Seite 5 von 5 ErsteErste 12345
Ergebnis 41 bis 50 von 50

Thema: Barnevelder, New Hampshire, Welsumer

  1. #41
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.545
    Kann Deinem Mann nur zustimmen,aber leider sieht die Realität anders aus. Frage doch mal in der Nachbarschaft nach, was sie so zu einem Hahn sagen. Das gegackere vor und nach Eiablage der Damen, finde ich nervtötender.

  2. #42
    Avatar von Hulda
    Registriert seit
    06.05.2015
    Ort
    Rems Murr Kreis
    PLZ
    .
    Land
    D
    Beiträge
    533
    Also dann sieht das aber richtig schlecht aus
    Gegenüber der Henne von Tiga sehen meine wirklich wie Hähne aus! Die Kämme haben sich in den letzten Tagen plötzlich entwickelt. Das sieht dann aber wirklich so aus, als wenn das drei Hähne wären!!
    Die hält die Nachbarschaft sicher nicht aus
    Bis jetzt kenn ich auch das Eierlegen gegackere nicht, bisher piepsen die leise und melodisch, das ist richtig nett
    Unten noch mal ein paar Bilder
    Barnie1.jpgBarnie1a.jpgBarnie2.jpgBarnie2a.jpgBarnie3.jpgBarnie3a.jpg
    Geändert von Hulda (23.07.2015 um 22:09 Uhr)
    Liebe Grüße, Ingrid

  3. #43

    Registriert seit
    06.04.2013
    Ort
    Zollernalbkreis
    PLZ
    72xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    733
    Ich kann es nicht mit letzter Sicherheit sagen, aber für mich sieht das tatsächlich nach drei Hähnen aus. Kannst Du sie evtl. dem Züchter zurückgeben?

  4. #44
    Avatar von silver1977
    Registriert seit
    30.07.2009
    PLZ
    74586
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    712
    Auf den letzten 6 Bildern kann ich ebenfalls nur Hähne erkennen . . Und das auch ziemlich sicher . . . Kopfpunkte, schwarze Brust, spitze Hahnenfedern . . . Das sind keine Hennen 😎

    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
    Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten

  5. #45
    Avatar von Hulda
    Registriert seit
    06.05.2015
    Ort
    Rems Murr Kreis
    PLZ
    .
    Land
    D
    Beiträge
    533
    Tja, ich hab mich gefragt, woran Ihr das festmachst und weitere Bilder angesehen. Wenn ich nach den Schwanzfedern gehe, sind das wohl alles Hähne
    Der Züchter war ein junger Mann, der zum ersten Mal Zwerghühner zusammen mit seinen anderen (Bresse) ausbrütete. Der hat angeblich zuerst die Hähne weitergegeben und mir dann wie gewünscht die "Hennen". Wahrscheinlich wußte er es nicht besser.
    Jedenfals habe ich jetzt in Kürze drei Hähne abzugeben und kann mir neue Hennen suchen. Selbst will ich sie nicht schlachten, auch wenn es darauf letztlich rausläuft. Schade, aber behalten kann ich sie auch nicht.

    Wenigstens die Welsumer und die Rheinländer Henne scheinen keine Geschlechtsumwandlung zu beabsichtigen
    Liebe Grüße, Ingrid

  6. #46
    Avatar von Hulda
    Registriert seit
    06.05.2015
    Ort
    Rems Murr Kreis
    PLZ
    .
    Land
    D
    Beiträge
    533
    Was sind Kopfpunkte?
    Gibt es eigentlich Hühner, bei denen man vor Legereife erkennen kann, ob es Hennen sind?
    Liebe Grüße, Ingrid

  7. #47
    Avatar von silver1977
    Registriert seit
    30.07.2009
    PLZ
    74586
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    712
    Kopfpunkte sind Kamm, Kehllappen und Ohrscheiben. . . Die sind bei den Hähnen immer deutlicher ausgeprägt als bei den Hennen.

    Es gibt Rassen, die kennfarbig sind, da kann man bereits am Küken erkennen was Hahn und was Henne wird. Bielefelder Kennhühner zum Beispiel.

    Jeder Züchter der seine Rasse kennt wird auch Jungtiere problemlos sortieren können. Das geht teilweise schon im Alter ab 2 Wochen.

    Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
    Araucana Maran Brahma Orpington Sachsenenten

  8. #48
    Avatar von Hulda
    Registriert seit
    06.05.2015
    Ort
    Rems Murr Kreis
    PLZ
    .
    Land
    D
    Beiträge
    533
    Kopfpunkte sind Kamm, Kehllappen und Ohrscheiben. . .
    uuupps
    und ich hab jetzt tatsächlich nach irgendwelchen Punkten gesucht ...

    Da werde ich bei dem nächsten Züchter besser hingucken!!!

    Ist bloß traurig für die drei, die haben die A....karte gezogen. Hätte ich keine Nachbarn, würde ich ne Junggeselle-WG aufmachen
    Liebe Grüße, Ingrid

  9. #49
    Avatar von Hulda
    Registriert seit
    06.05.2015
    Ort
    Rems Murr Kreis
    PLZ
    .
    Land
    D
    Beiträge
    533
    Die Jungs scheinen etwas zu ahnen!
    Morgens kräht nur einer, wen ich sie zu spät in den Auslauf lasse. Ansonsten vertragen sich alle noch gut. So lange es so bleibt, können alle bleiben.

    Wann werden die Barnevelder Hähne denn geschlechtsreif? die beiden Hennen sollen nicht unter der Übermacht leiden.
    Liebe Grüße, Ingrid

  10. #50

    Registriert seit
    06.04.2013
    Ort
    Zollernalbkreis
    PLZ
    72xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    733
    Meine Zwerg-Barnevelderhähne haben schon recht früh (ca. mit knapp vier Monaten) begonnen die Hennen zu bedrängen, ich musste sie dann von den Hennen trennen. Meine Orpingtons lassen sich da viel länger Zeit.

Seite 5 von 5 ErsteErste 12345

Ähnliche Themen

  1. Junghennen-Eigewicht Welsumer und Barnevelder
    Von Stefanie im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.01.2018, 19:20
  2. Legebeginn; New Hampshire u. Welsumer
    Von SuseL im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 06.10.2013, 21:21
  3. zwerg : new hampshire, welsumer, vorwerk,..???
    Von *Wachtel-Freak* im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 25.02.2010, 21:49
  4. Barnevelder, New Hampshire, Welsumer, ...
    Von Marty0361 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.08.2009, 18:02
  5. Barnevelder/Welsumer (von Linnenkamp) !?
    Von Melostylos im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 25.04.2008, 21:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •