Ergebnis 1 bis 10 von 156

Thema: Brabanter Bauernhühner (Brabançonne)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von melachi
    Registriert seit
    03.02.2016
    Ort
    Rheinland
    PLZ
    4....
    Land
    D
    Beiträge
    5.096
    ich hatte meine ja in der Herde mit der Glucke aufgezogen. Aber ja, auch die waren extrem frühreif, mit 12 Wochen soweit wie andere, auch nicht gerade langsame Entwickler, mit 16 Wochen. Mit 16 Wochen hatten sie schon Althennen überzeugt und führten die schon recht ordentlich.

    Hier mal ein Bild von einem 16 Wochen alten Hahn:
    IMG_1646.JPG
    Geändert von melachi (26.04.2021 um 20:02 Uhr)

  2. #2
    Avatar von Schnappi66
    Registriert seit
    05.04.2020
    Ort
    wo sich Fuchs und Marder gute Nacht sagen.
    Beiträge
    5.087
    Wow, der ist aber echt schon weit! Dabei noch dazu ein ganz hübscher Kerl!
    liebe Grüße
    Schnappi

  3. #3

    Registriert seit
    12.05.2019
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Beiträge
    1.570
    Heute gab es das erste Ei mit 38g.
    Vor zwei Tagen hatte ich eine Henne schon beim Probesitzen erwischt.
    Gerade mal17,5 Wochen alt!
    Die schnelle Entwicklung der Brabanter ist mir schon fast unheimlich.



  4. #4

    Registriert seit
    19.02.2020
    Beiträge
    2

    Schöne Tiere.

    Schöne Tiere

    Ich Züchte schon ein paar Jahre Silber und Wachtel farbige Tiere . Stelle auch aus . Die Silbernen sind meist wilder als die Wachtel farbigen. Es kommt auch auf die Linie an .
    Ich habe sehr wilde Stämme, aber auch ruhige Tiere .

    Die Entwicklung ist sehr schnell, wird später aber deutlich langsamer . Kommt natürlich auch aufs Futter möchte man Ausstellungstier sollten sie nicht zu früh legen . dies kann man zb durchs Futter beeinflussen.

  5. #5

    Registriert seit
    27.11.2022
    Beiträge
    1
    Zitat Zitat von Hunsrücker Beitrag anzeigen
    Schöne Tiere

    Ich Züchte schon ein paar Jahre Silber und Wachtel farbige Tiere . Stelle auch aus . Die Silbernen sind meist wilder als die Wachtel farbigen. Es kommt auch auf die Linie an .
    Ich habe sehr wilde Stämme, aber auch ruhige Tiere .

    Die Entwicklung ist sehr schnell, wird später aber deutlich langsamer . Kommt natürlich auch aufs Futter möchte man Ausstellungstier sollten sie nicht zu früh legen . dies kann man zb durchs Futter beeinflussen.


    Sind Sie noch im Besitz der wachtelfarbigen? Aus welchem PLZ Bereich kommen Sie wenn ja.

  6. #6

    Registriert seit
    27.05.2023
    Ort
    30min.von Köln
    PLZ
    516
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.938
    Am 09.11.2023 zuletzt online gewesen. Fürchte da gibt es keine Antwort, die letzte Möglichkeit wäre eine PN….
    Viel Erfolg!
    "Wer lieben möchte muss geduldig sein." "Behandle andere wie du selbst behandelt werden möchtest." "Rechtschreibfehler aufgrund eines Tippfehlers, die nicht bewusst geschehen reduzieren den Wert eines Menschen nicht. "
    Bestand: 1.6

Ähnliche Themen

  1. Brabanter Bauernhühner - Fragen an die Halter
    Von Hazel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.06.2023, 15:39
  2. Brabanter, nicht die Bauernhühner
    Von Wurzlsepp im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2016, 09:27
  3. Brabanter Bauernhühner kaufen
    Von Blindenhuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.02.2016, 20:17
  4. Brabanter Bauernhühner
    Von Büffelkopfente im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 18:36
  5. Brabanter Bauernhühner
    Von nupi2 im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.08.2008, 11:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •