Danke Monika für deine aufmunteren Worte. Ich finde eine Lösung und werde mich bei meiner Männerwelt durchsetzten![]()
![]()
unser Garten ist idial für glückliche Hühner. schau mal nur ein stück vom Garten.
Liebe Grüsse Hada
![]() |
Danke Monika für deine aufmunteren Worte. Ich finde eine Lösung und werde mich bei meiner Männerwelt durchsetzten![]()
![]()
unser Garten ist idial für glückliche Hühner. schau mal nur ein stück vom Garten.
Liebe Grüsse Hada
Das sieht doch ideal aus, Hada!
Du wirst die Hühner und die Hunde aneinander gewöhnen müssen und der Garten wird auch nicht mehr so gepflegt aussehen, aber er hat dann Leben! Nicht das er mit den Hunden kein Leben hätte, aber mit Hühnern ist es eben anders.
Grüße
Monika
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
So wie ich die Weide auf dem Bild sehe, ist das ein Klaks zum Übernetzen.Original von Hada
Ich kann doch die ganze Weide für 6 Hühner nicht übernetzen.
Keine Bäume ect die stören.........
Deckung wie Büsche ist zwar eine schöne Sache, bei mir hat sie der Habicht allerdings aus der Deckung unter der Tanne geholt.
Das einzige was hilft ist ein Netz.
Wieder ein Huhn verloren.Bin voll traurig. Es war am Hinterteil angefressen. Hatte die Hühner die ganze Zeit eingespeert um eine Lösung betreffs Übernetzung nachzudenken. Habe den Stall sauber gemacht und die Hühner kurz herausgelassen, die haben sich gefreut.Habe dann nur frisches Wasser geholt und da war es schon passiert. Oh mein armes Huhn. Jetzt habe ich nur noch 5 Huhnis.
Es sind bei uns viele Krähen.Können sie das gewesen sein?
Jetzt bin ich am überlegen. Mein Arbeitskollege hat auch Huhnis.Der Auslauf ist übernetzt. Er hat auch einen großen Stall. Würde meine Huhnis über Winter zu sich nehmen. Da kann ich im Frühjahr alles in ruhe machen wegen dem Schutz. Schadet das den Huhnis wenn ich sie jetzt weg gebe. Was meint ihr?
Liebe Grüsse Hada
... was soll da schaden? ... sie finden dort offensichtlich Schutz ... also was überlegst Du noch ...
Danke für deine schnelle antwort. Ich werde es dann machen.Hoffentlich vertragen die sich mit denen, das war mein Bedenken. gut haben sie es da, das weiß ich. Nachher wollen sie garnicht mehr zurück, da es dort einen Hahn gibt hihi.
Schönes wochenende Hada
Es wird Anfangs wie bei jedem Herdentier rangeleien geben, da die Hackordung neu ausgemacht wird bei jedem Neuzugang.
Da brauchst Du Dir aber keine Sorgen zu machen, das ist ganz normal und schaut schlimmer aus als es ist.
Günstige Netze bekommst du bei Engel Netze. Ich würde Dir Maschenweite 80mm empfehlen. Da kommt dann ganz sicher kein Habicht mehr durch.
Da Netz ist 16m Breit und beliebig lang. Ein ganzer Ballen hat eine Länge von 120m umd Breite 16 m und kostet um die 400 eur rum.
So siehts bei mir aus, bin inzwischen schon weiter mit der Vernetzung.
Tipps kann ich dir evtl auch noch geben.
Danke, werde dich bestimmt noch mal ansprechen. die Huhnis haben es bei dir aber schön.
LG Hada
@zorani:
ich kann auf Deinem Bild nicht so richtig erkennen, wo da die Übernetzung ist.
Sehe aber, dass Du ähnliche Vorassetzungen hast wie ich, große Weide, die ich mir gerade nicht zutraue zu übernetzen. Es wäre sehr schön, wenn Du noch mehr dazu sagen könntest oder mehr Fotos einstellen könntest.
Meine sind halt so lange wir nicht da sind im Garten, sonst können sie raus in den Auslauf ( 100 qm Weide, kein Baum ,nur eine von mir gebaute Unterschlupfmöglichkeit. Ist halt nicht meine Weide, sonst könnte ich ja was dahin pflanzen.
Ich stell mal ein Foto ein, wenn ich heute abend wieder da bin.
Gruß Nutellabrot
1,0 Bantam/MEZK/Bartzwergmix,1,0 Seidi/Bantam/MEZK Mix, 0,1 Cochin-ZC/Seidi Mix, 0,2 MEZK; 0,5 Antwerpener Bartzwerg; 0,2 Sebright, 0,1 cream Legbar, 0,2 Opal Legbar , 0,1 Bantam/MEZK/Sebrightmix ,0,1 Bantam/MEZK/ Bartzwergmix
@hada
ich finde die Lösung ideal, die Hühner für die Winterzeit abzugeben-zumal sie es dort gut haben.
Die einzigste Möglichkeit sie zu schützen ist tatsächlich ein Netz. Ich habe es bei www.vogtnetze.de gekauft. Die Netze sind sehr stabil. Am besten läßt man sich Probestücke zuschicken von verschiedenen Firmen und vergleicht die Qualität.
Trotzdem sind Büsche im auslauf sehr wichtig, weil sich die Hühner wohler fühlen als auf einer reinen Weide. Instinktiv halten sich Hühner unter Büschen, Bäumen etc auf, weil sie sich geschützt fühlen. Außerdem spenden sie Schatten im Sommer.
Das Netz ist so gut befestigt, daß es auch bei Schnee nicht durchhängt.
dehöhner
Lesezeichen