Kotproben untersuchen zu lassen oder Blutproben nehmen zu lassen. Ist alles besser als einschläfern lassen - dazu ist das sehr teuer... Da gibt es einfachere Methoden. Wobei ich es so lange versuchen würde, bis wirklich gar nix mehr geht.
    LG, Gallinchen

  8. #18
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Hallo, Marion!
    Was macht denn Dein kleiner geplatzter Tennisball? Ist er inzwischen vielleicht doch gewachsen? Und was macht das Federwachstum?

    LG
    Labschi

  9. #19

    Registriert seit
    22.08.2009
    Beiträge
    133
    Themenstarter
    Hallo @labschis,

    Sweety gehts Bestens...es ist sogar gewachsen und hat 25g in den letzen 3 Tagen zugenommen.
    Offensichtlich hat ihm die Medikamentengabe nicht geschadet und es tut sich mal wieder was.
    Leider wissen wir noch immer nicht woran die andern wirklich leiden.

    Salmonellen liesen sich nicht genau nachweisen, sind aber anhand der Leberschädigung doch im Bereich des Möglichen.
    Nach den beiden Unlgücklichen die ich einschläfern lies ist ja noch ein kleiner Hahn erkrankt ist und hinkte. Er hat sich nicht verschlechtert. Zwar geht es ihm auch nicht besser was das hinken angeht, aber er hat sich seither nicht so dramatsich verschlechtert wie das bei den beiden toten Hühner ja der Fall war. Wäre es also Marek dann müsste das aber nix nützen und es ihm trotzdem ständig schlechter gehn.

    Also tippe ich mal darauf das es doch diese Lähme ist die durch Salmonellen hervorgerufen wird.

    Egal wie, sie werden damit noch einen Tag behandelt, dann warte ich 3-4 Tage ab und geb nochmal was gegen Kokzidien weil die auch noch vorhanden sind und dann warte ich nochmal 3-5 Tage und entwurm sie.

    Also das volle Programm !!

    Wen Sweety das alles überstanden hat ist es ein wandelnder Chemietennisball....*weglach*....egal...und wenn ich nie seine Eier essen kann, ich will das das ein großes Huhn wird und das es das alles schafft......auch wenn´s nur ein Mini-Zwergi-Huhn wird.

    Gruß
    Marion

    P.S. Einschläfern hat mich 5,14€ pro Kücken gekostet, dafür hau ich denen nix über den Schädel, sondern mach das immer wieder so !
    0,7 Zwergseidenhühner
    0,1 Serama-Seidimix
    0,1 Blauer Sperber
    2,0 Hybridmix

  10. #20
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Hallo, Marion!
    In diesem Punkt sind wir uns ähnlich. Ich habe mich auch darin verbissen, meinen Päppels zu behalten. Auch wenn er irgendwann anfangen sollte, zu krähen. Vielleicht finden die Nachbarn es ja dann doch nicht so schlimm.

    Schön, daß Sweety doch etwas zugenommen hat. Ich wünsche ihm, daß er noch ein bißchen mehr wächst und richtig lange lebt. Aber bei Deiner Fürsorge dürfte das kein Problem sein.

    Übrigens würde ich auch lieber 5 bis 6 € bezahlen, als selbst einem Küken das Genick zu brechen oder sowas.

    Na, da hast Du ja neben Sweety noch zusätzlich ganz schön Arbeit mit Deinen Hühnern. Ich drücke Dir die Daumen, daß Du das bald im Griff hast und dann wieder etwas Ruhe für Dich einkehrt! Machst Du bei Gelegenheit mal wieder ein Foto von Sweety? Oder hat er sich bisher nicht sonderlich verändert? Ich bin total neugierig! :P

    LG
    Labschi

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hybridhuhn nimmt nicht zu?
    Von Jasmin12345 im Forum Parasiten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 15.05.2022, 21:40
  2. Hahn nimmt Henne nicht an? !
    Von GokGok im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.04.2015, 10:46
  3. Zwerghuhn nimmt Küken nicht an....
    Von ixipferd im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.07.2013, 00:16
  4. Mein Huhn nimmt nicht zu!
    Von Huhnihuhn im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 01.04.2005, 09:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •