ich liebäugle schon sehr mit den Brabanter Bauernhühnern. Wie verträglich sind die Hähne denn mit Kollegen? Ich würde sehr ungerne dauerhaft separate Ausläufe installieren.
![]() |
ich liebäugle schon sehr mit den Brabanter Bauernhühnern. Wie verträglich sind die Hähne denn mit Kollegen? Ich würde sehr ungerne dauerhaft separate Ausläufe installieren.
Den oben genannten Punkten kann ich eigentlich bei emeinen gold-wachtelfarbigen nur zustimmen, bis auf Punkt 2 der Nachteile (wobei ich diesen Punkt nicht als richtigen Nachteil sehe ....... ist eigentlich typish für ein Vielleger, dass die wenig sitzen). Ich habe in meinen Zuchtstämmen immer mal wieder ein, zwei Hennen dabei, gerade so im April-Mai herum, die sitzen bleiben. Allerdings "entwöhne" ich diese rechtzeitig, damit sie weiterlegen können. Wenn ich Glucken setzen möchte habe ich andere Möglichkeiten.
Geändert von Georg (02.04.2017 um 17:20 Uhr)
Alos ich habe bei den Gruppen von 10-15 Hühnern schon mal 2-3 Hähne dauerhaft laufen. Dann ist einer meist der "Prügelknabe" aber es geht. Allerdings kennen sich diese von der Brut an. Wenn mann einen ausgewachsenen dazusetzt gits Mord und Totschlag. Das ist meine Erfahrung.
Danke für die Antwort. Ja, erwachsene Hähne zusammensetzen würde ich gar nicht erst versuchen. Das klappt auch bei meinen Chabo nicht, obwohl die Hähne angeblich verträglich sind. Aber wenn zuwenig Hennen da sind, ist die Verträglichkeit auch unter Brüdern schnell am Ende.
Ja, das verstehe ich gut.
Meine Befürchtung ist halt, das der Größenunterschied zu den Chabo nicht groß genug ist, als dass sich die Chabohähne den Schneid abkaufen lassen. Aber vermutlich geht letztendlich kein Weg dran vorbei, es einfach selber auszutesten, ob sich die beiden Rassen arrangieren würden.
Nur Hennen zu halten hilft der Rasse ja auch nicht weiter.
Hallo,
eine sehr interessante Rasse für mich und meine Haltungsform. Gibt es hier noch aktive Züchter oder Halter?
Lesezeichen