Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 54

Thema: Eier Problem mit legewachteln!

  1. #31
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: antwort

    hallo wachtelfreak,
    eine gute idee mit dem ei, so könnte man eierfresser erkennen und separieren.

    wie hast du die wachteln untergebracht? im hühnerstall oder auf stelzen?
    ein foto sagt vieles. ist alles gegen ratten abzusichern möglich, also das diese nicht in die nähe von ihnen gelangen können? futter lockt mäuse und ratten an.

  2. #32
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Danke Hajo, ich hatte nicht für möglich gehalten, daß dieses minimale Licht schon ausreicht. Zumal das nicht mal so beabsichtigt war das die Wachteln dadurch dann im Winter legen.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  3. #33

    Registriert seit
    23.04.2008
    Beiträge
    2.033
    Hallo,

    dann wäre meine Fall aber noch nicht geklärt.
    Ich habe weder Licht im Stall, noch ist eine Strassenlaterne oder sonstiges Licht in der Nähe, um es kurz zu machen, ab 19.00 Uhr ist es im Stall "stockdunkel!"



    Schöne Grüße
    Malaie

  4. #34

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361
    Themenstarter

    Meine wachteln re

    also ich habe eine box, die 1m breit, 2m lang und 1 meter hoch ist.
    diese ist doppelwandig (außern bretter, dazwischen 3cm styropor,dann osb-platten). das heisst auch isoliert.
    dieser kasten hat 3 deckel. 2 sind mit draht, 1ner aus holz (auch doppelwarundig mit styropor).Der kasten steht aber nicht in der freien natur, sondern ist in einen schuppen.
    dieser kasten ist an die voliere angeschlossen. der durchgang ist duch einen schieber getrennt.
    ich stelle mal ein foto rein, wenns geht!
    zu den ratten: reinkommen können keine, daneben rumlaufen allerdings schon.


    nun zu meinem experiment. das ei ist noch da!
    also habe ich keinen eierfresser (eigentlisch schade, weil dann hätte ich das problemn des nichtlegens gefunden.)
    ich stelle mal bilder rein!

  5. #35

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361
    Themenstarter

    Meine wachteln re

    also ich habe eine box, die 1m breit, 2m lang und 1 meter hoch ist.
    diese ist doppelwandig (außern bretter, dazwischen 3cm styropor,dann osb-platten). das heisst auch isoliert.
    dieser kasten hat 3 deckel. 2 sind mit draht, 1ner aus holz (auch doppelwarundig mit styropor).Der kasten steht aber nicht in der freien natur, sondern ist in einen schuppen.
    dieser kasten ist an die voliere angeschlossen. der durchgang ist duch einen schieber getrennt.
    ich stelle mal ein foto rein, wenns geht!
    zu den ratten: reinkommen können keine, daneben rumlaufen allerdings schon.


    nun zu meinem experiment. das ei ist noch da!
    also habe ich keinen eierfresser (eigentlisch schade, weil dann hätte ich das problemn des nichtlegens gefunden.)
    ich stelle mal bilder rein!

  6. #36
    Avatar von kalle12
    Registriert seit
    27.04.2009
    Beiträge
    517
    hi

    ich hol mir verscheinlich eine zeit schalt uhr für meine wachteln das licht soll gegen 6 an gehen und um 8 wieder ausgehen was hält ihr davon

  7. #37
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Original von Malaie
    Ich habe weder Licht im Stall, noch ist eine Strassenlaterne oder sonstiges Licht in der Nähe, um es kurz zu machen, ab 19.00 Uhr ist es im Stall "stockdunkel!"
    ist es in Deinem Stall besonders warm? Wäre auch eine Möglichkeit. Sie können in der Dunkelheit sehen, neue Züchtung? Von 7 bis 19 Uhr sind es 12 Stunden.

    hallo pascal,
    durch das Licht werden sie weiter legen, bei genügend Futteraufnahme. Sie leben wohl länger, wenn sie eine Legepause machen und die Mauser ist ausgeprägter.

  8. #38
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: re

    hallo Wachtelfreak,

    habe etwas Geduld, sie werden bestimmt wieder legen. Nur Ratten möglichst weit fernhalten, gibt es keine Möglichkeit einen Sichtschutz an den 2 "offenen" Deckeln zu machen? Die W. merken trotzdem Ratten in der Nähe und werden unruhig. Dadurch würden sie auch keine Naturbrut beginnen.

  9. #39

    Registriert seit
    10.10.2009
    Beiträge
    361
    Themenstarter

    re

    äh also ´was genau meinst du mit sichtschutz?also weil ich glaub auf den deckel kommen die raten eh nicht hco also sind sie eh 1 m weiter unten
    aber sichtschut?

  10. #40
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: re

    bastel dir doch eine holzplatte in der größe und lege sie auf den draht. nur genügend lüftung muß sein.

Seite 4 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Legewachteln und Sittiche?
    Von julia.h im Forum Wachteln
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 27.09.2011, 20:48
  2. 16 unbefruchtete Eier, wo liegt das Problem ?
    Von ThomasWehner im Forum Kunstbrut
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 11.08.2011, 19:12
  3. Legewachteln
    Von Lola8 im Forum Wachteln
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 16.03.2010, 18:46
  4. Wieviele Eier legen Legewachteln?
    Von Junghuhn im Forum Wachteln
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 25.01.2009, 09:39
  5. Legewachteln
    Von Wachti im Forum Wachteln
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 28.02.2008, 11:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •