Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Umzug in neuen Stall

  1. #1
    Avatar von dewey3105
    Registriert seit
    15.06.2009
    PLZ
    56
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    470

    Umzug in neuen Stall

    Momentan bin ich dabei einen neuen Hühnerstall zu bauen. Am Freitag wird er bezugsfertig sein. Habt Ihr ein paar Tipps wie man die Hühner an den neuen Stall gewöhnt; bzw. ihnen beibringt den neuen Stall zu beziehen?

    Seit ein paar Tagen habe ich in die Baustelle den neuen Futtertrog gehängt den sie auch schon benutzen. Durch die Tür mit dem eingebauten Schieber laufen sie auch schon... :P
    Gruß dewey
    Unsere Farm: Hühnertruppe (Italiener, Rhodeländer, Lachshuhn, Vorwerk, N. Hampshire, Welsumer, Seidis, Brahma, Araucaner, Strupphuhn, Kennhuhn) - Pommerngänse - Warzenenten

  2. #2
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    NIMM SIE EINFACH ABENDS WENN ES DUNKEL IST AUS DEM ALTEN STALL UND SETZ SIE IN DEN NEUEN. DEN ALTEN VERRAMMELST DU. WO DOE HÜHNER MORGENS RAUSKOMMEN GENHEN SIE ABENDS MEIST AUCH WIEDER REIN
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  3. #3

    Registriert seit
    22.08.2009
    Beiträge
    133
    Hallo,

    das Problem wird sich mit demnächst auch stellen.
    Nur das ich zum neuen Stall auch noch 3 Gruppen integrieren muss.
    Derzeit hab ich 2 Hühner die miteinander aufgewachsen sind und im kleinen Gehege leben. Morgen früh bekomm ich 3 Hennen die sich kennen neu dazu und im Wintergarten im Käfig sitzen 9 Kücken.
    Die sollen alle demnächste zusammen in einen Stall.
    Das wird sicher noch so 4 Wochen dauern. Ich hoffe das die Kücken bis dahin groß genug sind das ich das Experiment wagen kann sie alle zusammen in den neuen Stall zu setzen?
    Ich denk mir nämlich das wenn ich die Großen zuerst rein tu und die Kücken später, das die dann erstmal nur auf die Ohren bekommen. so ist es für alle neu und keine hat einen angestammten Platz und das wird sie anfangs hoffe ich so beschäftigen das sie sich nicht all zu sehr verhauen.
    Was meint ihr?
    Oder habt ihr da andere Tips?
    0,7 Zwergseidenhühner
    0,1 Serama-Seidimix
    0,1 Blauer Sperber
    2,0 Hybridmix

  4. #4
    Avatar von 111Dark
    Registriert seit
    10.04.2008
    Beiträge
    402
    ich denke du hast recht. abends alle zusammen rein und am nächsten morgen so früh wie möglich raus lassen und abwarten. wie groß sind denn stall und auslauf?
    Biete glückliches Freiland von frischen Hühnern aus Eierhaltung!

  5. #5

    Registriert seit
    22.08.2009
    Beiträge
    133
    Also heute kamen die 3 neuen Damen an. Die sind ganz schön schreckhaft und ängstlich. Kennen wohl weder Hund noch Katz noch hatten sie viel Menschenkontakt vermute ich mal. Jedenfalls sind sie nicht handzahm und sobald sie eine meiner Katzen sahen gackerten sie los wie wild. Sie rennen auch vor den Kücken weg und umgekehrt, ok, das find ich noch normal. Leider bekommen sie von den beiden Großen (Hybridmix und Sperber) ganz schön auf die Ohren. Also musste ich mich mit meiner Spritzpistole bewaffnen um die Großen fern zu halten. Das wirkt ganz gut.
    Nun sitzen die kleinen wieder in ihrem Käfig und die 3 neuen im großen Meerschweingehege.
    Seit heut bin ich allerdings am überlegen ob das mit dem gemeinsamen Stall wirklich sinnvoll ist.
    Flecki und Camilla sind doch um ein vielfaches größer als meine anderen je werden. Was wenn die sich kloppen? Dann haben die Kleinen doch eigentlich gar keine Chance, oder?
    Welche Erfahrungen habt ihr denn mit sowas?
    0,7 Zwergseidenhühner
    0,1 Serama-Seidimix
    0,1 Blauer Sperber
    2,0 Hybridmix

  6. #6
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    also ich halte unter anderem auch eine große bunte Herde verschiedenster Rassen......auch Große und Zwergrassen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich das nach einer gewissen Eingewöhnungszeit alles gut eingepegelt hat. Es ist auch nicht immer gesagt, daß die größten Hühner die Hosen anhaben.....ich habe derzeit eine kleine total unauffällige Zwergbarnevelderin.......die muß nicht mal was machen, da reicht schon blankes Erscheinen und die anderen nehmen die Beine in die Hand....auch die großen Araucana.

    Also an Deiner Stelle würde ich es auf jeden Fall versuchen mit einem gemeinsamen Stall. Das die Neuen erst mal ordentlich eins auf die Mütze kriegen ist klar.....das wird immer passieren. So ist es nunmal im Hühnerleben, eine Hackordnung muß mit jeden Neuzugang neu geregelt werden. Gib ihnen die Chance.

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  7. #7
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Komisches-Huhn
    Hallo,

    das Problem wird sich mit demnächst auch stellen.
    Nur das ich zum neuen Stall auch noch 3 Gruppen integrieren muss.
    Derzeit hab ich 2 Hühner die miteinander aufgewachsen sind und im kleinen Gehege leben. Morgen früh bekomm ich 3 Hennen die sich kennen neu dazu und im Wintergarten im Käfig sitzen 9 Kücken.
    Ich würde die 9 Küken zuerst umstallen, denn dann haben die den Vorteil, das sie schon eingewöhnt sind - wenn der Rest kommt!

    Und die Hackordnung muss immer neu erstellt werden! Da müssen die durch - sieht aber nur für uns Menschen so brutal aus! In der freien Natur ist das die Tagesordnung bei den Wildhühnern! Und ohne diese Hackordnung würden die nicht überleben!

    Tiere immer mit anderen Augen sehen und nicht vermenschlichen - das ist hier der wichtigste Punkt! Deine Hühner machen das nicht zum Spass! Es ist ihr natürlicher Trieb zum überleben!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #8

    Registriert seit
    22.08.2009
    Beiträge
    133
    Hm, das mit den Kücken zuerst ist ne gute Idee, werd ich dann wohl so machen.
    Das die auf jeden Fall auseinandersetzen müssen iss ja schon klar und es beruhigt mich etwas zu erfahren das ihr auch unteschiedliche Größen zusammen hält und das das geht. Meine Blau-Sperber ist halt so ne giftige die immer auf die Kleineren losgeht und da sie doch gegen die ein Riese ist macht mir das etwas Kummer. Von daher hab ich schon dran gedacht die ganz getrennt zu lassen. Aber das macht die Sache für mich natürlich dann wieder umständlicher-Von daher denk ich werd ich es eben versuchen und die alle zusammen in einen Stall setzen.
    Ist ja noch etwas Zeit bis dahin und ich lass die hier immer mal alle zusammen im Garten rennen in der Hoffnung das sie sich so aneinander gewöhnen und sich dann nicht mehr soooo ganz fremd sind.

    Werd mich aber wohl einfach drauf einlassen müssen und das Beste hoffen.
    0,7 Zwergseidenhühner
    0,1 Serama-Seidimix
    0,1 Blauer Sperber
    2,0 Hybridmix

  9. #9

    Registriert seit
    31.07.2009
    Beiträge
    52
    Original von 111Dark
    NIMM SIE EINFACH ABENDS WENN ES DUNKEL IST AUS DEM ALTEN STALL UND SETZ SIE IN DEN NEUEN. DEN ALTEN VERRAMMELST DU. WO DOE HÜHNER MORGENS RAUSKOMMEN GENHEN SIE ABENDS MEIST AUCH WIEDER REIN
    hallo zusammen,

    wir hatten vor einigen Wochen das gleiche Problem und es so gelöst:
    Bei Dunkelheit erst mal alle rein - Tür zu es gibt natürlich Gegacker und Geflatter -- die Hackordnung dauert ja bekanntlich eine Weile -
    unsere haben nach 2-3 Tagen ihren jeweiligen Platz auf der Stange gefunden und so ist es geblieben - selbst als der Hahn dazukam - der wechselt immer mal zwischen seinen Damen

    Viel Erfolg wünscht ankokosch

  10. #10

    Registriert seit
    22.08.2009
    Beiträge
    133
    Ja, sod werd ich das wohl machen. Die Kücken bekommen von mir einen Vorsprung und dann setz ich die Großen später einfach abends dazu. Dann müssen die da durch und ich muss eben mal 2 Tage wegsehn und Oropax rein schieben....
    0,7 Zwergseidenhühner
    0,1 Serama-Seidimix
    0,1 Blauer Sperber
    2,0 Hybridmix

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Umzug in neuen Stall
    Von CD61 im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.10.2022, 18:09
  2. Umzug in den neuen Stall...
    Von Nina117 im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.06.2015, 21:51
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.03.2015, 20:53
  4. Umzug in den neuen Stall - HURRA!
    Von nancynolli im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.08.2008, 18:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •