Aber Kükenfutter als Mastfutter?
Obs evtl. daran liegt?
Aber 12 Wochen ist nicht alt, Hampshire wachsen ja auch nicht so schnell.
![]() |
Aber Kükenfutter als Mastfutter?
Obs evtl. daran liegt?
Aber 12 Wochen ist nicht alt, Hampshire wachsen ja auch nicht so schnell.
Schon klar, dass die Hähne mit 12 Wochen nur um die 900g wiegen, sind ja auch keine masthühner...die sind extra dafür gezüchtet, in relativ kurzer Zeit viel gewicht zuzulegen!
Ich habe meine Amrock-/Sussexhähne mit 5 Monaten geschlachtet und alle hatten 2 - 2,5 kg ausgenommen...
Lg Tobias
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter, meistens zu kurz und oftmals beschissen
@Jürgen K.
Vielleicht tätest Du Dir besser Masthähnchen zulegen. Die kannst Du mästen und hast nach einigen Wochen viel und "schönes" Fleisch.
Die Fleischqualität ist meiner meiner Meinung nach nur durch gesundes Wachstum zu erreichen. Das wirst Du aber mit Mast nie hinbekommen. Ein normales Hähnchen muß wachsen, reifen, damit es groß und schwer wird.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
Kann den anderen nur zustimmen. NH sind halt keine Masthybriden. Da ist mit 12 Woche noch nix dran. Meine Orpingtons wären mit 12 Wochen auch nur für'n hohlen Zahn. 5-6 Monate müssen die schon wachsen, dann gibt's auch einen vernünftigen Braten, so um die 2.5 kg ofenfertig, BarnevelderXOrpington auch schon mal 3kg ofenfertig.
LG
Ute
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
Meiner Meinung nach noch besser: Quark anstatt Milch füttern, das bildet ordentlich Muskelfleisch.Original von MonaLisa
...Versuch es mal mit der Kartoffel/Mais/Milch extra Ration von Drachenreiter, soll sehr gute Ergebnisse liefern....
Milch führt eher zu Durchfall (bedingte Laktoseintoleranz), was sich ja negativ auf Mastdauer und Ergebnis auswirken kann.
Mit 5-6 Monaten brauchen die Backhähnchen bei mir im Ofen nur etwa 60 Minuten und sind hervorragend durchgebacken und saftig, allerdings nicht bei 200°C sondern nur 185°, sonst werden sie ja viel zu zäh und trocken! Nur die letzten 10 Minuten bei 190°C backen, und damit die Haut schön knusprig wird mit kaltem Salzwasser bestreichen.
LG Hühnerling
Umluft oder konventionell?Original von hühnerling
Mit 5-6 Monaten brauchen die Backhähnchen bei mir im Ofen nur etwa 60 Minuten und sind hervorragend durchgebacken und saftig, allerdings nicht bei 200°C sondern nur 185°, sonst werden sie ja viel zu zäh und trocken! Nur die letzten 10 Minuten bei 190°C backen, und damit die Haut schön knusprig wird mit kaltem Salzwasser bestreichen.
L. G.
Wontolla
Das würd' mich auch interessieren. Meine brauchen immer 1 Std. abgedeckt (meist Alufolie, da sie in den extra angeschafften Römertopf leider selten reinpassen :P) und dann noch mal 2x15-20 Minuten zum Bräunen oben und unten. Und das bei Gas Stufe 8, was auch immer das in Grad ist.Original von Wontolla
Umluft oder konventionell?
Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24
Ganz konventionell in Kasserole auf kleinem Rost (nach Urgroßmutter's Art). Bei richtig schweren Hühnern einfach die Backzeit etwa um 15-20 Min. verlängern.
Vielleicht brauchen sie nicht so lange, weil wir abends/nachts schlachten, d.h. die tief schlafenden Tiere werden einzeln im Dunkeln von der Stange genommen und noch im Halbschlaf betäubt und geschlachtet. Aus diese Weise haben sie keinerlei Streß (= kein Adrenalinausstoß etc.) und das Fleisch ist wunderbar zart. Sie sind es gewohnt, angefaßt zu werden (Gefiederkontrolle, Krallen- und Fußpflege etc.)
Einmal hatten wir einen total zähen Junghahn, der einfach nicht gar werden wollte und leider auch ganz ungewohnt zäh schmeckte. Ich konnte mir das so gar nicht erklären,bis mir mein Mann dann berichtet hatte, daß dieser ihm beim Schlachten in den Garten entfleucht war und erst wieder eingefangen werden mußte...Ganz erstaunlich, was diese Streßhormone so alles verursachen können.
LG Hühnerling
Mein Tip!!Original von Wontolla
Umluft oder konventionell?Original von hühnerling
Mit 5-6 Monaten brauchen die Backhähnchen bei mir im Ofen nur etwa 60 Minuten und sind hervorragend durchgebacken und saftig, allerdings nicht bei 200°C sondern nur 185°, sonst werden sie ja viel zu zäh und trocken! Nur die letzten 10 Minuten bei 190°C backen, und damit die Haut schön knusprig wird mit kaltem Salzwasser bestreichen.
Um besonders zarte und saftige Hähnchen zu bekommen, versucht es mal mit Niedrigtemperatur!! Ist auch bei Schweine- und Rinderbraten nur zu empfehlen!!
Boaa fragt mich jetzt aber nicht - wie Hoch die Temperatur sein muss! Das macht meine Frau immer - ich glaube, es sind so um die 50 Grad und dann aber so 5-6 Std. Backzeit!! Aber es lohnt sich immer!!!! Da gibs im Internet sicherlich noch mehr drüber zu finden - oder sonst müsste ich Sie mal fragen!
„Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.
Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“
Lesezeichen