hi hajo, heist jetzt was im einzelnen? wo ist der unterschied zum deutschen standart, wer weis da mehr?Original von hansjoachimfalk
..........edit10:52h
der soll dem belgischen standard "angepasst" werden.
grüße andi
![]() |
hi hajo, heist jetzt was im einzelnen? wo ist der unterschied zum deutschen standart, wer weis da mehr?Original von hansjoachimfalk
..........edit10:52h
der soll dem belgischen standard "angepasst" werden.
grüße andi
Für jeden Brabanter Bauernhuhn (Brabançonne) Interessierten, bald folgt der Rest der Seite...
Grüße Andi
Hallo andi,Original von andi
Für jeden Brabanter Bauernhuhn (Brabançonne) Interessierten, bald folgt der Rest der Seite...
Grüße Andi
danke Dir für die Veröffentlichung eines Teils der Site von A.Weiß, wenn der Rest noch hinzu kommt, umso besser. Tobias "Sulmtaler" bearbeitet auch eine Site, ist es nicht möglich, mit ihm zusammen, nur eine extra Seite fürs Brabançonne zusammenzustellen. Würde mich mit Bildern, auch von anderen Züchtern, wenn sie das copyright behalten dürfen, beteiligen. Das Huhn ist es wert.
Wieviele Brabançonne hast Du noch?
hi hajo,
gute idee, warum nicht.
was noch fehlt sind die bilder, da schreib ich aber erst noch die verschiedenen züchter an. sicher ist sicher. klar ist bei mir immer, das jeder eigentümer von bilder sein copyright behält, das ist die grundvorraussetzung meiner seite. schließlich ist es unser hobby und keiner soll daraus wirtschaftlichen nutzen ziehen.
hab momentan keine Brabançonne mehr, bei der ersten gluckigen kämpferhenne werden aber bruteier von dieser rasse untergelegt. eine interessante wirtschaftsrasse ist es allemal...
grüße andi
ps. die züchterliste wird vorerst auch nicht online gestellt, auch hier muß ich erst nachfragen.
danke Dir andi,Original von andi
hi hajo,
gute idee, warum nicht. .....
ps. die züchterliste wird vorerst auch nicht online gestellt, auch hier muß ich erst nachfragen.
sollte man da nicht auch ein wenig nachhelfen, für frisches Blut in Deutschland zu sorgen und alle Züchter befragen woher die Zuchtlinien stammen, um eventuell Bruteier untereinander auszutauschen. Böte sich für Dich schon an, wenn Du Eier ausbrüten lassen willst. Sollten es Ausstellungstiere werden, oder züchtest Du auf Ertrag. Da ich in der Nähe von Belgien wohne, wäre es für mich schon eher möglich, an Bruteier von unbekannten Linien zu kommen.
Das ist es mir das Huhn schon wert, auch wenn ich keine Ambitionen für eine großartige Zucht habe. Nur dem Huhn und deren Züchtern würde ich gerne helfen.
Leider kannst Du den Züchter Küpper aus der Liste streichen, er ist verstorben, werde am 30./31.zigsten schauen, was die Witwe mit den Tieren macht.
edit20:58h
Holland ist noch näher, dort gibt es auch Züchter.
hi hajo,Sollten es Ausstellungstiere werden, oder züchtest Du auf Ertrag. Da ich in der Nähe von Belgien wohne, wäre es für mich schon eher möglich, an Bruteier von unbekannten Linien zu kommen.
ne ich möchte eier aus leistungszucht und hab zum glück sehr gute verbindungen. hast du die leistungsdaten der branconne die aus belgien stammen? interessant wäre das auf jeden fall und wäre einen vergleich wert. ich würde dann mal rücksprache mit einen sehr guten brabanconnezüchter halten, denn bei dieser rasse bin ich noch ziemlich unwissend.
schade wenn so erstklassige züchter wie a.w oder küpper sich nicht mehr dieser rasse widmen können, das wirft eine rasse oft um jahre zurück. aber ich denke es ist noch nicht alle tage abend.
habe die bilder vom zuchtfreund küpper auf der festplatte, schade das ich ihn nicht mehr fragen kannhajo, gib unbedingt bescheid was du diesbezüglich erreichst.
hab mich wg dem belgischen standard erkundigt, nach aussage eines erfahrenen züchter "werden vielleicht gewisse Formulierungen aus dem belgischen Standart übernommen, die Eigröße wurde ja schon angepasst :-), er denkt das nun die Farbdiskussion angegangen wird".
wäre schade wenn die leistung nach unten orientiert wird, das schadet jeder "leistungsrasse" egal ob nun kämpfer oder wirtschaftshuhn.
bei interesse können wir ja mal telefonieren
grüße andi
ps. besonders viel brabanter bauernhühner kann ich auch nicht züchten, aber ein stamm halten möchte ich schon. die rasse im vergleich hat mich neugierig gemacht und ich denke sie wäre es wärt das man sich um sie kümmert.
ps1. freut mich das diese rasse allgemein mehr interesse weckt als sie momentan verbreitet ist...
ähnlich wird es mir ergehen, einen kleinen Stamm könnte ich wohl eine Weile halten, mein Interesse geht auch mehr auf Leistung- und nicht auf Ausstellungszucht. Denn beides zusammen ist konträr. Bin ganz besonders überzeugt, von diesem Huhn.Original von andi
ps. besonders viel brabanter bauernhühner kann ich auch nicht züchten, aber ein stamm halten möchte ich schon. die rasse im vergleich hat mich neugierig gemacht und ich denke sie wäre es wärt das man sich um sie kümmert.
ps1. freut mich das diese rasse allgemein mehr interesse weckt als sie momentan verbreitet ist...
zu ps1 kannst Du das schon auf Zugriffzahlen auf Deine Seite sagen?
Nur habe ich mich dem Barnevelder- und Paduanerhuhn verschrieben.
edit23:12h
werde Dich am 1./2.Januar anrufen, wenns recht ist.
Hallo ,
gibt jemand im Frühjahr 2012 Bruteier von reinrassigen Brabanter
Bauernhühnern wachtelfarbig ab.
Gruß Gerd
Hallo, ich würde gern Bruteier für das Frühjahr vorbestellen, bitte melde dich mal auf mein PN!!!
Gruß tonejde
Hallo zusammen !
Was git es Neues in Sachen Brabanter ? Hier ist ja lange nichts geschrieben worden.
Wer züchten denn diese seltene Rasse noch in -Deutschland- oder angrenzenden Ländern ?
VG
Georg
Lesezeichen