Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: Futter mit Cocci

  1. #11

    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Fischbach
    PLZ
    67693
    Land
    RLP
    Beiträge
    219
    Themenstarter
    Tut mir Leid Leute aber ich bin so schlau wie vorher. Kann mir keiner sagen ob das Zeug nun gut ist und wenn nicht warum dann im Futter.

    Gruß Winky

  2. #12
    Avatar von Logofff
    Registriert seit
    08.03.2005
    Beiträge
    546
    Warum das nicht gut sein soll, kann ich Dir nicht sagen. Es soll max 5 Tage vor Schlachtdatum abgesetzt werden. Darin ist noch etliches an Toleranz. Also raus ausm Fleisch und aus den Innereien die man ißt. Es ist anders als bei Impfungen ein Gegenmittel. Hier wird nicht leicht durchseucht, sondern ein Ausbruch durch Bekämpfung verhindert. Allerdings ist ein gesunder Hühnerorganismus bestens in der Lage mit einer gewissen Anzahl von Kokzidien fertig zu werden. Anfällig sind junge Tiere - sprich Küken.
    Wenn weiterhin alles verboten wird, was traditionell eingesetzt wurde, werden wir neben den eh bald verbotenen Legebatterien auch Gewächshäuser mit Oregano etc finden.
    Schlimmstenfalls erleben wir einen Therapienotstand wie bei den Puten!

    Logofff mit 3 f

  3. #13
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Original von Winky
    Tut mir Leid Leute aber ich bin so schlau wie vorher. Kann mir keiner sagen ob das Zeug nun gut ist und wenn nicht warum dann im Futter.

    Gruß Winky
    Ob das Zeug gut ist oder nicht, ist Ansichtssache. Es sind halt Antibiotika und die sollte man tunlichst nur zu sich nehmen, wenn absolut nichts anderes mehr hilft, damit keine Resistenzen aufgebaut werden.
    Kokzidiostatika müssen mindestens 4 Wochen vor Legebeginn abgesetzt werden, sonst isst mensch mit.

    Im alten Forum gab's darum schon einige Debatten:
    Kükenkorn wirklich gesund?
    Kükenstarter mit Cocc für Glucken?

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  4. #14

    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Fischbach
    PLZ
    67693
    Land
    RLP
    Beiträge
    219
    Themenstarter
    ich denke ich machs einfach so: ich geb nur den Kücken das Futter mit Cocci und den Junghennen später nicht mehr. Verboten oder nicht diese Frage ist immer noch offen.

    Gruß Winky

  5. #15
    Avatar von Klausemann
    Registriert seit
    13.02.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    8.846
    Hallo Winky,
    ein Verbot kann doch nur bedeuten, das der Eier und Fleisch essende Endverbraucher( in dem Fall du ) , vor dem Antibiotiker geschützt wird.

    Gruss KLaus
    Zitat: " wir müssen die Kurve der Dummheit flachhalten "

  6. #16

    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    594
    Moin,
    ich kann dir nur teilweise recht geben Klaus, ein Verbot bedeuted, dass Leute, die Futter mit cocc. nur mal so geben vor sich selbst geschützt werden. In Haltungen wo es schon mal verschärft aufgetreten war, kannst du dann wirklich nur noch die Küken impfen. Die Kosten dafür sind hoch.
    lgfp
    Alles wird gut....

  7. #17

    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Fischbach
    PLZ
    67693
    Land
    RLP
    Beiträge
    219
    Themenstarter
    Hallo Klaus
    ich denke mal das man das abwägen muß, wenn ich die Kokziedeneier essen soll oder den Kücken gleich was dagegen geben kann, wähle ich das kleinere Übel. Ganz anders sieht es bei den Junghennen aus, von diesem Blickwinkel aus gebe ich dir recht.

    Gruß Winky

  8. #18
    Avatar von chook
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    2.015
    Hi Winky,
    leider geht es nicht nur um Deine Küken und um Dich, sondern um uns alle. Du isst auch nicht 'Kokzidieneier', sondern ggf. Eier mit Kokzidiostatika, d.h. im Normalfall Antibiotika.
    Die fahrlässige Verwendung von Antibiotika in Futtermitteln und auch durch Ärzte, die mir-nichts-dir-nichts selbige schon bei Halsschmerzen und dergleichen verschreiben, führt dazu, dass sich Bakterienstämme herausbilden, die gegen immer mehr verschiedene Antibiotika resistent sind. Das bedeutet wiederum, dass möglicherweise Deine gebrechliche Grossmutter, Dein krankes Baby, oder irgendein anderer immungeschwächter Mensch, wenn er Pech hat, sich mit so einem Bakterium infiziert und - oh Schreck - kein Antibiotikum wirkt mehr. Aus die Maus. Das betrifft uns alle und ist nicht eine persönliche Wahl, die man für sich treffen kann. Das ist auch der Grund, warum etliche Antibiotika in Futtermitteln demnächst verboten werden sollen.

    siehe z.B.
    http://science.orf.at/science/news/5831
    http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgp.cgi?doc=30102
    und detaillierter:
    Aktuelles zur Antibiotikaresistenz Das Problem aus veterinärmedizinischer Sicht

    LG
    Ute
    Barnevelder dgs. 3,23,7; Orpington porz. 2,8,1; Croad Langshans 0,1 andersfarbige Orps und Mixe (vorw. in Rtg. Braun-blau dgs Barnevelder und BarnevelderXCroad Langshan) 1,13,24

  9. #19

    Registriert seit
    04.03.2005
    Ort
    Fischbach
    PLZ
    67693
    Land
    RLP
    Beiträge
    219
    Themenstarter
    @ Ute,
    hab mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, klar esse ich keine Eier die von Hühnern kommen die mit Antibiotika behandelt wurden. Ich meinte auch nur das jeder selbst Entscheiden muß ob er Coccifutter füttert. Ich denke für Kücken bis zur 9. Woche ist es OK.
    Danke noch für deine Links

    Gruß Winky

  10. #20

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    93339
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    607
    Gibt man Coccifutter nicht aus dem gleichen Grund wie man Oregano ins Futter tun könnte? Hat man mir hier geraten, habe ich gemacht, schmeckt den Hühnchen auch, muss nur wieder Vorrat kaufen.
    Chook hat recht... if its don't broken, don't fix it - das gilt ganz besonders für die scharfen Geschütze aus der Antibiotikaecke!
    Ich glaub, so Futter wurde auch für sozusagen widernatürliche Massenhaltungsformen entwickelt, weil da regelmässig irgendein SCh*** ausbricht. Ob das denen auf lange Sicht was bringt oder auch nur Resistenzen züchtet?
    + Frühstücksei

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Kükenfutter mit cocci
    Von Jatmus im Forum Hauptfutter
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 17.06.2016, 07:10
  2. mit oder ohne Cocci?
    Von magiciansgirl im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 02.07.2014, 23:49
  3. Kükenfutter mit Cocci.von Deuka + Glucke
    Von 11kuh im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 16.02.2012, 14:33
  4. Cocci - ja oder nein?
    Von dortee im Forum Spezialfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.03.2008, 21:45
  5. Kükenpellets mit Cocci
    Von SetsukoAi im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 16.04.2007, 18:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •