Ich habe mir heuer Bruteier besorgt und bin nun auch im Besitz dieser schönen RasseSind drei Hennen herausgekommen. Die sind total süß und vom Wesen her sehr zutraulich
LG Sweety
![]() |
Ich habe mir heuer Bruteier besorgt und bin nun auch im Besitz dieser schönen RasseSind drei Hennen herausgekommen. Die sind total süß und vom Wesen her sehr zutraulich
LG Sweety
hier also die fotos wie angekündigt
erstmal die silberwachtelfarbigen
die hennen könnten unterschiedlicher nicht sein. eine eher typ "matrone" mit reinweißer brust, die andere eher zierlich mit viel braun an der brust
ganzkörperfotos sind keine vernünftigen dabei - es ist heute morgen so kalt, dass sie alle mit eingezogenem kopf und gesenktem schwanz rumhocken
brab3.jpgbrab20.jpgbrab8.jpgbrab16.jpgbrab9.jpgbrab18.jpgbrab19.jpg
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
die g-wachtelfarbigen
von den drei hähnen hat einer einen kippkamm (wickelkamm?)
wie sehr das dem rassestandard entspricht kann ich nicht sagen, aber er hat mit abstand den schönsten charakterkopf
allerdings ist dieser kopf für seine eher schmächtige gestalt fast schon etwas zu groß. aber wahrscheinlich legt er ja noch etwas an fülle zu
brab17.jpgbrab13.jpgbrab11.jpgbrab22.jpg
dann die beiden hennen. die mit der schnabelmissbildung ist deutlich heller als ihre schwester:
brab6.jpgbrab15.jpgbrab21.jpgbrab5.jpg
und noch ein hahn
brab2.jpg
und so siehts immer aus, wenn sie nach der mahlzeit ruhen. auf dem holzstoß
brab7.jpg
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Danke, cimicifuga, für die schönen Bilder! Irgendwann laß ich vielleicht wenigstens mal zwei-drei Hennen bei mir mitlaufen...( meine Ausläufe sehen gerade auch so matschig aus)
Grüße! Penni
5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
🦆🦆🦆
Hübsche Bilder , danke
Der Kamm beim Hahn ist ein ewiges Problemder Züchter Krapholz sagt , man solle die Küken nicht zu eiweissreich ernähren , so kann man den kippenden Kämmen entgegenwirken.
Nun ja , da müsste man Hennchen und Hähnchen bei der Aufzucht trennen... dafür hab ich den Platz nicht. Und auch nicht , um hunderte von Küken auszubrüten![]()
Ich wollte gerade Fotos machen , nur : ich finde die Tiere im Brennessel- Dschungel nicht *g*
Ein paar einzelne hab ich gefunden :
Althahn Grisu :
![]()
Eine seiner Mädels:
Von den silbernen hab ich nicht mehr viele , die werde ich aussterben lassen. Das Eigewicht ist unter aller Sau. Da hab ich nur eine einzige , die das BE Mindestgewicht schafft....
LG , phoenix27
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Die goldenen....
Ciabatta , der Impotente mit dem indiskutablen Kamm:
![]()
Ein paar Mädels:
LG , phoenix27
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Und der Junghahn Asterix , auf dem nun meine ganze Hoffnung ruht
![]()
Nochmal danke @ sweety
Am Wochenende schau ich mal , ob ich bessere Bilder machen kann....
LG , phoenix27
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
also das mit dem futter und dem kippkamm glaub ich nicht. ich hab drei hähne in der farbe, alle zeitgleich geschlüpft, alle mit der selben mama mitgelaufen, alle das gleiche gefressen. trotzdem sind sie alle drei unterschiedlich
müssen also doch die gene sein![]()
wer die menschen kennt, liebt die tiere
findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"
Ja klar spielen die Gene da auch mit![]()
ich hatte von diesem Züchter mal einen Hahn , der hatte einen wunderschönen Kamm , aber viel zierlicher als die meiner Hähne.... leider hat der diesen Kamm nur einem seiner Jungs vererbt. Und gerade der ist im Februar von der Stange gefallen
Ich denke schon , dass man die Größe des Kammes durch die Fütterung ein wenig beeinflussen kann ( ein kleinerer Kamm kippt nicht so leicht ) , aber wenn die Genetik schon nicht passt...
LG , phoenix27
3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder
Wie schwer ist es denn eigentlich an diese Rasse zu kommen.
Wieviele Züchter in Österreich oder Deutschland gibt es denn ? Wir die Rasse über kurz oder lange aussterben, oder gibt es zumindest in Belgien noch Bestände ?
Wie ist das denn mit den doch ziemlich großen Kämmen im Winter im Hinblick auf Erfrierungen ?
2,12 Altsteirer
0,2 Seidenhuhn
0,1 Alt-Seiden-Steirer
Lesezeichen