Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: CLICKERTRAINING Wer, Wie ?

  1. #1

    Registriert seit
    07.06.2009
    Beiträge
    28

    CLICKERTRAINING Wer, Wie ?

    Ich habe über zufall mal etwas über CLICKERTRAING bei Hühner erfahren. ich würde gerne mehr darüber erfahren und es gerne selber ausprobieren einen Clicker habe ich bereits aus zufall daheim.

    Wer von euch macht so etwas oder wer trainiert anderst seine Hühner ?

    Ich freue mich übr eure antwort xD

    Liebe Grüße Lena

  2. #2

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... sag mal meinst Du das ernst? ...

  3. #3
    Avatar von Gackergeier
    Registriert seit
    26.07.2009
    Beiträge
    374
    Als entschiedener Clicker-Gegner werden bei uns nicht nur die Bordercollies nicht geclickert, sondern auch die Elchhundmixe nicht, die Windbeutel nicht und die Meutehunde erst recht nicht, fuer die Agaporniden kommt das fuer mich ebenfalls nicht in Frage.

    Trotz "ohne Clickertraining" funktionieren die Kater, Alpaca und auch das Vollblut hervorragend sowie die Huehner - allerdings brauchen die allesamt weder Pfoetchen geben noch "sich tot stellen".

    Es gibt hier sheepdoghandler, die entweder einen Collie bzw. ein Paar an Gaensen und Enten arbeiten und das Gefluegel von den Hunden ueber einen Enten-Agilityparcours arbeiten lassen. Geclickert wird dabei aber auch keiner.

    Genau was willst Du den Huehnern ver"clickern" was sie nicht auch ohne lernen koennten?

    Bea
    Kunterbunte Eierlegeherde 2,8,6 • Light Sussex 0,0,3 • Cream Legbar 0,0,8
    Lavendel Araucana 1,1,3 • SG Dorking 1,2,23 + 1,1 • Blue Orpington 1,1
    Eulenbaerte 1,3,15 • Black Marans 1,3,9 • Chinese Painted Quail 0,0,6

  4. #4

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    351
    Mmmh gehört hab ich auch schon davon, nur sinnvoll find ich´s ned wirklich. Was muß denn so ein Huhn eigentlich können? Reicht es nicht das sie Eier legen, leckere Braten abgeben und ihr natürliches Gruppenverhalten interessant zu beobachten ist? Die Hühner kommen meist eh angerannt wenn sie mich sehen, alle fressen aus der Hand und ein paar der zutraulicheren lassen sich gelegentlich kurz anfassen, sie gackern, scharren und sind gute Glucken. Alles freiwillig ohne auf bestimmte Dinge konditioniert zu werden. Ich erwarte ehrlich gesagt nicht mehr von meinen Hühnern. Hier darf Huhn also noch Huhn sein und ich werd die Federtiere bestimmt nicht in irgendeiner Art trainieren. Nö.
    Außerdem sehe ich es durchaus kritisch Tieren rein zu unserer Belustigung aus Mangel an anderweitiger Beschäftigung, für sie sinnlose Verhaltensweisen ein zu trichtern . Mach lieber was sinnvolles mit deiner Zeit und lerne selbst etwas neues .

  5. #5
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Wenn du Lust drauf hast - warum nicht? Ich habe auch schon mal dran gedacht, dass es vielleicht Spaß machen könnte. Mir ist nur noch nix eingefallen, was ich ihnen beibringen könnte...

    Hühner lassen sich doch prima konditionieren. Meine brauchen kein Clicker - da reicht schon eine Dose mit grünem Deckel - denn da ist laut Erfahrung Käse drin

    Ansonsten schau mal hier: http://www.huehnerbaendigerin.de/
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  6. #6

    Registriert seit
    07.06.2009
    Beiträge
    28
    Themenstarter
    danke für deine antwort miradea. ein wenig hat mir das weitergeholfen. aber in dieser seite steht nicht allzufiel über das training drin und wie man es ausführt aber trozdem danke. (:

  7. #7
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.184
    Meiner Meinung nach hilft der Clicker vor allem den Menschen, das richtige Timing zu finden. Ohne diesen Klick sind manche scheinbar auch nicht in der Lage, Lernfortschritte zu erkennen.
    Tiere - auch Hühner - brauchen den Clicker nicht, die lernen auch so, wenn Mensch es nur schafft,
    a - sich klarzumachen, was erreicht werden soll
    b - die Lernlektion in ganz kleine Schritte aufzuteilen
    c - erkennt, wenn der Schüler anfängt zu begreifen und genau dann positiv verstärkt.
    Ich finde nichts Schlimmes dabei, Hühnern irgendwelche Kunststücke beibringen zu wollen, solange das Huhn dabei nicht vergewaltigt wird. Letztendlich wird es ja darauf hinauflaufen, bestimmte, sowieso vorhandene Verhaltensweisen auf Kommando abzurufen.
    Es gibt bei allen Arten Charaktere, die gern und leicht lernen, warum nicht auch bei Hühnern.

    Es gibt einige Medien zum Clickertraining mit Hunden und Pferden, die Grundsätze sollten aber bei allen Arten gleich sein.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  8. #8
    Avatar von Gackergeier
    Registriert seit
    26.07.2009
    Beiträge
    374
    Es gibt einige Medien zum Clickertraining mit Hunden und Pferden, die Grundsätze sollten aber bei allen Arten gleich sein.
    Das ist richtig. Es gibt ja bereits geclickerte Goldfische.

    Das "verlockende" am Clickertraining ist, dass sehr schnell Erfolge erzielt werden koennen, sobald die Methode richtig verstanden und angewandt wird.
    Das "Problem" daran ist, dass der Mensch aber nicht einen Deut Verstaendnis fuer das geclickerte Tier haben braucht.

    Fuer spezielles/spezialisiertes Training ist Clickern sicherlich eine gute Methode.
    Interessant ist allerdings, dass versierte Clickerprofis selber lernresistent in bestimmten Bereichen sind und sich nichts verclickern lassen.
    Da liegt der grosse Unterschied: ein Mensch kann sich gegen Lernen wehren. Ein Tier nicht.

    Bea
    Kunterbunte Eierlegeherde 2,8,6 • Light Sussex 0,0,3 • Cream Legbar 0,0,8
    Lavendel Araucana 1,1,3 • SG Dorking 1,2,23 + 1,1 • Blue Orpington 1,1
    Eulenbaerte 1,3,15 • Black Marans 1,3,9 • Chinese Painted Quail 0,0,6

  9. #9
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824

    RE: CLICKERTRAINING Wer, Wie ?

    Ich frage mich allen ernstes - Was willst Du damit erreichen??

    Sollen die Hühner sitz, platz usw. machen??
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  10. #10
    Jugend von Heute Avatar von Ann-Christin
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hamburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.066
    hey kleine,

    ich bin ja nur ein stück älter als du und ein stück weit kann ich dich verstehen. aber glaub mir: du braúchst dafür keinen klicker. loben und leckerlie geben reicht auch.

    du hast bestimmt mitbekommen, das ich eine gans großgezogen habe, oder?
    und diese gans, gente, musste unweigerlich einige sachen von mir lernen. was sie essen darf und was nicht. so waren die blaubären tabu und das hat sie ganz schnell gelernt. wenn sie baden wollte in dem pool meiner geschwister hat sie sich davor gestellt, geschnattert und wenn ich gesagt habe "hüpf" ist sie rein.
    wenn ich ihr ein stückchen brot holen wollte, kam sie bis zu haustür und wenn ich es erlaubt habe, kam sie mitrein. wenn nicht, dann reichte das wort "warte" und sie hat gewartet.

    ich würde das alles unter normale erziehung einstufen, und all das habe ich ohne klickern geschafft.
    es ist schön wenn man sehen kann, das auch ein "nur" geflügel soetwas lernen kann. und ich weiß es ist schön wenn andre leute sehen können, die tiere sind erzogen.

    sachen wie "durch den reifen springen" "sitz machen " "flügel geben " etc finde ich übertrieben und ich bin der meinung, es ist nicht wirklcih artgerecht. aber das muss jeder für sich entscheiden.

    wichtig ist nur, das du weißt, was du erreichen willst. wie du dein ziel erreichen kannst, ist dann ganz einfach.

    lg ann
    "Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles,
    sie hofft alles und hält allem stand."
    1. Korinther 13

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •