Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Stalldesinfektion

  1. #1
    Avatar von Mangrovo
    Registriert seit
    26.08.2009
    Beiträge
    24

    Fragezeichen Stalldesinfektion

    Hi!

    Bei der Austallung muss man ja desifizieren und so. Ich mach es mit kalk.

    Ist das das richtige? Gibts bessere Lösungen?


    Dankeschön im voraus!
    LG

    Mangrovo

  2. #2

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    351
    Du meinst bestimmt das du mit Kalkmilch die Wände streichst, oder? Das ist zwar keimtötend aber nicht mit desinfizieren zu verwechseln.
    Ich bezweifle das das alleine bei einem Stall für 3000 Tiere ausreichend ist. Um für dich sinnvolle Tips zu erhalten solltest du nämlich auch erwähnen, das sich dein Betrieb von der hier vorherrschenden Hobbyhaltung unterscheidet. Für einen Privathalter mag Kalkmilch allein ausreichend sein. Dei deiner wesentlich höheren Tierdichte pro Quadratmeter ist das aber ganz anders zu beurteilen. Gerade wenn sie Aufgestallt sind und sie nicht raus kommen.

  3. #3
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353
    Original von Kaja
    Das ist zwar keimtötend aber nicht mit desinfizieren zu verwechseln.
    Hi Kaja.
    Wo ist denn da für dich der Unterschied?
    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

  4. #4
    Avatar von Gackergeier
    Registriert seit
    26.07.2009
    Beiträge
    374
    Ich bin zwar nicht Kaja, aber ich unterscheide auch.
    Auf Hunde uebertragen kann mensch mit Mitteln wie Haushalts"desinfektions"mitteln oder sogar Mundspuelungen Keime und bestimmte Bakterien vernichten - sie wirken aber z.B. nicht gegen Viren. Heisst, hier kann ich z.B. Kolikeime, Wurmsporen oder Schnupfenbakterien loswerden.

    Desinfektionen allerdings koennen ein kurzzeitig STERILES Environment bewirken, in dem auch Viren vernichtet werden.
    Allerdings gibt es fuer bestimmte Befaelle spezialisierte Mittel.

    Bei allen Bemuehungen reicht es allerdings vollkommen aus, wenn ein infiziertes Tier die desinfizierte oder keimfreie Flaeche infiziert.

    Bea
    Kunterbunte Eierlegeherde 2,8,6 • Light Sussex 0,0,3 • Cream Legbar 0,0,8
    Lavendel Araucana 1,1,3 • SG Dorking 1,2,23 + 1,1 • Blue Orpington 1,1
    Eulenbaerte 1,3,15 • Black Marans 1,3,9 • Chinese Painted Quail 0,0,6

  5. #5
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353
    Original von Gackergeier
    Desinfektionen allerdings koennen ein kurzzeitig STERILES Environment bewirken, in dem auch Viren vernichtet werden.
    Äh, nein. Steril ist es nur nach Sterilisation, nicht nach Desinfektion.

    Sterilisation [lateinisch] die, Hygiene: (Entkeimung), das vollständige Abtöten sämtlicher Mikroorganismen, einschließlich ihrer Dauerformen und Sporen, im Unterschied zu der lediglich auf Inaktivieren zielenden Desinfektion. © 2002 Bibliographisches Institut & F. A. Brockhaus AG
    Desinfektion:
    Keimreduktion um einen Faktor von mindestens 10 hoch -5 (von 100.000 bleibt maximal 1 übrig)

    Sterilisation:
    Keimreduktion um einen Faktor von mindestens 10 hoch -6 (von 1.000.000 bleibt maximal 1 übrig)

    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

  6. #6

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    351
    Vielleicht hätte ich besser keim"mindernd" sagen sollen, :P das kommt davon wenn man zu viel die Sprachen wechselt. Kalkanstriche töten gewisse Keime an der Wand, aber nicht genügend um längerfristig in den Bereich der Desinfektion zu kommen. Steril im Stall ist nehm ich an eh utopisch.

  7. #7
    Avatar von fuxi
    Registriert seit
    30.10.2008
    PLZ
    44651
    Beiträge
    353
    Original von Kaja
    Vielleicht hätte ich besser keim"mindernd" sagen sollen, :P


    Original von Kaja
    das kommt davon wenn man zu viel die Sprachen wechselt.
    Ja, das kenn ich.
    "We have normality, I repeat we have normality. Anything you still can't cope with is therefore your own problem."

  8. #8
    Jagdscheinsammler Avatar von Dieselheimer
    Registriert seit
    02.08.2007
    PLZ
    23
    Beiträge
    1.394
    Hallo.

    Geht es Dir jetzt daraum, Krankheitserregern vorzubeugen?

    GFG

  9. #9
    Avatar von Mangrovo
    Registriert seit
    26.08.2009
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Original von Kaja
    Du meinst bestimmt das du mit Kalkmilch die Wände streichst, oder?
    Wie meinst du das? Mit Pinsel oder so?

    Nein, ich trag den Kalk mit Kompressor und einer Kalkspritze auf. Mit Streichen würd ich da nicht weit kommen, bei so einer Fläche

    @ dieselheimer ja zur desinfektion

    wenns mit kalk nicht hilft, mit was tut ihrs?
    LG

    Mangrovo

  10. #10
    Avatar von Mangrovo
    Registriert seit
    26.08.2009
    Beiträge
    24
    Themenstarter
    Original von Kaja

    Um für dich sinnvolle Tips zu erhalten solltest du nämlich auch erwähnen, das sich dein Betrieb von der hier vorherrschenden Hobbyhaltung unterscheidet.
    Ja stimmt sorry. Also jetzt für alle:

    3000 Legehühner in Freilandhaltung
    LG

    Mangrovo

Ähnliche Themen

  1. Stalldesinfektion
    Von Snivelli im Forum Innenausbau
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.05.2019, 19:35
  2. Stalldesinfektion!!!!
    Von kricory im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 11.09.2011, 21:40
  3. Stalldesinfektion höchstvorsorglich?
    Von orpi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 14:01
  4. Stalldesinfektion
    Von Kuni im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 31.10.2007, 15:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •