Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Glucke tot- Küken verletzt!!!

  1. #1

    Registriert seit
    14.09.2009
    Beiträge
    3

    traurig Glucke tot- Küken verletzt!!!

    Seit gestern sind unsere zwei Hühnerküken ohne Mutter.
    Sie sind jetzt 2 1/2 Wochen alt und die Glucke hat sich gut um die beiden gekümmert und lag dann gestern tot im Stall.
    Dem einen Küken geht es recht gut, es ist munter und frisst.
    Das andere Küken wurde aber anscheinend von den anderen Hennen oder dem Hahn gepickt und zwar in das Auge. Das Auge ist nun völlig verklebt und voller Eiter. Wir haben die Wunde möglichst desinfiziert.
    Die Küken sind nun in einem großen Karton in meinem Zimmer und nachts mache ich darüber eine Wärmelampe an.
    Das verletzte Küken hat allerdings noch nichts gefressen und zieht den Kopf immer ein.
    Mehrmals am Tag hole ich es nun heraus und tränke es mit einer kleinen Spritze, das klappt zwar nur schlecht aber immerhin etwas.
    Hat irgendjemand noch einen Tipp wie ich die beiden wieder fit bekomme?

  2. #2
    viechernarrisch Avatar von Azura
    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    667
    Die Armen! Starb die Glucke einfach so? Wie sieht denn das Auge aus? Habt ihr es sonst auch irgendwie behandelt? Da muss man ja sehr vorsichtig sein mit desinfezieren! Habt ihr denn keinen guten Tierearzt in der Nähe der sich das mal anschauen könnte? Wünsche ansonsten noch viel Erfolg mit der Aufzucht der Kleinen, mit 2,5 Wochen sind sie ja nicht mehr soo empfindlich!
    Liebe Grüße
    Hugin and Munin fly away from me
    To the ends of the earth
    Thoughts and Memory

  3. #3
    Avatar von nelli
    Registriert seit
    09.08.2008
    Beiträge
    192
    Hallo
    Mit dem TA find ich eine gute Idee, denn wenn das Auge eitrig ist, braucht es vielleicht eine antibiotische Augensalbe und/oder ein Antibiotikum. Wenn du das Auge säuberst, bitte nur lauwarmes Wasser verwenden. Kein Kamillentee oder so. Ich denke auch, daß die Kleinen noch etwas regelmäßiger Wärme brauchen. Schau mal unter Kükenaufzucht oder Naturbrut, da war ein Beitrag "wie lange Wärmelampe/Rotlicht". Da war eine Tabelle Temperatur/Kükenalter.
    Viel Glück
    Nelli
    Temp. Kükenhöhe
    1. Woche 32-30°
    2. Woche 30-28°
    3. Woche 28-24°
    4. Woche 24-20°
    5. Woche 20-18°
    Da hab ich es doch gefunden!
    Grüße
    Nelli


    LEBEN IST ZEICHNEN OHNE RADIERGUMMI

  4. #4
    Avatar von _Mike_
    Registriert seit
    01.11.2008
    PLZ
    748**
    Land
    Baden-Wü
    Beiträge
    1.096
    hey!

    @neli: wieso sollte man dazu kein kamillentee nehmen?

  5. #5
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897
    Weil Die Schwebestoffe im Kamillentee das Auge reizen. Lieber klares Wasser oder Kochsalzlösung 0,9%, bei Eiter würde ich aber vom TA eine Antibiotika- Augensalbe oder -Tropfen holen. Kannst ihm Tee mit Traubenzucker zum Trinken geben, wenn es sonst nichts zu sich nimmt.
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

  6. #6

    Registriert seit
    14.09.2009
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    Habe das Auge mit lauwarmen Wasser ausgewaschen.. es sieht jetzt sogar schon besser aus als heute mogen. Es ist nicht angeschwollen und es bildet sich eine Kruste. Und Eiter find ich auch kaum noch..

    Tee mit Traubenzucker? Das hört sich super an, das werd ich probieren.
    Welchen Tee sollte man da nehmen? Gibt es Sorten die die Küken nicht vertragen? Oder die sie besonders mögen?

    Bin dankbar für JEDEN Tipp...

  7. #7
    Avatar von nelli
    Registriert seit
    09.08.2008
    Beiträge
    192
    Hallo
    Du könntest Salbeitee nehmen oder Oreganotee, da das Küken aber ja keine Anzeichen Richtung Erkältung hat, kannst du es auch einfach in lauwarm Wasser auflösen. Probier mal mit gekochtem Ei. Vielleicht pickt es davon etwas. Oder Haferflocken.
    LG Nelli
    Grüße
    Nelli


    LEBEN IST ZEICHNEN OHNE RADIERGUMMI

  8. #8

    Registriert seit
    14.09.2009
    Beiträge
    3
    Themenstarter
    So.. ich komme grad vom Tierarzt.
    Er hat eine antibiotische Salbe für die Augen mitgegeben und Penicilin gespritzt.
    Nun soll ich Kükenaufzuchtfutter kleinmahlen und als Brei mit Spritze füttern, das dann alle zwei Stunden..
    Aber das mit dem Tee probier ich auch aus, das klappt bestimmt, da das Küken ja auch sehr gut Wasser trinkt.

  9. #9
    Avatar von nelli
    Registriert seit
    09.08.2008
    Beiträge
    192
    Wenn du sowieso fütterst, würde ich den Traubenzucker lieber weglassen und dafür dem Trinkwasser Vit. für Geflügel zugeben. Wenn es allein trinkt, ist das doch schon mal was.
    LG Nelli
    p.s: Vielleicht kann dir der TA Vitamine in kleiner Menge abfüllen. Dann brauchst du nicht ne ganze Flasche kaufen. Meiner macht das.

    p.s.Kamille an sich ist schleimhautreizend. Früher wurde auch bei jeglichen Beschwerden am Po(beim Menschen) Kamillesitzbad verordnet. Heut weiß man darum, und nimmt besser anderes. Bei allen Schleimhäuten
    Grüße
    Nelli


    LEBEN IST ZEICHNEN OHNE RADIERGUMMI

  10. #10
    viechernarrisch Avatar von Azura
    Registriert seit
    30.04.2009
    Beiträge
    667
    Und, wie gehts deinen Küklein? Ist das angeschlagene übern Berg?
    Hugin and Munin fly away from me
    To the ends of the earth
    Thoughts and Memory

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 16.05.2021, 10:14
  2. Fremde Glucke verletzt Küken schwer
    Von Striggine im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.06.2018, 14:45
  3. Glucke verletzt die Küken
    Von Kamillentee im Forum Naturbrut
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.08.2016, 15:48
  4. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.07.2013, 13:43
  5. Glucke verletzt das Küken
    Von Rulezo im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.07.2012, 18:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •