Seite 5 von 16 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 154

Thema: Brabanter Bauernhühner (Brabançonne)

  1. #41
    Gast
    Gast
    Also ich melde mich auch mal wieder:

    Finde es auch sehr schade das Herr Weiß seine Zucht aufgegeben hat und er nun auch seine sehr informative Homepage leider aus dem Netz genommen hat.

    Herr Krapholz und Herr Hirsch sind lt. seiner Aussage sehr kompetente und gute Züchter.

    Also für Züchter in Deutschland würde ich die deutschen Züchter empfehlen aber wer aus Österreich kommt und gerne BE oder auch Kücken (rechtzeitig bescheid geben, dann vllt. möglich) haben will kann mich gerne fragen und bekommt dann auch welche. Falls jemand die BE hier abholen will ist es auch kein Problem.

    Wobei ich auch deutschen Züchter gerne BE abgebe.

  2. #42
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    Original von Sulmtaler
    Also ich melde mich auch mal wieder:

    Finde es auch sehr schade das Herr Weiß seine Zucht aufgegeben hat und er nun auch seine sehr informative Homepage leider aus dem Netz genommen hat.

    Herr Krapholz und Herr Hirsch sind lt. seiner Aussage sehr kompetente und gute Züchter.

    Also für Züchter in Deutschland würde ich die deutschen Züchter empfehlen aber wer aus Österreich kommt und gerne BE oder auch Kücken (rechtzeitig bescheid geben, dann vllt. möglich) haben will kann mich gerne fragen und bekommt dann auch welche. Falls jemand die BE hier abholen will ist es auch kein Problem.

    Wobei ich auch deutschen Züchter gerne BE abgebe.
    Hallo Tobias,
    hast Du in Erfahrung bringen können, weshalb er die Zucht aufgegeben hat?

    Soviel ich mich erinnere sind Deine Tiere alle vom Andreas Weiß?

    Frage wegen anderer Zuchtlinien.

  3. #43
    Gast
    Gast
    Ich schreib dir deswegen eine PN.

    Ja meine Tiere stammen alle von Andreas Weiß und sind aus seiner Linie. Er hatte mehr Stämme also die Tiere sind nicht so verwandt untereinander aber stammen alle aus seiner Linie.

    Habe aber vor noch BE oder Tiere aus dem Ursprungsland zu bekommen. Aber habe so auch schon eine gute Basis.

  4. #44
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Brabanter Bauernhühner (Brabançonne)

    habe am 19 und 20.12. vor, nach der Selfkant-Schau zu fahren, denke, besagter Züchter meines Huhnes, hatte die Brabançonnes auch aus Belgien, liegt ja dort in der Nähe. Wenn er eine andere Quelle hat, umso besser, wegen der Blutsauffrischung.
    Werde ihn dort treffen. Wie gesagt, vor Weihnachten treffe ich auch Krapholz, der hat seine Tiere von einem Züchter mit 45jähriger Erfahrung, weit über 80 Jahre, auch aus Belgien. Denke, es muß überall wieder frisches Blut herein. Es ist auf jeden Fall ein erhaltungswertes Tier. Am Monatsende bin ich auf einer Ausstellung hier in der Nähe und treffe da sicherlich noch andere Züchter der Brabançonne.
    Deshalb unterstütze ich Dich, so gut ich kann. Habe kein finanzielles Interesse, es geht mir ums Huhn.

    Habe gerade gelesen, dass Du eine HP vorbereitest. Ist die für das Brabançonne bestimmt?
    edit15:00h
    Böte sich doch an, Herrn Weiß zu fragen, was man von der Site übernehmen könnte. Hat er ein Interesse weiter das Huhn voran zu bringen, wird er sicherlich mit sich reden lassen.

  5. #45
    Gast
    Gast
    Also nach meinen Informationen hat Herr Krapholz mal mindestens einen Teil seiner Tiere von dem belgischen Züchter wo ich auch Kontakt habe.

    Ich finde auch das es erhaltungswerte Tiere sind und haben wirklich gute Eigenschaften.

    Ja, eigentlich schon doch glaube ich so inhaltsmäßig wird es sicher dauern und wird sicher nie an die von Herr Weiß rankommen. Aber mal sehen ...

    PS: Hast ne PN

  6. #46
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Brabanter Bauernhühner (Brabançonne)

    Hallo,

    heute morgen fahre ich zu Herrn Krapholz und schaue mir die Hühner an.
    Er baut gerade das Zelt für die Schau in Amern auf, welche am

    30. und 31.12.2009 stattfindet.

    Zur Selfkantschau fahren wir morgen, die findet am

    heute 19. und 20.12.2009 statt.

    Hoffe, bei beiden Ausstellungen mehr über das Brabançonne in Erfahrung zu bringen.

    Tobias, besteht die Möglichkeit von Herrn Weiß etwas für die HP zu übernehmen. Gibt es ein Sonderverein fürs Brabançonne?

  7. #47
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Brabanter Bauernhühner (Brabançonne)

    heute morgen war ich doch erstaunt, bei minus 12 Grad hatten die Brabançonne in der Nacht auf der Stange geschlafen, die nur unter einem Dachüberstand angebracht war. Herr Krapholz sagte mir, wenn er nicht dafür sorgen würde, dass sie wenigstens dort aufsitzen, würden sie auch in den Bäumen übernachten. Eine schöne Zuchtanlage hat er in Boisheim gebaut.

    Da ist meine Brabançonner doch ein Weichei, heute wollte sie erst nicht aus dem Schlafstall und ging nachmittags um 15h schon wieder herein.
    Ganz unkomplizierte Anfängerhühner wären diese Tiere, obwohl der Wind ganz schön durch die KLeidung zog. Da wären Barnevelder doch wesentlich empfindlicher. Er konnte nicht verstehen, warum mein Züchter die Zucht aufgegeben hatte. Einen sehr schönen Hahn konnte ich im Besonderen dort bewundern.
    Er züchtet schon auf den neuen Standard, der bald in Deutschland eingeführt wird. Hatte in Hannover und Köln eine Menge Preise abgeräumt. Wir bleiben weiter in Verbindung, eventuell werde ich dem Amerner Zuchtverein beitreten, am 30.und 31.12. werden ca. 230 Tiere dort zur Schau gestellt. Krapholz wird mit 10-15 Brabançonne auch verteten sein.
    Die Vorbereitung war schon voll im Gange.

    werde mich am 20.12. wieder melden, wenn wir von der Selfkantschau zurück gekommen sind , hoffentlich mit Fotos der BB. oder Informationen darüber.

  8. #48
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879

    RE: Brabanter Bauernhühner (Brabançonne)

    Original von hansjoachimfalk
    werde mich am 20.12. wieder melden, wenn wir von der Selfkantschau zurück gekommen sind , hoffentlich mit Fotos der BB. oder Informationen darüber.
    Leider kann ich keine Fotos über Brabançonne hereinstellen, weil es keinen Züchter mehr in der Gegend für dieses schöne Huhn gibt.

    @Tobias
    meine Henne stammt nicht vom belgischem Züchter ab, den Du kennst, aber auch nicht vom Krapholz´s belgischem Züchter, von dem er meint, kein deutscher Züchter hätte von dem BE oder Küken bisher bekommen.
    Wollte Dir auf diesem Weg noch mitteilen, daß Deine HP schon einen sehr guten Eindruck macht. Soll ich Weiß mal anschreiben. Krapholz steht mit ihm auch in Kontakt, eventuell kann er seinen Einfluss geltend machen.
    @ all,
    Als Einstimmung für die kommende Zuchtsaison, zwei Fotos von Küken aus der Selfkantschau. rechts sieht man zwei Maranseier, die man dort zur Sicherheit noch retten konnte, weil Liebhaber die Zahl doch arg reduziert hatten. Bresseküken weiß, Wyandottenküken, schwarz. das einzelne Maransei beim Weihnachtsgebäck, hatte man besser im Auge und stammt von diesjähriger Henne.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #49
    Avatar von andi
    Registriert seit
    05.03.2005
    Ort
    Schorndorf
    PLZ
    73614
    Land
    BW
    Beiträge
    1.566
    Er züchtet schon auf den neuen Standard, der bald in Deutschland eingeführt wird.
    hi hajo, wo ist der unterschieden zwischen "altem" und "neuen" standard?
    grüße andi

  10. #50
    Avatar von hajo.falk
    Registriert seit
    26.06.2005
    Ort
    Nettetal Kaldenkirchen
    PLZ
    41334
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.879
    hi andi,
    wurde mir einmal erklärt, kann ich dir jetzt nicht aus dem gedächtnis wiedergeben, bleibe aber am ball. kann wohl ab dem neuen jahr mehr darüber berichten. wenn das als laie überhaupt möglich sein kann. wann der neue standard eingeführt wird, ist mir auch nicht klar. da sind auch eher experten gefragt.

    edit10:52h
    der soll dem belgischen standard "angepasst" werden.

Seite 5 von 16 ErsteErste 12345678915 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Brabanter Bauernhühner - Fragen an die Halter
    Von Hazel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.06.2023, 15:39
  2. Brabanter, nicht die Bauernhühner
    Von Wurzlsepp im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2016, 09:27
  3. Brabanter Bauernhühner kaufen
    Von Blindenhuhn im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 17.02.2016, 20:17
  4. Brabanter Bauernhühner
    Von Büffelkopfente im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.10.2013, 18:36
  5. Brabanter Bauernhühner
    Von nupi2 im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 17.08.2008, 11:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •