Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 86

Thema: Elektronischer Pförtner

  1. #1
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897

    Elektronischer Pförtner

    Ich will mir vielleicht so ein Ding kaufen, hab auch schon etwas gegoogelt. Bei Siepmann gibts einen für 188 Euro, brauche ihn mit Batterie und möchte ihn mit Zeitschaltuhr. kann ich die Klappe selber bauen, ist nicht dabei. Bzw. meine schon vorhandene benutzen. Gibt es den Pförtner irgendwo günstiger?
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

  2. #2

    Registriert seit
    17.08.2009
    Beiträge
    15

    RE: Elektronischer Pförtner

    Schau mal bei www.axt-electronic.de in Internett. Da gibt es den Pförtner und alle Teile die Du dazu brauchst, also auch versch. Schieber....Mir haben sie sogar das Kabel auf die von mir benötigte Länge geliefert! Iss nun schon 1 Jahr in Betrieb funktioniert super!!!
    Grüße
    Lotti

  3. #3
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897
    Themenstarter

    RE: Elektronischer Pförtner

    Ja, den hab ich schon gesehen, da hier ja alle vom Axt-Pförtner reden. Werde mich mal durchwursteln, was ich brauche. Was sind die Vorteile von Innen- oder Außenmontage?? muß ich außen montieren wegen dem Dämmerungssensor?
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

  4. #4
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    bei bruja gibts den für 152 euros. https://www.bruja.de/catalog/product...b10b8c1d333087

    den alten schieber kannst du problemlos weiterbenutzen , einfach die schnur des pförtners am schieber befestigen.

    ich hab auch meinen alten holzschieber drangehängt.

    liebe grüsse,
    phoenix27

    p.s.: das ding ist sein geld echt wert , ich würde ihn nicht mehr hergeben
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  5. #5
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897
    Themenstarter
    Hab ihn schon bestellt. Muß ich ihn außen oder innen montieren? (wegen dem Dämmerungsschalter)
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

  6. #6
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    das kästchen muss aussen hin ( da ist auch der dämmerungsschalter drin) , direkt über die klappe.. die zeitschaltuhr kannst du nach innen verlegen. beide sachen sind in wasserfesten gehäusen eingebaut.

    ich hab zwar die netzteilvariante , sollte aber bei der batterieversion dasselbe sein.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  7. #7

    Registriert seit
    31.07.2009
    Beiträge
    52
    hallo

    haben wir da vielleicht falsch montiert?
    obwohl der AXT-Pförtner einwandfrei funktioniert
    beide Kästchen sind auf der Innenseite der Tür montiert und das Öffnen und Schließen mittels Dämmerungssensor und nachgeschalteter Uhr funktioniert einwandfrei .
    Da unser HÜHNERMOBIL erst seit 10 Tagen in Betrieb ist, haben wir ca. 1 Woche lang das ganze kontrolliert und mittlerweile haben alle Braunen (Warrens) begriffen, daß um 21.00 Uhr der Freigang zu Ende ist.
    Falls sich jemand fürs Mobil interessiert - s. AUSLAUF - NEUZUGANG UND UMSIEDELUNG

    Grüße aus der Pfalz von ankokosch

  8. #8
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    den axt gibts in "tausend" verschiedenen varianten , auch mit innenmontierbaren vsb.

    ich wollte meinen sensor draussen haben , da ich im winter ein lichtprogramm laufen habe , von 8 bis 21.30 uhr. mit dem sensor im stall würde die klappe erst gegen 21.30 schliessen , obwohl es schon um 17 uhr dunkel ist.

    liebe grüsse,
    phoenix27
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  9. #9

    Registriert seit
    27.11.2008
    Beiträge
    11
    ich habe meinen Axt-Pförtner mit Batteriebetrieb innen installiert.
    Dazu habe ich den Außensensor (AS ca. 10 €) mitgekauft. Bei der Installation des Außensensors ist der im Pförtner eingebaute Sensor lahmzulegen, indem eine migelieferte schwarze Kappe drübergezogen wird.
    Der Außensensor wird über ein mitgeliefertes ca. 0,5 m langes Kabel nach außen verlegt. Ich habe ihn etwas unter die Sparren verlegt, so dass er weniger Licht bekommt. Die Klappe schließt somit relativ früh und öffnet etwas später (wegen Marder u.a.). Derzeit öffnet sich die Klappe so gegen 6.00 Uhr und schließt gegen 20.15 Uhr. Funktioniert problemlos.

    Auf eine Zeitschaltuhr habe ich verzichtet.

  10. #10
    Kuschelhuhnhalterin Avatar von Sonnenkuss
    Registriert seit
    15.03.2008
    Ort
    In und um Nürnberg herum
    PLZ
    90xxx
    Land
    Franken
    Beiträge
    827
    Ich habe erst diese Woche den Axt-Pförtner eingebaut weil wir in den Urlaub fahren und dann keiner zum "Tür-auf-Tür-zu" kommen muss.
    Allerdings habe ich die VSB innen angebaut und den "Lichtsensor" mit diesem kleinen Überbrückungskabel lahmgelegt.
    Öffnen: 6:30 Uhr und schließen: 21 Uhr.

    Ich habe den Leuten von Axt um 16:23 Uhr eine Mail mit der Anfrage gesandt, auf welche Steckplätze ich das Überbrückungskabel anschließen muss und bekam um 16:36 Uhr schon die prompte Anwort. Super Service und sehr nett kann ich nur sagen. Auch für "Einbau-Blondinen" wie mich!
    0,2 Lachshühnermixe = 2018, 0,1 schwarze Maransmix + 0,1 bambifarbene Araucanamix = 2016, 0,1 Dalmatiner-Australorps = 2011er

    https://www.rgzv-heroldsberg.de/

Seite 1 von 9 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. elektronischer Futterautomat?
    Von Kakumak im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.10.2022, 19:20
  2. Elektronischer Futterautomat
    Von heiko behrens im Forum Innenausbau
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.10.2022, 12:41
  3. AXT elektronischer Pförtner Einkaufsgemeinschaft
    Von henneberta im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 137
    Letzter Beitrag: 06.10.2017, 08:33
  4. Elektronischer Futterautomat
    Von alayaranch im Forum Innenausbau
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 09:21
  5. Elektronischer Pförtner für Gänse
    Von Ramelsloh im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.12.2007, 08:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •