Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Gartenreste und Unkraut

  1. #1

    Registriert seit
    07.04.2008
    Beiträge
    31

    Gartenreste und Unkraut

    Werfe immer meinen Gratenschnitt wie zB Unkraut zu meinen Hühnern. Jetzt habe ich mich gefragt, ob sie deswegen krank werden? Vielleicht ist ein Unkraut giftig? Bitte um Hilfe!

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    das glaube ich eher nicht, Hühner können ganz gut unterscheiden, was giftig für sie ist und was nicht
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3

    Registriert seit
    02.02.2008
    Ort
    Im schönen Kraichgau
    PLZ
    76
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    765
    Original von vogthahn
    das glaube ich eher nicht, Hühner können ganz gut unterscheiden, was giftig für sie ist und was nicht
    Darauf würde ich mich nicht verlassen ! Woher soll ein Huhn, meistens aus Kunstbrut und im beschränkten Auslauf großgeworden, wissen was giftig ist und was nicht ??

    Von einer erfahrenen Glucke und im unbeschränktem Freilauf geführt, ist die Gefahr daß etwas ungeniesbares oder sogar giftiges gefressen wird, mit Sicherheit so gut wie ausgeschlossen. Aber nur was das Kücken gelernt hat, weiß später auch das Huhn !

    Gruß Rabe Ralf
    Es geht im Leben nicht darum zu warten bis das Unwetter vorbeizieht, sondern es geht darum zu lernen, im Regen zu Tanzen !

    Man ist nicht richtig angezogen, ohne ein paar Hunde oder Katzenhaare !

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ich glaube, Du unterschätzt den Instinkt und überschätzt das Lernen
    meine Hybriden, die eigentlich immer scharf auf Grünzeug sind und alles reinfressen, sind mal in den Kartoffelgarten ausgebrochen, dort haben sie fröhlich gescharrt, aber die Kartoffelblätter wurden nur angepickt und dann in Ruhe gelassen; und das ist ihnen bestimmt nicht von ihrer Mutter beigebracht worden
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Ich jäte im Sommer in meinem Garten auch immer das unkraut zwischen den Salatpflanzen. Meine Hühner empfangen mich dann immer schon, wenn ich mit dem Eimer komme. So macht das Jäten doppelt Spass, weil es auch gleich ein Leckerlie für die Chicks gibt.
    Gut, wenn ich Tomatenpflanzen ausgeize, das bekommen sie nicht, aber das ist ja auch wieder ein guter Tomatendünger.

    Meistens handelt es sich beim Unkraut um alte Bekannte, Löwenzahn, Vogelmiere und so weiter. Etwas wirklich verdächtiges und unbekanntes würde ich einfach weglassen
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  6. #6

    Registriert seit
    20.09.2008
    Beiträge
    507
    Die fressen auch Tomatenblätter.
    Nicht in großen Mengen, aber sie werden vertilgt.
    Umgekippt ist mir davon noch keins.
    lg

    Dotti

  7. #7
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Bei mir liegt die Grenze bei Kartoffelschalen, die kommen ab und an mit dem Hauskompost auf den Misthaufen. Pflanzenteile von Tomaten kann man den Tomaten nämlich gleich wieder zu Füssen legen, denn Tomaten sind "Kannibalen" und können diesen Dünger gut selbst gebrauchen. Deshalb soll man Tomaten im Gegensatz zu vielem anderem Gemüse auch möglichst jedes Jahr an die selbe Stelle pflanzen.
    Aber trotzdem gut, wenn sie auch mal ein Blättchen davon vertragen.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  8. #8
    Avatar von röwi
    Registriert seit
    15.09.2009
    PLZ
    06618
    Land
    Sachsen/Anhalt
    Beiträge
    287
    Ich hab auch das Unkraut auf den "Misthaufen" geworfen, mir keine Gedanken dabei gemacht, genauso wie alle Küchenabfälle auf diesen Haufen kommen (Ist so eine große Miete, wo früher Rüben drin überwintert haben, weiß nicht, ob ihr sowas kennt).Ins grübeln komme ich jetzt aber schon, da landet ja auch verdorbenes Essen (z.Bsp. schimmeliges Brot) drauf und die Hühnis picken mit einer Wonne in diesem Haufen rum und scharren alles breit.Bei Unkraut wüsste ich jetzt keins auf anhieb, was giftig sein könnte, gibt es aber sicherlich genug. Bei mir wächst hauptsächlich Löwenzahn und noch so ein komisches Kräutrich zwischen den Erdbeeren , worauf sich die Hühner immer stürzen. Sie haben ja auch in einem riesigen Garten Auslauf, und da geh ich vorher auch nicht durch und rupfe evt. giftige Unkräuter . Meine Hühner erscheinen mir gesund, legen fleißig und die Eier schmecken.das Die Hühner auf den Misthaufen rumflitzen , kenne ich so seit meiner Kindheit und ich habs jetzt nicht anders gehalten, lasse mich aber gern belehren.

  9. #9
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Schimmliges Brot kommt bei mir in die Restmülltonne.
    Aber seitdem ich "meinen Bäcker" entdeckt habe, habe ich kein schimmliges Brot mehr. Der backt das Brot gänzlich ohne Konservierungsstoffe.
    Ansonsten geht es mir wie Weyz. Die Hühner warten schon darauf, das der Eimer mit dem Unkraut ins Gehege gekippt wird.
    Meine Hybriden wissen im übrigen auch sehr gut zu unterscheiden, was für sie gut ist und was nicht.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  10. #10
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    lasse mich aber gern belehren.
    Nagut, dann mache ich das mal

    Brot hat weder auf dem Misthaufen, Kompost oder im Auslauf was zu suchen!
    Allenfalls im Hühnerfutter im Stall. Wer Brot auf dem Gelände verteilt, braucht sich dann über Ratten nicht zu wundern.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 24.08.2012, 12:27

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •