Seite 6 von 13 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 130

Thema: Herbst- Winterfütterung bei Gänsen

  1. #51
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    nabend,

    hier sind sie wie die Youngster.... jedes Jahr wird dazugelernt... wenn es schneit.
    erst jede Menge Unfälle... die Stadt räumt nicht....
    tja... heute war 7x fegen angesagt......
    Conny bei Dir müßte das auch so furchtbar schlimm sein, richtig?
    Ich habe Erich abgesagt, er kommt nächste Woche.....

    Habe meinen Gänsestall heute ausgemistet. War in zwei Tagen durchnäßt.
    Und fressen..... tun sie kaum noch.... lassen alles stehen.... ich staune nur noch....

    Wie schauts bei Euch aus...
    Liebe Grüße
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  2. #52
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    wir haben noch keinen schnee und die gänse noch viel hunger. aber trotzdem lassen sie auch übrig, wenn sie satt sind. mache mir also keine gedanken mehr, dass ich sie überfüttere. hier ist das wetter auch noch recht mild: heute waren es 8°C.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  3. #53
    Avatar von odranoeL
    Registriert seit
    20.10.2006
    Beiträge
    4.744
    nabend,
    das hätte ich gerne gehabt hier - ist furchtbar kalt jetzt, brrrrr.......
    selbst die Tiere, Schafe wie Gänse, sind verschwunden - meist sehr früh schon.
    Bin mal neugierig, wie es morgen früh ist....

    Schönen Abend noch
    Christiane
    Füge dich der Zeit, erfülle deinen Platz und räum ihn auch getrost: Es fehlt nicht an Ersatz!

  4. #54

    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    300
    Hallo ihr Lieben,
    also jetzt bin ich GANZ verwirrt. Bevor der Thread die Entwicklung genommen hat, dass Conny erklärte, sie halte Heucobs für überflüssig, hatte ich mich schon in das Wort verliebt udn welche bestellt. Jetzt sindse da. Hab mal so eine Handvoll Cobs In Wasser eingeweicht, um sie morgen früh zu verfüttern - die ganze Diele duftet nach Sommerwiese. Für Menschen ist das schon mal toll. Aber ob die Gänse sie mögen? Ich dachte halt, sie seien evt. ne gute Alternative zu Frischfutter wie Möhren oder Salat.
    Weswegen ich aber auch verwirrt bin, ist das mit dem Futtermengen: Seid ihr echt sicher, dass man Gänse nicht überfüttern kann? Ich habe denen noch NIE eine Menge von egal was angeboten, die nicht ruckzuck weg war. Nach der Kartoffelernte hat sich ein Bauer neben sie gestellt und ihnen rohe Kartoffeln geschnitten, ungefähr 1 Kilo, udn sie haben alles weggeputzt mit nicht schwindender Begesiterung. Generell bin ich vorsichtig geworden bei Futtermengen - letzten Herbst zum Beispiel, vor der Winterfütterung, sagten mir Tierarzt udn Schäfer, man könne Schafe mit Heu gar nicht überfüttern. Also habe ich ihnen in die Raufe nachgelegt, was weg war - udn kaum war der Frühling da, schimpfte man mich, meine Schafe seien zu moppelig! Auch über meine Gänse habe ich schon mal gehört, die stünden aber gut im Futter...
    Sagt mal, habt ihr zufällig Fotos - eins von ner Gans mit ner anständigen Wamme und eins von einer mit zu kleiner Wamme? Diese Wamme kann ich nicht richtig einschätzen, habe doch nur zwei Gänse, udn noch nicht so lang. Die eine (der Ganter) wurde von den Vorbesitzern nie gefüttert, auch im Winter nicht - könnte es sein, dass er darum die Futtermengen selbst nicht richtig einschätzen kann und alels unterschlingt, bsi er platzt? Von Katzen hab ich das schon gehört, wenn die als Kinder sehr wenig gekriegt haben, lernen die später oft nie, es sich "einzuteilen".
    Liebe Grüße Lillyst

  5. #55
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Themenstarter
    hallo lillyst,

    also ich füttere meinen gänsen seit diesem thread hier mehr. getreide zur freien verfügung. und sie fressen nie alles auf, lassen immer was in der schüssel zurück. sie fressen auch nicht mehr do gierig, seit ich das tue. nur bei frischfutter, wie chinakohl, salat, äpfeln oder gurken, da schlingen sie nach wie vor.

    ich versuche morgen acuh mal fotos zu machen von der in meinen augen nicht vorhandenen wamme. zumindest bei hilde. da sieht man nur das brustbei rausstehen,zumindest sieht das für mich so aus.
    da frage ich mich auch immer: wie lange dauert das denn, bis das nicht mehr herausteht. ich finde, es hat sich noch nichts verändert daran, seit ich mehr füttere.

    also, ich probiere es morgen mal, aber ich finde es immer schwierig, genau das zu fotografieren, was man sehen will, weil sie entweder total neugierig sind und dann zu nah kommen, oder aber einfach herumlaufen und sich nicht um mich scheren.
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  6. #56

    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    300
    liebe alex,
    danke für deine antwort - das mti der wamme hab ich eh nie ganz vestanden. ich dachte immer, das sei so eine art extravorrat für schlechte zeiten; muss die bei gesundne gänsen immer ganz dick sein? ich bilde mir ein, irgendwo hier auf dem forum mal gelesen zu haben, dass zu viel fett auch nicht gesund sei, so wie bei allen tieren... meien haben so "ein bisschen " wamme - aber wie gesagt, ich hab ja keinen vergleich...
    liebe grüße lillyst

  7. #57
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Guten Morgen,

    es kommt immer auf die Gänserasse an. Es gibt Rassen, die haben erst gar keine Wamme, andere, wie die Toulouser, da hängt die Wamme fast bis auf den Boden. Dann gibt es Einfach- und Doppelwammen.

    Eine Wamme sollte auf keinen Fall so stark hängen, dass sie den Boden berührt.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #58

    Registriert seit
    23.11.2007
    Beiträge
    300
    und es gibt gänse, die gehören zu gar keinen rassen, sondern sind einfach so mixe ;-)) es bleibt also vertrackt, die bestimmung des BMI einer gans.

  9. #59
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Man kann auch eine Wissenschaft daraus machen , was vollkommen unnötig ist
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  10. #60

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    450
    Wichtig ist, dass ihr das Futter, dass sie später fressen sollen, früh gebt. Also wenn sie während der Aufzucht bereits Möhren oder Äpfel fressen, tun sie das später auch.

    Bei mir fressen Sie ganze Möhren und knabbern sie locker kaputt, auch Äpfel, Birnen etc. Dazu gibt es Hafer, allerdings in Maßen, ich möchte keine fetten Gänse in den Winter nehmen. Sie sollen ruhig etwas hungrig sein, besser als zu satt.

    Gruß Jan

Seite 6 von 13 ErsteErste ... 2345678910 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Winterfütterung
    Von ElkeB. im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 256
    Letzter Beitrag: 13.01.2025, 19:26
  2. Legepause für Hybriden, Winterfütterung
    Von Anela im Forum Hauptfutter
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 30.11.2021, 17:43
  3. Winterfütterung / Sommerfütterung
    Von Weißnase im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.11.2021, 09:10
  4. Winterfütterung Wildvögel
    Von Sibille1967 im Forum Dies und Das
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.10.2014, 08:16
  5. Winterfütterung
    Von Lilly0805 im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.11.2013, 01:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •