Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Ab wann ist es ein "Gummihahn"?

  1. #1

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    5

    Ab wann ist es ein "Gummihahn"?

    Hallo Hühnerfreaks,

    ich habe seit letztem Oktober Hühner (8 wbl. Hybriden),1 Hahn (Italiener). Da wir gleich zu Anfang 2 Todesfälle hatten, hat mein Sohn auf einer Geflügelaustellung noch 2 Zwergbrahmas gekauft, die dann im Frühjahr unaufhörlich gluckten und daher haben wir seit Mai Nachwuchs (Allerdings nur von den Hybriden, da wir das Risiko Brahma-Italiener nícht eingehehen wollten). Dabei sind nun 3 Hähne, davon ein süßer bunter Hahn, den wir gerne behalten wollen, daher 3 Fragen.

    1. Ist der alte Hahn (nunmehr 1 1/2 Jahre alt) noch genießbar oder eher was für die Haustiere?

    2. Wie lange sollten wir die anderen Hähne noch lassen, bevor sie geschlachtet werden?

    3. Ab wann kann der kleine Hahn die Aufgabe des alten übernehmen, oder akzeptieren ihn die "alten" Hühner vielleicht nicht und unsere ÜBerlegung ist sowieso nicht möglich?

    Würde mich freuen, wenn ihr mir mal Eure Erfahrungen schreibt.

    Gruß aus Nienburg
    Susanne

  2. #2
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    Masthähnchen sind gut zum grillen und braten.

    Der Rest, egal wie alt >>> Hahnsuppe, bzw Frikasse.
    Das geht immer.
    Gert (der noch 16 Anwärter (innen) auf den Topf hat.

  3. #3
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    Hallo Susanne!
    Wie Gert schreibt, den alten kriegst Du schon zu ner Mahlzeit!
    Der Neue: vielleicht kann er vom alten noch lernen, wenn sie sich nicht zerfleischen und zusammen aufwachsen??"!!
    Der Neue ist auch immer der stetige Begatter während alte ruhiger werden, was vertragen Deine Hühner?
    Stell weiter Fragen!
    LG Ines

  4. #4
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    wieso glaubst du das eine verpaarung zwischen italiener und brahma ein risiko ist? ich verpaare schon seit 6 jahren jedes jahr ein paar brahmahennen und einen italienerhahn denn die hennen dieser kreuzung sind sehr gute winterleger und im sommer meist glucken. auch sind sie sehr robust und viel unempfindlicher gegen kälte als italiener, dank den befiederten füssen und den kleinen kamm welche sich von den brahmas dominant vererben.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  5. #5

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo Ines,

    danke erstmal für die Antwort, also würdest Du die Hähne ruhig noch zusammen lassen? Im Moment ist natürlich noch der alte der Begatter, der neue ist noch ganz lieb und zurückhaltend - ist natürlich auch erst 1 Wochen alt (aber trotzdem der Dominante von den 3 jungen Hähnen).
    Meine Hennen weisen den Italiener ganz gut in die Schranken und er ist auch nicht so aufdringlich - wenn sie nicht wollen -o.k. Nur eine Grünlegerhenne hat ein paar Federn weg, weil sie wohl die Lieblingsdame ist.

    Ich habe wegen den Hahnes hauptsächlich gefragt - weil mein NAchbar meinte er müsste nun dringend in den Topf weil er sonst "nach Hahn schmeckt" (was immer das heißt) Also meinst Du, ich kann noch warten und trotzdem Frikassee machen, wenn er zum Grillen zu alt ist?

    Gruß Susanne

  6. #6

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo Kajosche,

    das mit den Brahma-Italiener-Kreuzung finde ich ja total interessant - hast Du auch Zwergbrahmas? Die sind ja ein bißchen kleiner als "normale" Hühner, aber eigentlich müsste es ja gehen. Vererbt sich die hübsche Befiederung oder nur die Federfüße?

    LG Susanne

  7. #7

    Registriert seit
    13.08.2005
    Beiträge
    5
    Themenstarter
    Hallo Gert,

    wie alt werden denn "MAsthähnchen" und muss man die besonders füttern? (HAbe noch keine Ahnung in dieser Beziehung)?

    Susanne

  8. #8
    Avatar von Gert
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.460
    so ab 6 Wochen sind sie "fertig"
    habs 1x gemacht, kauf sie besser im Supermarkt.
    Ist absolut qualvoll und eklig so eine Schnellmast.

  9. #9
    Avatar von Ines
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    1.041
    Hallo Susanne, nachdem was Du schreibst, würd ich warten!
    Der Hahn geht immernoch als Frikasse.
    Masthähnchen sind aber andere Küken.
    LG Ines

  10. #10
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @susisorglos88

    die farbe ist immer wieder eine überraschung bei mir da ich verschiedenfarbige brahmas habe und einen orangefarbigen italienerhahn.dieses jahr habe ich auch brahma-goldbrakel-mixe,farblich auch sehr schön die spränkelung nicht so ausgeprägt wie bei brakel aber noch gut erkennbar, mit federn an den füßen und kleinen kamm bin schon gespannt ob sie auch so gut legen und brüten.
    zwergbrahma habe ich nicht.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Eier legen - Wann fangen sie an , wann machen sie Pause
    Von leonienell im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.04.2019, 08:57
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.05.2014, 06:36
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.03.2012, 17:09
  4. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.02.2012, 10:59
  5. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.09.2010, 08:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •