Hallo,
Die erste Auststellung steht an.Nun die Frage kann ich die Henne auf dem zweiten Bild mitnehmen oder käfig lieber leer lassen? Andere Optionen habe ich leider nicht.Ein paar Hennen sind in Halsmauser gegangen
![]() |
Hallo,
Die erste Auststellung steht an.Nun die Frage kann ich die Henne auf dem zweiten Bild mitnehmen oder käfig lieber leer lassen? Andere Optionen habe ich leider nicht.Ein paar Hennen sind in Halsmauser gegangen
Versuch macht kluch! Besser als leer lassen. Also auf dem Foto ist ja nicht viel zu sehen aber ich sehe da keine Fehler und die Farbe scheint i.O. zu sein! Bartzwerg was sagst du?
MfG Daniel
Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer
Ja schon nur sieht die Henne ganz anders aus wie die anderen.Aber stimmt Standgeld ist bezahlt also kommt die Henne das Wochende nach Leer.Diese Henne ist auch die einzigste die komplett fertig ist.Ich verspreche mir sowieso nicht allzuviel.Solange kein b dabei ist, ist alles geritzt.
Möchte nur gerne wissen wie ich die Flügeldeckenzeichnung der Hennen verbessere und was meint Bartzwerg mit MEssing im Flügel.
Das sogenannte Messing tritt vor allem bei den Hähnen im Flügel auf. Zumindest habe ich das da nur beobachten können. Messing ist nichts anderes, als sehr stark aufgehellte Federn. Sie sind nicht mehr in dem typischen braun, sondern mehr gelblich.
So wie der Hahn auf deinem Bild.
Ok jetzt weiß ich bescheid.Jetzt nochmal die Frage wie bekomme ich die Flügelzeichnung bei den Hennen wieder drauf ? Da ich nur diese Hennen habe und halt noch diese eine Althenne.Und nur mit der Alt henne weiter ziehen dann habe ich ja in zwei Jahren zu starke Inzucht.Die Hähne haben unterschiedlich viel schwarz in Bindenfedern.Den Hahn mit viel oder wenig schwarz zur Zucht einsetzen ? Ich weiß viele Fragen aber habe diese Jahr ja erst mit der Farbe angefangen und möchte nicht ubnötig Ehrenrunden drehen bis ich es raus habe.
Wieviele Hennen und Hähne hast du denn davon?
Die Hennen sind eigentlich alle auf dem Bild zu sehen und von den Hähnen habe ich insgesamt drei.Der Rest der Nachzucht war schlecht von den Kämmen her.Mit Doppelzacken braucht man ja nicht weiter ziehen.Mall gucken ob auf der Hauptsonderschau der Holländischen Zwerghühner und seltner Zwerghuhnrassen noch eine brauchbare Henne oder Hahn auf zutun ist.Ausstellen wollte ich da eigentlich damit mir nochmal genau erklären können wie und was man beachten muss.
Autsch.
Gerade die Bewertungen der Landesverbandschau weser ems nach geschaut.Die Hähne sg und die Hennen durch die Bank b und eine u.Also war das ein Satz mit x.
Weshalb denn die ungünstigen Bewertungen? Was war als Grund angegeben?
Die Bewertungskarten habe ich noch nicht gesehen bis jetzt habe ich nur die Noten gesehen.Morgen kann ich mehr sagen.
Lesezeichen