Ich hatte hier ja auch schon von meinem Rotlichküken erzählt. Die Feuchtigkeit war das größte Problem, die Temperatur weniger, da ich einen hohen Karton drum herum hatte und so ein Wärmepolster blieb. Die Luftfeuchte habe ich durch ein feuchtes Tuch gehalten. Das Ei lag zusätzlich auf einem Gelkissen (die für Wärme und Kälte, diente so als Temperatur-Puffer) in einer kleinen Schüssel, über die ich das Tuch gelegt hatte. Dadurch blieb auch beim Schlupf die Eihaut gut feucht über Nacht.
Es war nicht optimal, aber das Küken hat sich gut entwickelt und konnte bald zu seinen Geschwistern zur Glucke.
Gruß Petra
Lesezeichen