Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 58

Thema: Hahn, Krähen und Nachbar mit Schichtarbeit?

  1. #1
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817

    Fragezeichen Hahn, Krähen und Nachbar mit Schichtarbeit?

    Hallo Hühnerbekloppte,

    ich habe seit Juli 2009 5 schwarze Legehybriden und seit Ende August auch einen (wunderschönen und liebenswerten) Hahn. Natürlich kräht er, ich schätze mal so 30 bis 50 Kräher am Tag auf Sessions von 5-10 Krähern verteilt. Und das Morgenkonzert, das er aber lärmgedämmt im Haus abhält. Eine Nachbarin meinte, er kräht mehr, wenn ich nicht zu Hause bin.

    Bevor ich die Hühner angeschafft habe, habe ich beim Bürgermeister erfragt, daß ich Hühner zum Eigenbedarf und einen (aber nicht 2) Hahn haben darf. Eigentlich wollte ich erst keinen Hahn (wegen der Nachbarschaft), aber mein Kollege hat mich überzeugt, als er mir den Hahn statt lebendig gerupft und ausgenommen angeboten hat. Im Internet habe ich gefunden, daß ein Hahn im Regelfall von 8.00 bis abends krähen darf, in Einzelfällen wurde eine Mittagspause verordnet, allerdings kräht mein Kuno zwischen 13 und 15 Uhr meist überhaupt nicht wegen Siesta. Das Haus öffnet sich erst um 8.00 Uhr dank AXT-Türöffner mit Zeitschaltuhr, und am Fenster ist ein Schalldämpfer, der das Krähen sehr leise macht. Also müßte eigentlich rechtlich gesehen alles in Butter sein.

    Soeben hat mich eine Nachbarin angesprochen, daß sie der Hahn total stört, weil sie im Drei-Schicht-Betrieb als Krankenschwester arbeitet und gerade wegen der täglichen Ruhe hier ins Wochenendgebiet gezogen ist. Sie muß häufig tagsüber schlafen, und sie sagt, sie steht im Bett, wenn Kuno loskräht (er ist ca. 30-40 m von ihrem Haus entfernt). Sie sagt, sie würde aber nicht wollen, daß Kuno deswegen im Suppentopf landet, aber ich weiß keine andere Möglichkeit. Ich kann den Hahn ja nicht immer einsperren. Vielleicht noch ein kleiner Umzug im Garten, aber ob das viel bringt. Ich schätze mal, daß in der Situation Ausgleichs-Eier auch nichts bringen, die gehen so schlecht in die Gehörgänge rein. :P

    Ich kann meine Nachbarin schon voll verstehen, aber ich möchte meinen Kuno keinesfalls wieder hergeben , und die Hühner sicher auch nicht, er ist uns ans Herz gewachsen. Also würde ich es wohl auf einen Rechtsstreit ankommen lassen, und daher die Frage:

    Hat jemand Erfahrung damit, ob in die rechtliche Betrachtung von Störungen durch Hähne auch einfließt, daß jemand Nachtarbeiter ist und tagsüber schläft? Oder ist das sein ganz eigenes Problem? Normalerweise müßten Ruhezeiten und Grenzwerte doch für alle gelten? Und müßte man nicht mit demselben Recht auch alle Hunde abschaffen, wenn mein Kuno wegmuß? Die bellen nämlich auch ganz schön, nur eben nicht neben der Nachtarbeiterin, sondern weiter oben am Berg.

    Vielen Dank für Eure Ratschläge, Waldfrau2
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  2. #2
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    schenk der guten frau doch mal ne schachtel oropax.
    ich bin auch schichtarbeiter und schlafe tagsüber , aber ich kann doch deshalb meinen nachbarn nicht verbieten , rasen zu mähen oder holz zu sägen. was können die denn dafür , dass ich schicht arbeite? genauso kann ich es nicht verhindern , dass tagsüber die kieskutscher am haus vorbeidonnern.

    ich weiss nicht , wie das rechtlich aussieht , aber es gibt ja die gesetzlichen ruhezeiten. und ausserhalb dieser zeiten kann man doch machen , was man will ( in vernünftigen rahmen natürlich )?

    wenn ich mich an irgendwelchen lärm stören würde , würde ich selbst dafür sorge tragen , dass ich schlafen kann , und nicht meine nachbarn damit belästigen.

    du hast die offizielle erlaubnis , diese tiere halten zu dürfen. ich denke , es ist wirklich sache der nachbarin , dass sie für ihre eigene nachtruhe tagsüber sorgt.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    vielleicht würde auch ein wenig krähender Hahn helfen
    ich wundere mich immer, das meiner so wenig kräht
    es gibt schon Rassen, die wenig krähen, allerdings kann man die Uhrzeit nicht vorher sagen
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Themenstarter
    Haltet Ihr denn meinen Kuno für einen Viel-Kräher? Ich habe ja so gut wie fast wenig Erfahrung mit Hähnen, aber mir kommt es eigentlich nicht übertrieben viel vor. Und wie ich im Forum gelesen habe, hilft auch die Rassezugehörigkeit nicht unbedingt was, es gibt viele Ausreißer nach oben und nach unten. Und dann kommt noch hinzu: Warum kräht der Hahn? Reagiert er vielleicht auf die Kirchenglocken oder einen anderen Hahn, den ich vielleicht nicht mal höre?
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  5. #5

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... naja ... wenig Gekrähe ist das nicht ... ich habe selber einen Zwergbrahma-Hahn ... der kräht nur morgens im Stall sobald er bemerkt, dass ich zum Stall gehe, um auf zu machen ... dann noch ein zweimal MITTAGS ... ansonsten hört man von dem Kerl nichts ...

    ... eine Nachbarin (sie wohnt ca. 500m Luftlinie entfernt) hat zwei Italiener-Hähne ... die krähen sich den ganzen Tag die Seele aus dem Leib ...

    ... also die Nachbarin hat Dir rechtliche Schritte angedroht? ... bei uns in Österreich gibts einmal die Woche gratis Rechtsauskunft bei der sogenannten Rechtsanwaltskammer (nicht festnageln ob der Name korrekt ist) ... vielleicht gibts bei Euch auch irgendeine öffentliche Stelle wo man GENAUERES erfahren kann ... dann weißt Du es ganz genau ...

  6. #6
    Avatar von Waldfrau2
    Registriert seit
    02.08.2009
    PLZ
    37249
    Beiträge
    8.817
    Themenstarter
    Hm ja, vielleicht ist da mit der Rasse doch was dran. Kuno ist ein Italiener-Leghorn-Mix, und Leghorn ist ja auch noch ein naher Verwandter vom Italiener.

    Nein, die Nachbarin hat keine rechtlichen Schritte angedroht, sie hat mich vorhin nur kurz angesprochen, das ginge so nicht, ich müßte was machen, allerdings solle der Hahn nicht in die Suppe, woraufhin ich halt sagte, prinzipiell könne man nichts machen außer Suppe, weil Hühner nicht von Tag zu Tag umgestellt werden können (ein Tag drinnen, einer draußen, je nach Schicht, da würden die ja Amok laufen, die machen jetzt schon jeden Tag morgens im Haus Krach, weil ich die Uhr um 15 min zurückgestellt habe in Vorbereitung der Winterzeit), es wäre auch alles rechtlich geklärt (s.o.), und ich bot an, die Tür erst um 9.00 Uhr aufzumachen. Dazu sagte sie, damit wäre ihr ja nicht geholfen, weil sie dann erst seit 2 Stunden im Bett wäre, und sagte dann, wir müßten später noch mal in Ruhe darüber reden.

    Nun bin ich natürlich fix und fertig und wollte mir in Vorbereitung auf das Gespräch mal Meinungen einholen. Ich habe dieses Vieh so lieb gewonnen, daß ich ihn nicht schlachten oder eintauschen will. Daher würde ich eventuell rechtliche Schritte riskieren, um den Hahn zu behalten, wenn es denn so weit kommt.
    1.5 Zwerg-Lachshuhn und 0.4 bunte Truppe
    Mitglied im GZV Osterode

    Hinweis: Ich bin aus Zeitmangel leider fast gar nicht mehr im Hühner-Forum unterwegs .....

  7. #7
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277
    Hallo, auf der sicheren Seite bist Du im Grunde schon, wenn Du weißt, ob Du in Deiner Wohngegend Geflügel halten darfst.
    Wenn das so ist, dann müssen sich die Mitmenschen damit abfinden.
    Man soll sich wirklich mal im Klaren sein, dass es immer mehr Leute gibt, die die Fliege an der Wand stört! " Irgendwo kann man sich ja bestimmt mal wieder über etwas beschweren, ärgern, aufregen. Hauptsache sie können sich mitteilen." Sonst wird denen langweilig." Den Eindruck habe ich so langsam immer mehr, wenn ich das schon wieder lese, wie sich Nachbarn gestört fühlen. Traurig echt.
    Also an Deiner Stelle würde ich mich schlau machen, wie die Rechtslage bei Dir ist. Ansonsten hilft wie immer nur: gute Nerven & freundlich bleiben
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

  8. #8
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Original von vogthahn
    vielleicht würde auch ein wenig krähender Hahn helfen
    ich wundere mich immer, das meiner so wenig kräht
    es gibt schon Rassen, die wenig krähen, allerdings kann man die Uhrzeit nicht vorher sagen
    Vogthahn, wie oft kräht denn dein Hahn und zu welcher Rasse er gehört?
    Mein Kräht um 6.30, wenn Licht angeht und dann noch mal um ca.10.
    Er ist aber noch sehr jung und kräht seit ca. 4 Wochen.
    Wird es sich noch ändern?
    Oder ist er schon wenig krähend?

  9. #9
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852

    RE: Hahn, Krähen und Nachbar mit Schichtarbeit?

    Hallo liebe Waldfrau ,die Mischung hatte ich auch mal , Leghorn -Italienermixe ! Gesundheit und Vitalität pur !!!!! Lebenserwartung von 10 Jahren kein Problem ! Die sind mir schon mit wenigen Wochen wie die Spatzen um die Ohren geflogen ! Ich drücke Dir und Deinem Prachthahn ganz doll die Daumen !!!!!! L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  10. #10

    Registriert seit
    26.04.2009
    Ort
    Minden-Lübbecke-Bielefeld
    PLZ
    32312
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    232
    Hi Waldfrau

    Ich arbeite auch im Schichtdienst vor oder nachmittags in der Regel in einer Schule. Nachmittags bzw. Nachts als Pflegekraft aber beides mit nur wenig Stunden.
    Ich würde der Nachbarin vorschlagen das sie die Fenster austauschen soll. Das hilft nicht nur akustisch sonder die Heizkosten sinken auch. Ein Rechtsstreit kostet Geld und Zeit.

Seite 1 von 6 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hahn kräht, Nachbar schlaflos- Schalldämmung
    Von DKRonja im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 24.01.2020, 04:16
  2. Ein Nachbar will unseren Hahn an den Kragen
    Von titus im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 05.04.2014, 17:04
  3. Hahn krähen
    Von Louis97 im Forum Verhalten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.05.2012, 20:53
  4. Der Hahn und der Nachbar...
    Von ancist im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.03.2012, 16:50
  5. hahn will nicht krähen
    Von papa2006 im Forum Verhalten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 12:08

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •