Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Wie anfangen mit der Zucht?

  1. #1
    Avatar von Bergmann
    Registriert seit
    25.10.2008
    Ort
    Bad Berleburg
    PLZ
    57319
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    511

    Wie anfangen mit der Zucht?

    Hallo Leute,

    Ich interessiere mich schon seit längeren für die Rassegeflügelzucht. Nun wollte ich mal fragen wie ihr so angefangen habt. Es wird ja nicht gleich jeder mit 2-3 Stämmen und 5-6 Ställen angefangen haben oder? Welche Rassen lassen sich gut züchten und man braucht nicht unbedingt 300 Jungtiere jedes Jahr um auf einer Vereinsaustellung was gutes zu haben? Ihr könnt mir ja einfach Tipps geben und ein bisschen von euren Erfahrungen erzählen. Wieviel Platz und wieviel Ställe usw man braucht? Wie alles so das ganze Jahr über läuft und was ihr mit überschüssigen Tieren macht. Naja ich bin halt auf eure Antworten gespannt.
    Gruß Bergmann

  2. #2
    Avatar von Henk69
    Registriert seit
    28.05.2008
    Beiträge
    428
    Wo liegt dein Herz?
    Produkte, Farben, Formen?

  3. #3
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Hi,

    angefangen habe ich mit 1.4 Ausschuß Italiern die zu den Hybriden dazu kamen. Dann wurden die Hybriden gegen div. Rasse- u. Mixhühner ersetzt. Am Schluß waren es 3.32 Tiere zu insgesamt 16 verschiedenen Rassen.

    Anfangs haben mir die Brahmas und Lachshühner gut gefallen. Wegen unseres großen Gartens aber ist die Rheinländer- und die Araucanahennen dann mehr in meinen Fokus gekommen.

    Und dann habe ich mir Bruteier von Altsteirern geholt.


    Entweder du fängst mit BE einer gut durchgezüchteten Rasse an oder mit einem Stamm Alttieren.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

  4. #4
    Jederkannkeinermuss Avatar von Brahmaner
    Registriert seit
    15.01.2008
    PLZ
    73xxx
    Beiträge
    1.980
    Hi Bergmann,

    ich habe im Frühjahr mit Barneveldern doppeltgesäumt angefangen zu züchten, nachdem ich vor 2 Jahren mit der Hühnerhaltung angefangen. Anfangs mit Brahma, die ich immer noch halte. Ich denke die Barnevelder sind schon gut durchgezüchtet und für Anfänger geeignet.
    Ich habe mir bei einem sehr guten Züchter einen Zuchtstamm gekauft und von einem andern guten Züchter Bruteier bestellt.
    Nun werde ich aus beiden gezogenen Linien ein bis zwei Zuchtstämme für das kommende Zuchtjahr zusammenstellen.
    Desweiteren werde ich versuchen einen Zuchtstamm Orpington gelb-schwarz gesäumt zusammen zu bekommen. Mal schauen.

    Ich muß aber sagen das ich zweigleisig fahre, einerseits halte ich eine bunte Hühnertruppe zu Hause im Garten mit verschiedenen Eierfarben und zum brüten. Einfach weil es mir gut gefällt. Andererseits züchte ich im KTZV. Ich könnte mit bis zu 5 Stämmen züchten, möchte mich aber nicht verrennen und halte mich deshalb zurück. Lieber klein und fein

    Gruß Volkmar
    Ich züchte große Orpington in gsg und gelb

  5. #5
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Ich hatte mit Hybriden angefangen, von meinen Eltern übernommen. Zu den Hybriden habe ich mir einen Italiener-Hahn gekauft, der seine Hühner sehr gut unter Kontrolle hat. Letztes Jahr habe ich mir Australorps gekauft. Wunderschöne pflegeleichte Hühner! Die Ladies fallen richtig auf, unter den Hybriden.
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  6. #6
    Jugend von Heute Avatar von Ann-Christin
    Registriert seit
    16.10.2006
    Ort
    Hamburg
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.066
    hey,

    habe einen altstamm (gut durch gezüchtet etc) gekauft und später noch a paar kücken. (11 stück)

    hab von den kücken einmal 1.2 und einmal 1.3.

    es kommt ja auch drauf an, wie groß deine stämme sein sollen.


    insgesamt habe ich 2 ställe mit je einer voliere. sind auch nicht allzu groß.
    "Die Liebe erträgt alles, sie glaubt alles,
    sie hofft alles und hält allem stand."
    1. Korinther 13

  7. #7
    Avatar von Bergmann
    Registriert seit
    25.10.2008
    Ort
    Bad Berleburg
    PLZ
    57319
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    511
    Themenstarter
    Also ich habe ja nun meine Zwerg-Barnevelder und würde diese auch gerne züchten, aber Kollegen die auch im Verein tätig sind meinen um dann gute Tiere zu haben müsste ich so um die 300 Jungtiere aufziehen. Um ehrlich zu sein habe ich aber kaum Platz für eine vernünftige Zucht, aber was heißt vernünftig? Ich habe gerade einen Stall für meinen Stamm und wenn ich nächstes Jahr Jungtiere ausbrüten sollte dann bräuchte ich ja noch 2 weitere Ställe oder einen Doppelstall mit 2 getrennten Gehegen für die Hennen und Hähne. Dann wäre mein Platz für eine Artgerechte Haltung erschöpft. Dann ahbe ich aber noch keinen zweiten Stamm und auch keinen Platz für mehrere Hundert Jungtiere. Was meint Ihr wie ich was auf einem ungefähr 400qm³ großen Grundstück anfangen kann? Ein Problem ist auch das meine Eltern dieses auch nutzen wollen und es mitten im Ort liegt. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine

  8. #8
    Avatar von Primus&Prima
    Registriert seit
    22.05.2008
    PLZ
    73566
    Land
    Baden Württemberg
    Beiträge
    840
    Morgen Bergmann,

    also ich habe dieses Jahr angefangen weiße Altsteirer zu züchten.
    Bei der ersten Brut waren nur wenige der Eier befruchtet und somit habe ich derzeit nur 4 Tiere 1.3 die ich ausstellen kann, die anderen sind noch nicht fertig.
    Der Hahn hat eine Doppelzacke und fällt somit raus.
    Die drei Hennen haben bei unserer Jungtierschau 92, 94, 95 Punkte bekommen.

    Man kann auch mit wenigen Tieren gute Ergebnisse erziehlen.
    Klar kann es auch passieren, dass man auch mal schlechte Wertungen einfährt.

    Wie oft und wo möchtest du ausstellen?
    Ein befreundeter Züchter von mir stellt sehr viel aus,
    aber er stellt kein Tier mehr als 2Mal aus.
    Somit hat er eine sehr große Nachzucht jedes Jahr!
    Er brütet ca. 3 Monate mit seinem Brutschrank.
    Gruß Helga

    Bruteier von weißen Altsteirern und rotbunten Orloff gibt es nicht mehr!

  9. #9

    Registriert seit
    06.11.2008
    Beiträge
    351
    Ich denke es hängt auch immer davon ab wie ehrgeizig man da ist und welche Ziele man mit der Zucht verfolgt.
    Wenn du züchten möchtest weil es dir Freude macht dich mit deinen Tieren zu beschäftigen oder um die Qualität einer Rasse zu erhalten/verbessern und gelegentlich mal deine Fortschritte auf Ausstellungen her zu zeigen und mal zu vergleichen wie deine Tiere zu anderen stehen - dann brauchst du nicht zig Ställe und 300 Jungtiere. Ich schätze die allermeisten haben kleiner angefangen und sind da eher hineingewachsen. Mein Rat wäre einfach mit einem Stamm an zu fangen und Erfahrungen zu sammeln, damit hat man wie es scheint immernoch genug zu tun als Zuchtanfänger. Mehr Stämme halten und mehr Tiere züchten kannst du immernoch später, wenn sich die Platzverhältnisse bessern und du nicht mehr zuhause wohnst und dann hast du schon etwas Erfahrung und weißt worauf du achten mußt.

    Natürlich gibt es auch diejenigen die überall wo sie teilnehmen auch unbedingt mit Auszeichnung und Sahne drauf gewinnen müssen *g*, weil sonst das Ego und der Ruf Schaden nimmt und die Vereinskollegen und auch die Nachbarn bestimmt auch sonst was denken könnten dann reicht ein Stamm und eine kleine Nachzucht vermutlich nicht aus um diese Zwänge erfüllen zu können. Dann sind 300 Jungtiere vermutlich ein Muß.

    Also züchten aus Spaß an der Sache an sich vs. Züchten um zu gewinnen.

  10. #10
    Avatar von Drachenreiter
    Registriert seit
    28.06.2007
    Ort
    mittig zwischen R - LA - SR
    PLZ
    84xxx
    Beiträge
    6.753
    Original von Bergmann
    Also ich habe ja nun meine Zwerg-Barnevelder und würde diese auch gerne züchten, aber Kollegen die auch im Verein tätig sind meinen um dann gute Tiere zu haben müsste ich so um die 300 Jungtiere aufziehen. Um ehrlich zu sein habe ich aber kaum Platz für eine vernünftige Zucht, aber was heißt vernünftig? Ich habe gerade einen Stall für meinen Stamm und wenn ich nächstes Jahr Jungtiere ausbrüten sollte dann bräuchte ich ja noch 2 weitere Ställe oder einen Doppelstall mit 2 getrennten Gehegen für die Hennen und Hähne. Dann wäre mein Platz für eine Artgerechte Haltung erschöpft. Dann ahbe ich aber noch keinen zweiten Stamm und auch keinen Platz für mehrere Hundert Jungtiere. Was meint Ihr wie ich was auf einem ungefähr 400qm³ großen Grundstück anfangen kann? Ein Problem ist auch das meine Eltern dieses auch nutzen wollen und es mitten im Ort liegt. Ich hoffe Ihr versteht was ich meine
    Wenn du nur Lokal in deinem Verein ausstellen willst reichen auch schon 40 oder 60 Küken.
    Auch mit weniger Küken können gute Tiere dabei sein. Primus u. Prima hat das richtig gesagt.
    Du musst sowieso mal schauen was aus deinen Tieren so fällt in der Nachzucht.
    Altsteirern wb, weiß, gesperbert
    Sultan Hühner weiß
    Große Paduaner div. Farben

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wann mit Legekorn anfangen?
    Von Eichhühnchendame im Forum Hauptfutter
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 16.05.2014, 11:57
  2. Auslauf... Wie anfangen mit Hühnern?
    Von hühner_fan im Forum Der Auslauf
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.06.2010, 19:04
  3. Wie soll ich anfangen?
    Von HenryW. im Forum Wachteln
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.04.2010, 19:48
  4. Ab wann Naturbrut anfangen???
    Von Mane im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.01.2010, 17:07
  5. Wann mit dem brüten anfangen ?
    Von wattwurm15471 im Forum Züchterecke
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 11.12.2007, 17:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •