Hallo
Ich hab "ganz was anderes" gewählt. Ich mach den Stall je nach Bedarf sauber. Wenn sie sehr viel draußen sind, dann eben nicht so häufig. Das Kotbrett natürlich öfter als den kompletten stall.
Grüßle
Betty
![]() |
Hallo
Ich hab "ganz was anderes" gewählt. Ich mach den Stall je nach Bedarf sauber. Wenn sie sehr viel draußen sind, dann eben nicht so häufig. Das Kotbrett natürlich öfter als den kompletten stall.
Grüßle
Betty
1 mAL PRO WOCHE LANGT VOLKOMMEN=)
bei mir zumindestens
Du mußt ja einen klinisch sauberen Hühnerstall habenOriginal von Hühnerhonni
2x inder Woche hab aber eine dünne Heuschicht auf dem Kotbrett das eine Arbeitsplatte ist und somit auch abwaschbar. Die nester 1x im Monat sowie den Boden mit Hochdruck desinfizieren und neu einstreuen und Fenster putzen.Futterbehälter und Tränken werden täglich ausgewaschen.![]()
,das mit der Heuschicht am Kotbrett ist aber eine gute Idee
.
Ich hab 70 Hühner im Freilauf (Garten, Koppel, Hoffläche), der Stall wird hauptsächlich zum Schlafen benutzt und ist 6qm groß.
Ich hab rundum Sitzstangen und Kotbretter, und streue alles mit Spänen ein, auch die Kotbretter. Damit es trocken und sauber bleibt, mach ich eigentlich immer alle 2 Tage alles komplett sauber,manchmal auch täglich, das hängt vom Verschmutzungsgrad ab.
Kot muß ich nicht großartig abkratzen, da er eh in den Spänen liegt und schnell abtrocknet.
Vorher hatte ich immer das Problem, daß nachts die Luft zu feucht wurde, damals hab ich noch Stroh als Einstreu verwendet.
Seit ich die Späne verwende, ist das Problem gelöst.
Im Sommer streue ich regelmäßig dünnn Kieselgur in alle Ritzen und falls trotzdem mal Milben auftauchen, reibe ich die Bretter damit ein (auch von unten, funktioniert prima mit Wurzelbürste). Somit haben diese Viecher sich dann auch in kürzester Zeit komplett erledigt oder siedeln sich gar nicht erst an, und es staubt so auch kaum.
Pitte Rchtshreipfeller und Tibbfeller iknoriren - ti schleichen siech einfach ein
70 Huehner in einem 6 qm grossen Stall? Wie sieht das aus, wenn die abends alle auf den Stangen sitzen? Mir kommt das ein bisschen eng vor.
Hallo, Rumpelstilzchen ich habe eine frage. Welche Kieselgur kanst du mir empfelen weil gibst feine und grobere und teuere und fileicht auch preiswertige.
mfg. witali
Nein Klinisch bestimmt nicht,aber es bietet sich an da Wasser zu und Ablauf,Strom da ist. Und es ist ein Steingebäude. Im Übrigen kann ich ne Arbeitsplatte als Kotbrett nur empfehlen.Original von Hühnerfuchs
Du mußt ja einen klinisch sauberen Hühnerstall habenOriginal von Hühnerhonni
2x inder Woche hab aber eine dünne Heuschicht auf dem Kotbrett das eine Arbeitsplatte ist und somit auch abwaschbar. Die nester 1x im Monat sowie den Boden mit Hochdruck desinfizieren und neu einstreuen und Fenster putzen.Futterbehälter und Tränken werden täglich ausgewaschen.![]()
,das mit der Heuschicht am Kotbrett ist aber eine gute Idee
.
Ein Gruss von der Nordsee Hühnerhonni und guck mal www.wachtelparadies.de
Das ist ziemlich genau das was bei konventioneller Haltung noch erlaubt ist; 12,5 Tiere pro qm. Mehr geht auch physisch nicht mehr. Allerdings sind die Tiere in den Ställen ja dann den ganzen Tag so eingepfercht, und nicht nur nachts.Original von Mother Goose
70 Huehner in einem 6 qm grossen Stall? Wie sieht das aus, wenn die abends alle auf den Stangen sitzen? Mir kommt das ein bisschen eng vor.
Bei biologischer Haltung dürftest du auf 6 qm gerade mal 36 Hühner halten, auch wenn diese Tiere noch Auslauf zur Verfügung hätten. Und zwar hätten sie auch noch ein Recht auf überdachten Auslauf für Schlechtwetter.
Mariechen
Ich habe 5 ha Auslauffläche und die Stallfläche ist grob geschätzt. Es ist eine ehemalige Milchkammer. Ich messen gerne mal nach, wie groß sie ist, vielleicht hab ich mich auch vertan. Wenn sie alle auf ihren Stangen sitzen (ich hab mehrere Ebenen an der Wand und auch Rundlaufwege oben) , ist eigentlich ein Viertel des Raumes besetzt und der Rest ist frei . Sie mögen es scheinbar eng, denn sie sitzen alle dicht nebeneinander und der Rest der Sitzstangen/des Raumes ist komplett leer bis auf ein paar einzelne Tiere.
Wie gesagt, sie schlafen dort und ab frühmorgens sind sie dann draußen, und dort bleiben sie, bis es dunkel wird, und bei 50 000 qm Lauffläche bestehend aus Biogarten, Schweineauslauf, Obstwiesen,Hecken, Buschzonen, Brachflächen und Misthaufen/Hoffläche kann sich nun wirklich kein Huhn beschweren. Dank Krähenansiedlung auch gegen Habichte gesichert, der kommt nur bis an die Grundstücksgrenze und kriegt dann von der Krähen-Abwehr eins auf die Nuß.
Ein Teil der Lauffläche draußen ist überdacht oder unter großen Fichten, aber bei Schlechtwetter laufen sie eigentlich in den Ställen herum, da haben sie dann nochmal 2000qm zum Mistkratzen und herumhüpfen direkt im Anschluß an den Schlafstall. Wenn sie einmal über den Hof laufen, haben sie noch mehr Scheunen und Stallgebäude, insgesamt sind es 8 Gebäude. Die Grundfläche des Schlafplatzes ist also relativ zu sehen.
Bezüglich des Kieselgurs guck ich mal nach, wo ich das bestellt habe. Es staubt ziemlich, wenn man es zu reichlich anwendet, aber mit der Wurzelbürstentechnik hab ich sogar einmal einen quasi über Nacht aufgetretenen Massenbefall von roter Vogelmilbe innerhalb von 2 Tagen "eliminiert". Da hab ich allerdings auch die Hühner noch ein bißchen eingepudert bzw. ihre Sandplätze draußen mit Kieselgur bestreut. Hat aber funktioniert, seither schaue ich immer unter die Kotbretter (da sitzen die Milben tagsüber) bzw. bürste diese prophylaktisch mit dem Pulver und einer groben Bürste ab. Wenn man dann noch die Ritzen bestreut und ggf. unter die Späne eine sehr feine Schicht Kieselgur pudert, verteilen die Hühner das Pulver bis in den letzten Winkel. Aber Vorsicht, wenn man davon zuviel einatmet (das gilt auch für Hühner) ist das Pulver gesundheitsschädlich. Man stirbt zwar nicht von einmal, aber besser ist es, gut zu lüften und es dann aufzubringen, wenn kein Huhn im Stall ist. Wenn es sichtbar staubt noch am Abend, war es zuviel und man muß beim nächsten Mal deutlich weniger nehmen.
Pitte Rchtshreipfeller und Tibbfeller iknoriren - ti schleichen siech einfach ein
ja verstanden.
vielleicht adresse wu du die pulver kaufst und zum welche preis
Lesezeichen