Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 67

Thema: Rote Zwergseidenhühner

  1. #21
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Ich hab ja auch federfüssige Zwerge und Zwergseidenhühner.
    Die haben sich aber nicht wirklich viel zu sagen. Die Federfüsse sind viel fixer und so hysterisch. Obwohl ich sie auch mag, denn sie sind auch sehr zahm.

    Aber Seidenhühner sind irgendwie ...anders
    So richtig angenehm im Verhalten.

    LG
    Futter macht Freunde.

  2. #22

    Registriert seit
    22.08.2009
    Beiträge
    133
    Aha, das ist interessant. Das beobachte ich hier nämlich auch so.
    Die federfüßigen sind wirklich fix und dauernd am quasseln und rumwuseln während das Seidi sehr ruhig und angenehm ist.
    Allerdings hat mir der Züchter das genau andersrum erzählt. Er hat mir damals gesagt das Seidis ziemlich laut wären und ein unheimliches Getue um alles machen und auch nicht so zahm würden wie die federfüßigen.
    Nun frag ich mich aber inzwischen ob der mir nicht nur seine Hühner verkaufen wollte weil er keine Seidis mehr hatte.

    Naja, am Ende ist es nun auch egal. Wir haben die nun und sie sind auch sehr niedlich und nett, aber mein Herz hängt schon ziemlich an dem Seidi und was auch verrückt ist....jetzt wo die Kokzidien hatten starben mir 3 von den federfüßigen Kücken und die waren mindestens schon so groß wie das Seidi und 2 weitere die größer sind zeigten auch schon deutlich Symptome während das Seidi noch immer fit und gesund wirkte.
    Nun sind alle behandelt und ich hoff die überstehn das. Bei Seidi hab ich da wenig Bedenken. Die iss echt hart im nehmen.
    0,7 Zwergseidenhühner
    0,1 Serama-Seidimix
    0,1 Blauer Sperber
    2,0 Hybridmix

  3. #23
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Hallo!
    Also zerrupft sehen meine momentan auch aus, die Befiederung kommt jetzt so richtig in die Gänge.

    Wenn es aber 6-8 Wochen alt ist, wie Du schreibst, wundert mich das Gewicht. Mein Schlupfhilfe-Küken, dessen Geschwisterküken fast doppelt so groß sind, ist nun 3 Wochen alt und wiegt schon 65 Gramm, seine gleichaltrigen Geschwisterküken zwichen 80 und 100 Gramm! Kann es sein, daß Dein Küken jünger ist?

    Ansonsten finde ich, sieht es o.k. aus!

    LG
    Labschi

  4. #24

    Registriert seit
    22.08.2009
    Beiträge
    133
    Hallo @ Labschi,

    also, am kommenden Dienstag haben wir unser Kücken 4 Wochen und heute hat es 82g gewogen.
    Entweder ist es besonders mickrig, sprich klein, oder es war wirklich extrem jung als ich es bekommen hab. Allerdings bekommt es nun doch allmählich ein Schwänzchen und der Puschel auf dem Kopf beginnt sich zu entwickeln. Nur von der Größe geht es irgendwie nicht wirklich voran.
    Kann das sein das mein Zwerg ein Lilliput ist?*grins*. Nein im Ernst....ist es irgendwie zurück geblieben?
    0,7 Zwergseidenhühner
    0,1 Serama-Seidimix
    0,1 Blauer Sperber
    2,0 Hybridmix

  5. #25
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Dein Küken ist eben eine Henne, und Labschi's Küken alles Hähne.
    Deswegen sind die schwerer...


    @ Labschi
    War nur ein Scherz!
    Futter macht Freunde.

  6. #26
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Alles Hähne?

    Aaaahhh, nur ein Scherz... puh!

    Aber vielleicht stimmt es ja doch - bei meinem Glück!

    LG
    Labschi

  7. #27

    Registriert seit
    22.08.2009
    Beiträge
    133
    @Kamillentee, das würde mich beruhigen wenn´s denn ne Henne wär. Bei meinem Glück ist das aber auch noch ein Hahn.
    Von meinen ehemals 11 federfüßigen Kücken leben noch 8 und davon sind mindestens 4 Hähne.....super....und das nachdem der Züchter groß geprahlt hat das er die schon früh erkennt und mir überwiegend Hennen schickt und max 2 Hähne dabei sind......das ich nicht lache..... tststs-
    Aber langsam lern ich das Spiel und so wurde aus Paula ein Paul und aus Emma wird ein Elmo, nur Rüdiger war von Anfang an klar. Wenigstens der hat sich früh geoutet....weglach....

    Nächste Woche bekomm ich nun 2 schw.Zwergseidi Hennen und eine Seramamix-Henne und sollte sich rausstellen das das doch Hähne sind werd ich einen Amoklauf in deren Hühnerstall veranstalten......*grins*
    0,7 Zwergseidenhühner
    0,1 Serama-Seidimix
    0,1 Blauer Sperber
    2,0 Hybridmix

  8. #28
    Avatar von chris hein
    Registriert seit
    06.10.2008
    Ort
    Halle
    PLZ
    06120
    Beiträge
    93
    Hallo!
    Und so sehen sie vielleicht aus wenn sie groß sind:
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  9. #29
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    @Chris: Na, dann haben wir ja was, worauf wir uns freuen können! Schön sehen die aus. Aber eigentlich gefallen mir Seidis in allen Farben!

    LG
    Labschi

  10. #30
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Original von Komisches-Huhn

    Von meinen ehemals 11 federfüßigen Kücken leben noch 8 und davon sind mindestens 4 Hähne.....super....und das nachdem der Züchter groß geprahlt hat das er die schon früh erkennt und mir überwiegend Hennen schickt und max 2 Hähne dabei sind......das ich nicht lache..... tststs-
    Welchen Farbschlag von den Federfüssigen Zwergen hast du denn?
    Also bei meinen habe ich schon beim Schlupf bemerkt, dass die Geschlechter unterschiedlich aussehen. Das stimmt schon....

    Mit dem Zwergseidi, dass war doch nur ein Scherz
    Bei denen sieht man es wirklich noch nicht.....

    LG
    Futter macht Freunde.

Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Zwergseidenhühner
    Von DasLebenIstSchön im Forum Kunstbrut
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 19.01.2020, 15:07
  2. Zwergseidenhühner
    Von gikrie im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 26.04.2016, 19:05
  3. zwergseidenhühner
    Von mooby0 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.07.2012, 18:15
  4. Zwergseidenhühner
    Von schneezel im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.08.2011, 19:16
  5. Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •