Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Thema: mutation?

  1. #11

    Registriert seit
    08.07.2009
    PLZ
    25767
    Land
    deutschland
    Beiträge
    26

    RE: mutation?

    Ich finde das, dass kein großes Problem ist das der Hahn noch kein Schwanz hat mit 4 Monaten. Es kann gut sein das der etwas später wächst und dann genau so aussieht wie seine Brüder.

    Kann natürlich sein das vor zich Jahren mal was eingekreutzt wurde aber ob das nun so schlimm ist weiß ich nicht. Ich glaube es zumindest nicht und daraus nun komplett Schwanzlose zu züchten ist denke ich auch nicht ganz leicht

    Züchten würde ich damit aber auch nicht !

    Gruß DerDude

  2. #12
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800

    RE: mutation?

    Original von derdude1989
    Ich finde das, dass kein großes Problem ist das der Hahn noch kein Schwanz hat mit 4 Monaten. Es kann gut sein das der etwas später wächst und dann genau so aussieht wie seine Brüder.

    Kann natürlich sein das vor zich Jahren mal was eingekreutzt wurde aber ob das nun so schlimm ist weiß ich nicht. Ich glaube es zumindest nicht und daraus nun komplett Schwanzlose zu züchten ist denke ich auch nicht ganz leicht

    Züchten würde ich damit aber auch nicht !

    Gruß DerDude
    Also wenn der Hahn keinen Schwanz hat fehlen ihm auch die Schwanzwirbel. Es ist nichts da wo der Schwanz wachsen könnte.
    Wenn Dir jemand sagt: Das geht nicht! Denke immer daran: Das sind seine Grenzen, nicht Deine.

  3. #13
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.833

    RE: mutation?

    Original von derdude1989
    Ich finde das, dass kein großes Problem ist das der Hahn noch kein Schwanz hat mit 4 Monaten. Es kann gut sein das der etwas später wächst und dann genau so aussieht wie seine Brüder.
    Das der Schwanz irgend wann so aussieht wie der des Bruders kann nicht sein! Denn wo nix ist, da wird auch in einigen Wochen nix mehr kommen!!
    Der Schwanz muss immer da sein!

    Das vielleicht einige Sicheln oder Federn mal später kommen, das kann passieren aber nicht der ganze Schwanz!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #14
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    Was ist unvollständig dominant?? Entweder vererben die dominant oder nicht dominat! Sonst gibt es da nix!!
    doch es gibt unvollständig dominante gene. sogar mehrere.

    schwanzlosigkeit gehört auch dazu. ebenso bart und haubenbildung.
    was heißt das? nachkommen von barttieren und bartlosen tieren besitzen einen bart, aber nicht so ausgeprägt wie das reinerbige elternteil.
    nachkommen von schwanzlosen araucanern und schwänzigen hühnern haben meist keinen schwanz . manchmal aber doch 1-5 unregelmäßig abstehende schwanzfedern mit dazugehörigen wirbeln.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  5. #15
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.833
    Original von kajosche
    holdrio

    doch es gibt unvollständig dominante gene. sogar mehrere.

    grüße
    Ok. wenn Du die intermediär Dominans damit meinst, denn stimmt es!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  6. #16

    Registriert seit
    10.02.2009
    Land
    Tirol
    Beiträge
    761
    Original von hein
    Selbst wenn man diese Tiere, die die Schwanzlosigkeit vererben (egal ob sie selbst einen Schwanz haben oder nicht) immer wieder an Tiere mit Schwanz verpaart, so fallen dann auch nach 500 Jahren noch immer mal wieder Tiere ohne Schwanz heraus!

    Und so ist es bei vielen anderen Tieren auch heute noch so! Irgendwann hat jemand ein Schwanzloses Tier mit eingepaart und es kann jetzt schon Jahrzehnte her sein und es fallen immer wieder mal schwanzlose Tiere heraus! Ob das nun beabsichtigt war oder ob da ein Hahn oder Henne mal fremd gegangen ist läst sich nicht mehr feststellen und ist auch egal!
    ist jetzt wahrscheinlich naiv ausgedrückt, aber hoffentlich verständlich:

    ist eine Mutation nicht eine "Fehlbildung" eines Gens von Spermium oder Eizelle Die immer passieren kann, auch wenn alle Ahnen reinerbig waren.

    und das was du beschreibst ein "Rückschlag" auf ein lange "verstecktes", also nicht im phänotyp erscheinendes, gen?

  7. #17
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.833
    Original von StSigmunder
    ist eine Mutation nicht eine "Fehlbildung" eines Gens von Spermium oder Eizelle Die immer passieren kann, auch wenn alle Ahnen reinerbig waren.
    Man kann es so bezeichnen, das eine Mutation eine Fehlbildung ist! Sie tritt aber nicht nur bei reinerbigen Tieren auf!

    Ich habe da mal eine schöner Erklärung dazu gefunden!

    Mutationen

    Mutationen sind Veränderungen der Chromosomen bzw. der Gene, die häufig zu Veränderungen im Phänotyp führen. Sie sind erblich. Organismen mit solchen Veränderungen heißen Mutanten. Mutationen können spontan, z.B. durch Stoff- und Energiewechselstörurngen entstehen. oder durch bestimmte Faktoren ausgelöst werden.

    Stoffe und Faktoren, die Mutationen auslösen können, heißen Mutagene. Zu Mutagenen zählen u.a. radioaktive Strahlung, chemische Stoffe, Nikotin, Industrieabgase, Klimafaktoren.

    Bedeutung der Mutationen:

    Mutationen können begünstigend oder nachteilig auf den Fortbestand des Lebewesens wirken. Damit bilden sie die Grundlage für den Prozess der Selektion während der Evolution. Mutationen werden gezielt für die Tier- und Pflanzenzüchtung genutzt. Viele unsrer Kulturpflanzen besitzen vervielfachte Chromo- somensätze. Veränderungen des Erbgutes haben für den Menschen auch dahingehend eine groß Bedeutung, dass sie als Erbkrankheit in Erscheinung treten können.

    Erbkrankheiten sind durch Veränderung der Erbinformation (Mutation) bedingte krankhafte Erscheinungen oder Missbildungen, die sich im Phänotyp zeigen. Sie sind noch nicht heilbar. Das die Erbkrankheit verursachende Allel kann gegenüber dem Normalallel dominant oder rezessiv sein.


    Original von StSigmunder
    und das was du beschreibst ein "Rückschlag" auf ein lange "verstecktes", also nicht im phänotyp erscheinendes, gen?
    Es ist kein Rückschlag sondern es beruht ganz einfach auf die mendelsche Vererbungslehre. Es ist auch kein "verstecktes" Gen
    sondern nur die Folgen der ganz normalen Vererbungslehre!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #18
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @hein
    Ok. wenn Du die intermediär Dominans damit meinst, denn stimmt es!
    nein...ich meine nicht intermediär. das ist etwas ganz anderes.
    siehe hier

    glaube mir es gibt auch den wissensschaftlichen ausdruck " unvollständig dominant" genau das meine ich und habe ich erklärt.


    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  9. #19
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.833
    Original von kajosche
    holdrio

    @hein
    Ok. wenn Du die intermediär Dominans damit meinst, denn stimmt es!
    nein...ich meine nicht intermediär. das ist etwas ganz anderes.
    siehe hier

    glaube mir es gibt auch den wissensschaftlichen ausdruck " unvollständig dominant" genau das meine ich und habe ich erklärt.


    grüße
    Naaa Super - schon wieder was dazu gelernt!!
    .
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Barnevelder- merkwürdige Zeichnung, Mutation?
    Von dct_21 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.08.2022, 08:33
  2. Lachender Hybridhahn, Spontane Mutation, Vererbung Ayam Ketawa
    Von Kleinfastenrather im Forum Züchterecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.02.2020, 22:15
  3. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 12.06.2016, 18:17
  4. Verzwergung durch Mutation?
    Von Lino im Forum Züchterecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 10.07.2012, 22:38
  5. Mutation? 5./6. Zeh!
    Von Ocirne im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.09.2010, 20:16

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •