Seite 7 von 16 ErsteErste ... 34567891011 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 156

Thema: Brabanter Bauernhühner (Brabançonne)

  1. #61

    Registriert seit
    03.11.2005
    Land
    Hessen
    Beiträge
    1.880
    Hallo Georg,

    Brabanter und Brabanter Bauernhühner sind zwei verschiedene Rassen. Bitte beachten, denn ich wüsste jetzt nicht, ob du im falschen Thread gelandet bist oder die Bauernhühner meinst

    MfG
    Cubalaya, blau-zimtfarbig

  2. #62

    Registriert seit
    03.04.2005
    Ort
    Epfenbach
    PLZ
    74925
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    173
    Sorry! Aber ich meine schon die Brabanter Bauernhühner. Gibt es nichts Neues?
    Vg
    Georg



    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

  3. #63
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Ich hab einen neuen Hahn gefunden , nächstes Jahr kanns weitergehen *freu*

    Ich musste leider die Erfahrung machen , dass drei Hähne nicht genug sind
    Einer starb plötzlich ohne Vorankündigung , einer an einer Mutterkornvergiftung , und der dritte ist impotent * grummel*


    LG , phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  4. #64

    Registriert seit
    09.06.2012
    PLZ
    4710
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.380
    Hallo phoenix27 !

    Wäre super, wenn du mal wieder ein paar Fotos einstellen könntest.

    Ich finde diese Rasse ziemlich klasse, v.a. optisch sind sie eine Augenweide und vom Verhalten dürften sie auch ähnlich den Altsteirern sein, eben eine typisch urwüchsige Landrasse.

    Bedauerlicherweise habe ich noch nie welche in natura gesehen, freue mich aber auch immer wieder über Bilder.
    2,12 Altsteirer
    0,2 Seidenhuhn
    0,1 Alt-Seiden-Steirer

  5. #65
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Mach ich gerne , bei Gelegenheit

    Wenn Du sie in natura sehen willst , kannst Du gerne vorbeikommen. Gästezimmer ist vorhanden

    Die BB sind vergleichbar mit den Altsteirern , nur dass sie ein wenig sturer sind. Die zeigen deutlich , wenn ihnen was nicht passt *g*


    LG , phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  6. #66
    Avatar von Penni
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    Thüringen
    PLZ
    99
    Beiträge
    2.238
    Ich habe Brabanter Bauernhühner auf einer Geflügelausstellung letzten Herbst das erste Mal in Natura gesehen und war völlig hin und weg. Als ich das vierte Mal wieder vor den gleichen Ausstellungskäfigen stand, fingen meine Kinder an, komisch zu gucken . Sie haben noch so was 'ursprüngliches', und ich finde auch wachtelfarbig einen total schönen Farbschlag! Leider weiß ich absolut nicht, wie ich die auch noch bei mir unterkriegen soll .
    Ich würde mich auch sehr freuen, Bilder von ihnen zu sehen.

    Grüße! Penni
    5,47 Skånsk blommehöna 🏵️🏵️🏵️, 1,2 bunte LAUFENTEN!
    🦆🦆🦆

  7. #67
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    ich hab hier 1,2 silber wachtelfarbig und 3,2 gold wachtelfarbig. leider hat eine gold-w. henne eine angeborene schnabelmissbildung (adlerschnabel) wodurch regelmäßiges schnabel trimmen gefordert ist. ich nehme an, dass das ein inzuchtschaden ist. die rasse ist ja leider sehr selten.

    bin im zweifel ob ich davon überhaupt weiter vermehren soll.

    was kommt eigentlich raus, wenn man silber wachtelfarbig und gold wachtelfarbig verpaart?

    besonders schön finde ich übrigens nicht nur die farbe sondern auch die augen. sie haben ein sehr schönes gesicht und wache, strahlende augen

    ich versuche demnächst mal fotos zu machen
    Geändert von cimicifuga (27.08.2014 um 22:30 Uhr)
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  8. #68
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Die Verpaarung gibt silberne Hähne und goldene Hennen.


    LG , phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  9. #69
    Avatar von cimicifuga
    Registriert seit
    03.09.2006
    Ort
    Ennstal, OÖ
    PLZ
    44xx
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.076
    du meinst silber wachtelfarbig und gold wachtelfarbig?

    und in der F2?

    wäre das vielleicht eine möglichkeit der blutauffrischung, wenn man das so nennen darf?
    wer die menschen kennt, liebt die tiere
    findet mich auf facebook unter "MALUs Hühnergarten"

  10. #70
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    Klar, wachtelfarbig und silberwachtelfarbig. Ist nur immer so viel zum Schreiben

    Ja , zur Blutauffrischung kann man das machen hab ich auch so gemacht.
    Ich hab eine silberne blutsfremde Henne in den goldenen Stamm reingenommen .
    F2 kann ich Dir nicht sagen , hab ich selbst noch nicht getestet. Aber rein theoretisch dürfte das nur in der F1 so sein.
    Die Hennen sind immer reinerbig , die Hähne der F1 aus verschiedenfarbigen Elten nicht , soweit ich weiss . Vielleicht kann jemand , der mehr von Genetik versteht , das aufklären?


    LG , phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

Seite 7 von 16 ErsteErste ... 34567891011 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brabanter Bauernhühner - Fragen an die Halter
    Von Hazel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.06.2023, 15:39
  2. Brabanter, nicht die Bauernhühner
    Von Wurzlsepp im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2016, 09:27
  3. Brabanter Bauernhühner kaufen
    Von Blindenhuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.02.2016, 20:17
  4. Brabanter Bauernhühner
    Von Büffelkopfente im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 18:36
  5. Brabanter Bauernhühner
    Von nupi2 im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.08.2008, 11:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •