Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Kunstbrutfehler und Folgen

  1. #1

    Registriert seit
    22.06.2006
    Beiträge
    57

    Kunstbrutfehler und Folgen

    Hi,
    bin Kunstbrutanfänger und lese mich noch fleißig ein. Einige Sachen sind mir noch unklar.

    Was versteht man unter "schwammigen" Küken? Wie sehen die aus? Wie erkenne ich verklebte Küken-sind nach der Trocknung der Flaum verklebt oder ist es was anderes?
    Geht sowas denn später alleine wieder weg oder sind die Küken dann nicht lebensfähig?
    Zieht sich auch der Dottersack von selbst zurück?

    Gibt es irgendwo eine Art erste Hilfe Plan? Man liest immer die Folgen von falscher Temperatur und Feuchte, aber nix über Hilfe
    Massnahmen. Habe nur zur Zufall gelesen, dass Gummis bei Spreizfüssen hilf. Gibt es noch mehr Tipps in der Richtung, wenn kein 1a Küken schlüpft?
    Danke und gute Nacht
    Gruß
    Heike

  2. #2
    Hundenärrin Avatar von Freddy
    Registriert seit
    21.05.2008
    Land
    Germany
    Beiträge
    6.277

    RE: Kunstbrutfehler und Folgen

    Huhu, hier mal eine super Bildungsempfehlung:
    http://www.amazon.de/Kunstbrut-Handb...1584234&sr=1-1
    Glück ist das einzige, was wir geben können, ohne es selbst zu haben.

    Carmen Sylva

Ähnliche Themen

  1. Silvester und die Folgen
    Von Foghorn Leghorn im Forum Dies und Das
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 05.01.2019, 18:40
  2. Freilandeierpleite und die Folgen:
    Von warzitante im Forum Das Medienhuhn
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.05.2018, 22:54
  3. Harrys Tod und die Folgen...
    Von Detschkopp1 im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.02.2014, 17:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •