hallo Mirja,
wie alt sind Deine Damen?
Hatte das auch schon mal, bei einer ganz verfressenen älteren Hibrydhenne, die legte jeden Tag ein übergroßes Ei, manchesmal zwei, wobei das zweite ein Windei war. Lag oft morgens auf dem Kotbrett. Da konnte die Kalkschale nicht so schnell gebildet werden, wie die Eier produziert wurden. Weniger gehaltvolles Futter, mehr Körner als 1/3 der Tagesration vor Fressenaufnahme halfen. Legemehl weniger geben. Oder auch keine besonderen Leckerli vorerst geben. Wenn möglich, keine Reste aus der Küche. Nach erkennen welche Henne es ist, separat füttern, wäre auch eine Möglichkeit.
Später hatte das auch keinen Erfolg mehr, der Legedarm konnte die Überstrapazierung über das 21/2 jährige Eierlegen nicht verkraften. Es gab einen Wasserbauch und andere Beschwerden.
Lesezeichen