![]() |
Brabanter Bauernhühner und ein paar Silverudds Blau, die mit dem dunklen Schnabel.
Silberwachtelfarbige Brabanter Bauernhühner ? Wenn da ein Hahn übrig ist bitte melden :-)))) OK ?
Woher sind die wenn ich fragen darf ? Eigene Zucht oder gekaufte BE ? Gibt es Bilder von den Elterntieren ? VG Georg
Ein oder zwei wachtelfarbig, die meisten silberwachtelfarbig. Bruteier war ich selbst beim Züchter abholen. Stämme habe ich gesehen, Bilder habe ich keine.
Hahn gebe ich gerne ab, da ich einen Silverudds Hahn behalten möchte.
Edit: ca. 211 km bis zu mir laut Google maps
Geändert von mk4x (04.04.2021 um 21:25 Uhr)
Süße Bande! Gratuliere und wünsche auch Frohe Ostern.![]()
liebe Grüße
Schnappi
Ja klar sind einige Hähne dabei.
Ich mach morgen mal ein aktuelles Video und stell dir den Link hier ein.
Heute sind sie aus dem Haus in den ehemaligen Taubenschlag gezogen. Waren kaum mehr zu bändigen. Das Temperament dieser Rasse hat mich doch überrascht, da ist richtig Leben in der Bude. ☺️
Ich habe mal ein Video von den Rackern gemacht, aber irgendwie ist von FHD bei Youtube nicht viel übrig geblieben. Musst die Qualität auf 480p stellen, dann geht es halbwegs. Dürften ca. 7 Hähne.
Ich muss sagen so frühreife Küken habe ich noch nicht erlebt. Gerade drei Wochen alt und extrem aufgedreht.
Sehr aufmerksam, übermütig, schreckhaft und angriffslustig zugleich. Die gehen über Tisch und Bänke. Gestern und heute wurde schon muntere Krähversuche gestartet und Blut ist auch schon geflossen. Ich bin beeindruckt, mach mir aber Sorgen, wie das weiter gehen soll. Eigentlich sollten die Hähne 12 Wochen zusammen bleiben.
ich hatte meine ja in der Herde mit der Glucke aufgezogen. Aber ja, auch die waren extrem frühreif, mit 12 Wochen soweit wie andere, auch nicht gerade langsame Entwickler, mit 16 Wochen. Mit 16 Wochen hatten sie schon Althennen überzeugt und führten die schon recht ordentlich.
Hier mal ein Bild von einem 16 Wochen alten Hahn:
IMG_1646.JPG
Geändert von melachi (26.04.2021 um 20:02 Uhr)
Lesezeichen