Seite 4 von 12 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 117

Thema: Habichtangriffe

  1. #31
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    Da warens nur noch zehn.
    Ein Halbwüchsiges meiner englischen Blauleger ist heute morgen Opfer eines Habichts geworden.
    Als ich die Jalousie hochgezogen habe sah ich schon einen Haufen weißer Federn im Auslauf, daneben sitz der Mörder und futtert munter drauf los. Als er die Geräusche gehört hat ist er natürlich sofort abgehauen, nicht ohne die Reste mitzunehmen.
    Ich konnte nicht genau erkennen ob es ein Habicht war da Büsche etwas die Sicht versperren und ich nicht so schnell draußen war.
    Hier fliegen momentan aber auch Turmfalken rum und die Hühnchen sind ja erst Taubengroß.
    Der bekloppte, sonst eigentlich aufmerksame Gockel hockt noch mit seinen Lieblingsmädels auf der Stange und der Nachwuchs wird gekillt - Saukerl der, der bettelt geradezu um den Kochtopf.
    Da ich befürchte dass der wieder kommt sind die Lütten erst mal in der Voliere zwangsevakuiert und die AXT wird morgens nicht automatisch, sondern von mir persönlich geöffnet, zumindest vorerst.
    Ein befreundeter Jäger meinte es müsste klappen den Hühnern eine Art Fluchttunnel anzubieten in den sie rauschen können wenn er wieder auftaucht.
    Angeblich würde da kein Habicht rein gehen. (die Hühner vermutlich aber auch nicht)
    Nun dachte ich einige 1-2 meter lange Betonelemente von kleinen Kanalrohren (50cm) in den Auslauf zu legen, da komm ich günstig dran.
    Hat das schon mal jemand getestet?
    Ansonsten werd ich wohl "benetzen" müssen.

  2. #32

    Registriert seit
    09.09.2009
    Beiträge
    34
    Meine Hühner 4 Tetra und 4 Bovans sind den ganzen Tag auf einer grossen Weide.Können ihnen die greifvögel was tun Habe doch einbißchen Angst.
    Vielleicht kann mir einer die angst nehmen.

    Danke, bin noch so neu auf diesem Gebiet.

  3. #33
    Avatar von 2Rosen
    Registriert seit
    15.02.2005
    Land
    Weserbergland
    Beiträge
    4.426
    So, der Täter ist ausgemacht.
    Gestern abend hatten wir die jungen Blauleger frei laufen lassen und konnten beobachten wie ein Turmfalke sich sehr genau für die Lütten interessierte.
    Als die Kreise immer enger wurden und die Flughöhe rapide abnahm ging ich auf nummer sicher und habe ihn mit ein paar lauten "Handklatschern" verscheucht.
    Da bin ich doch recht erleichtert dass es kein Habicht ist und sich mein Verdacht bestätigt hat.
    In einigen Wochen sind die Lütten sicher aus dem Beuteschema des Turmfalken raus.

    @Hada
    Klar können Greifvögel, ganz speziell aber nur der Habicht, Deinen (erwachsenen) Tieren was anhaben.
    Wenn Du bisher keine Verluste hattest und kein Habicht sein Revier in Deiner Nähe hat klopf auf Holz und hoffe einfach dass es so bleibt.

  4. #34
    Avatar von der_ole
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Liebenburg
    PLZ
    38704
    Land
    D
    Beiträge
    69

    Besuch

    Hallo zusammen, auch meine Zwerge hatten heute "Besuch" der unangenehmen Art.
    Als ich auf den Hof ging, war weit und breit kein Huhn zu sehen. Da ich gestern das gleiche Erlebnis hatte, ging ich daran, nach den Jungs und Mädels zu sehen.Seit gestern ist eines meiner halbwüchsigen "Eigenmächtig Abwesend" wie mann so schön beim Bund sagt.
    Wie erwartet waren beinahe alle im Stall und versteckten sich dort in den Ecken. Draußen fand ich einige Federn, die aufgrund der Vielzahl eindeutig nicht von der Mauser kommen konnten.
    In einer Ecke fand ich dann meine Lieblings - Nachwuchs - Henne in einem total geschocktem Zustand. An Kopf und auf der oberen Halshälfte fehlten die Federn. Die ärmste sieht nun aus wie ein Geier . Körperlich aber scheint alles in Ordnung zu sein. Ich hoffe nur, das sie dieses Erlebnis überlebt.
    Was ist der Unterschied zwischen der Regierung und der Mafia?
    Die Mafia ist organisiert. (Olaf Schubert, Betroffenheitslyriker)

  5. #35
    Avatar von der_ole
    Registriert seit
    15.02.2009
    Ort
    Liebenburg
    PLZ
    38704
    Land
    D
    Beiträge
    69

    RE: Besuch

    Wie befürchtet, lag die Gute heute Morgen tot im Stall, nun haben die Zwerge erst mal Ausgangssperre mit begrenztem übernetztem Auslauf. Der "Besucher" ist auch schon da, ich hab ihn heute Morgen aus den Bäumen fliegen sehen.
    Was ist der Unterschied zwischen der Regierung und der Mafia?
    Die Mafia ist organisiert. (Olaf Schubert, Betroffenheitslyriker)

  6. #36
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    nach mehreren habichangriffen im letzten jahr- ich habe keine netz über meine 200q²m hühnerauslauf- habe ich im frühjahr sehr viel sträucher gepflanzt


    von einem alten bauern habe ich gehört, das spielgel oder alte temoskannen behälter , oder spiegelscherben richtig verteilt die raubvögel blenden? keine ahnung obs stimmt erscheint mir aber logisch
    auch krähen sollen den habic ht vertreiben?

    toi,toi dieses jahr keine nennenswerten ausfälle -allerdings ist mein hühnerauslauf aus diesem grunde auch nicht abgemäht und von hohem unkraut bewuchtert

  7. #37
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Das Grundstück ist ringsrum mit Bäumen eingesäumt, es ist eine mords Arbeit da die ganzen Astgabelungen ein zu netzen.
    Ja ja - da kann ich auch ein Lied von singen. Das ist echt eine Arbeit für Bekloppte...

    Aber es lohnt sich! Ich kann nur jedem raten sich diese Arbeit einmal zu machen. Seit ich meinen Wald übernetzt habe, habe ich kein einziges Huhn mehr an den Habicht verloren. Das schont es auch die Nerven, weil man nicht mehr bei jedem Gegacker panisch zum Auslauf flitzt...

    Ich habe mehrjähriges Geflügelnetz genommen. Das ist zwar ziemlich fein und man muss es ab und zu freischütteln - aber es hält gut und lässt nix durch. Auch keine Spatzen oder so.

    Das Vernetzen zwischen den Bäumen hat mich ca. 2 Wochen Arbeit gekostet... immer mal Nachmittags ein paar Stunden. Die Netze mussten ja immer aufgeschnitten, um die Bäume gelegt und dann wieder zu genäht werden... das geht ziemlich auf die Arme...

    Hier ein Foto mit der fast fertigen Vernetzung, damit man sieht, was ich meine:





    Später habe ich dann noch ein zweites großes Teil angebaut. Dort habe ich die Bäume auf ca. 1,80m fällen lassen und das dann auch noch komplett übernetzt:




    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  8. #38
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    boah echt fleißige arbeit! ehrlich!

    kannste die männer in den jacken mit dem spaten hier vorbei schicken :P

  9. #39
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Die Jungs hatten keinen Spaten, sondern eine Kettensäge :P

    Die haben die Bäume in Rekordzeit gekürzt. DA habe ich mich dann nun doch nicht selbst ran getraut...

    Achja: die tolle Birke in der Mitte war leider schon tot - sonst hätte ich die stehen gelassen.

    Die Hühner finden den Auslauf übrigens klasse - in dem Waldboden finden sie ja auch jede Menge Krabbelviecher

    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  10. #40

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Die Bilder kommen mit bekannt vor.
    Ich verbring nun schon die 2. Woche in 3-4m höhe auf der Leiter.
    Hab ca 1100 qm zum Einnetzen, auch mit Bäumen um das Grundstück. etwa 450 qm sind nun schon geschafft.

Seite 4 von 12 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Habichtangriffe - mit Methode?
    Von Huhnhilde im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 60
    Letzter Beitrag: 18.02.2015, 19:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •