Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Was tun gegen Eierüberschuss?

  1. #1
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642

    Was tun gegen Eierüberschuss?

    Ganz einfach: lecker Vanille- und Schokoeierlikör

    1) 40 Eier trennen
    (Eiweiss kochen und den Hühnern wieder geben)

    2) Eigelb mit 300 Gramm Zucker und dem Mark von 2 Vanilleschoten mischen

    3) Die Eimasse 15 Minuten im Wasserbad cremig schlagen

    4) Nach und nach 300 ml Rum und 650 ml guten Korn unterrühren

    5) Die Hälfte davon in Flaschen abfüllen (etwa 2 Flaschen á 700 ml)

    100 Gramm Schokolade im Wasserbad mit etwa 50 ml Korn schmelzen

    6) Die restliche Masse mit der Schoki verrühren und ebenfalls in Flaschen abfüllen (nochmals etwa 2 Flaschen á 700 ml)

    Das ganze geht natürlich auch mit der Hälfte oder einem Viertel aber da ich am Samstag meinen Geburtstag endlich mal nachfeiere gabs eine etwas grössere Menge.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  2. #2
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551

    RE: Was tun gegen Eierüberschuss?

    Danke, danstar.
    Ich habe noch keine Eierüberschuss, aber Rezeppt wird für die Zukunft aufbewahrt.

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Themenstarter
    Bitte, bitte. Schmeckt echt lecker, gerade probiert. Schöne Konsistenz und nicht zu schwach auf den Rippen
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  4. #4
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Mmmmhhh! Klingt gut! Wie lange ist das in etwa haltbar? Gekühlt?

    LG
    Labschi

  5. #5
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.775
    Haben leider auch kein Eierüberschuss (eher Unterschuss), aber für die Zukunft definitiv interessant .

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Themenstarter
    HI labschi,
    also die theoretische Haltbarkeit beträgt etwa 8 Wochen, rein praktisch hält es aber nur sehr kurz
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

  7. #7
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    O.k., habe verstanden!

    Danke!

  8. #8
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    mach nudeln rezepte gibt es zu hauf im internet
    trocknen eintüten - halten sich lange
    eierlikör auch lecker
    bisquitkuchen
    marina - die am angang auch nicht wußte wohin mit den eiern

    bei mir gings dann weiter , habe beim friseur erzählt ich habe hühner

    --- keinen eierüberschuß mehr

  9. #9
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006

    RE: Was tun gegen Eierüberschuss?

    eierlikör
    6 eigelb,250 g puderzucker,1/2 päckchen vaniliezucker 2flaschen(alt)packungen kondensmilch 1/8 ltr. primasprit

    eierlikör
    8 eigelb 200g puderzucker (bei schnell verbrauch geht auch normaler zucker)1 päckchen vaniliezucker (oder vanilie)1/2 weinbrand - kann auch ganz preisgünstiger sein denn wir haben gute eier!!!
    eigelb,zucker,vanilie so lange rühren bis die masse doppelt so viel ist nach und nach den alkohol zu geben und abfüllen

    oder trinken ps da ich nicht süßes mag für mich nicht geeignet aber für schwiegermutter

    nudel ich versuchs mal kurz zu sagen mehl+eier+wasser+salz masse machen auf backpapier ausrollen schneiden (wenn keine nudelmaschine)
    auf tablett in sonne stellen abdecken mit geschirrtuch gegen fliegen) immer mal schütteln das auch jeder teig sonne bekommt
    oder im backofen trocknen

    aus dem eiweiß kann man leckere - diese weißen süßen dinger zum naschen - aus eiweiß zuker, salz im backofen getrocknet

  10. #10
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Themenstarter
    HI piep,
    danke für die Tipps. Die Frage was tun gegen Eierüberschuss war eigentlich rhetorisch gemeint. Ich wollte euch nur mein leckeres Eierlikörrezept mitteilen.
    Die Eier können wir schon ganz gut verkaufen, das ist kein Problem. Nudeln machen ist mir zu aufwändig, da kaufe ich lieber. Wenn ich die jedesmal selbst machen will stehe ich ja nur noch in der Küche, so viele Nudeln wie wir essen. UNd wenn ich die nur zwischendurch mache habe ich Angst, dass wir die gekauften nicht mehr mögen.
    Die leckeren Eiweissteile heissen übrigends Baiser aber die mögen wir nur im Dessert.

    Guter Ergänzungstip für die Eiklarverwertung:
    Fruchtquark mit Baiser
    8 Eiweiß steif schlagen und 400 Gramm Zucker unterheben. Masse auf ein Backblech spritzen und 1,5 Std. bei 120 Grad trocknen lassen.
    Baiser zerbröseln und mit Joghurt, Quark und Früchten der Saison mischen. Mit Zitrone und Zucker abschmecken.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Gegen ILT impfen?
    Von Susanne27 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.03.2018, 15:43
  2. Futterautomat gegen Gegen Futter heraus räumen
    Von zentschläge im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 10.07.2014, 11:07
  3. Was ? Wo gegen ?
    Von reni1911 im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.02.2011, 06:33
  4. Was tun gegen Dauerbrüter?
    Von Gockerhuhn im Forum Das Brutei
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 08.12.2007, 13:50
  5. GVO gegen VG
    Von Enemy im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.06.2007, 00:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •