Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 86

Thema: Elektronischer Pförtner

  1. #21
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897
    Themenstarter

    Probleme mit Pförtner

    Habe den Pförtner am Sonntag montiert, und gestern Mittag, als die Sonne um den Stall gewandert war, hat er die Klappe zu gemacht (Dämmerungssensor). Habe dann auf Zeitschaltuhr umgestellt. Es ist nicht besonders schattig am Hühnerhaus, ist der Sensor zu empfindlich eingestellt?
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

  2. #22

    Registriert seit
    31.07.2009
    Beiträge
    52

    RE: Probleme mit Pförtner

    guten abend,

    könnte wirklich so sein, daß der Sensor zu "scharf" eingestellt ist
    bei unserem Hühnermobil ist er in Richtung Nordwest eingestellt und schließt sehr präzise bei Einbruch der Dämmerung
    Beobachtungen über mehrere Tage machen das sehr deutlich.
    Heute abend ging der Schieber bereits um 20.35 Uhr zu, da es nach einem Landregen ziemlich trüb war - die Tage davor waren sehr sonnig und es war relativ lange hell - nichtsdestotrotz gab es innerhalb von 3 Tagen jeweils frühere Schließungen um ca. 5 Minuten - (21.00, 20.55, 20. 53 Uhr usw.) die Tage werden ja zusehends kürzer, auch wenn man das nicht so krass empfindet.
    Vielleicht solltest Du den Sensor, falls möglich, an anderer Stelle montieren bzw. nochmals überprüfen.

    Viel Erfolg und viel Spaß damit - wir sind jedenfalls vollauf damit zufrieden
    herzliche Grüße ankokosch

  3. #23

    Registriert seit
    31.07.2009
    Beiträge
    52

    RE: Probleme mit Pförtner

    nochmals hallo brackenlady,


    natürlich muß es heißen "in Richtung Nordwest montiert" und die Zeitschaltuhr haben wir als zusätzliche Sicherheit 15 Minuten nachgeschaltet . Es kann ja nicht Sinn der Sache sein, daß ein sogenannter Dämmerungsschalter aktiviert wird, sobald die Sonne verschwunden ist, außerdem würde das bedeuten, ständig die Zeitschaltuhr zu verstellen.
    Wann müssen Deine Hühner denn ins Bett? ; unsere gehen freiwillig und bis auf die ersten beiden Tage waren sie auf jeden Fall alle rechtzeitig in Sicherheit.

    Bei weiteren Fragen kann ich ja mal den Konstrukteur und Monteur
    unseres Mobils um ein Rat fragen - ankokosch

  4. #24
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897
    Themenstarter

    RE: Probleme mit Pförtner

    Unsere Klappe geht Richtung Südost, und da ich keine Rollen und so wollte, hab ich den Pförtner direkt darüber montiert. Ich muss mal probieren, den Sensor weniger "scharf" einzustellen, oder das Ding nach oben unters Dach zu verlegen, wo es schattig ist. Im Moment läufts über Zeitschaltuhr. Die Huhnies gehen brav ins "Bett", sobald es dämmrig wird.
    Geht das, die Zeitschaltuhr zusätzlich zum Dämmerungssensor? Ich dachte entweder oder. Da ist ja so ein Überbrückungskabel, das man dann draufstecken muss.
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

  5. #25

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Also ich möchte hier die Fa. AXT und ddren Kundenberatung auch außerordentlich loben. Bislang ging alles glatt, schnelle Lieferung, schnelle Reparatur bzw. Austausch gegen ein neueres Modell mit Kunstharzvergossenem Motor, der gegen Ammoniak, ... nicht mehr empfindlich ist, ... gute Beratung, nur die Standardbauanleitung für alle Modelle gleich und nur anhand der Markierungen der Bauteile am Rand der Beschreibung, ist etwas gewöhnungsbedürftig.
    Ich habe auch schon 5 dieser Türwächter seit Jahren in Betrieb und bin sehr zufrieden. Ein besseres Geschäft hab ich noch nie gemacht und ohne diese Dinger wäre die Haltung für mich nicht mehr denkbar.

    Ich hoffe das lesen auch ein paar Mitarbeiter von AXT und reuen sich drüber.

    Ach ja, hat jemand von Euch diese neuen Futterautomaten aus dem Hause AXT?? Gibt es da schon Erfahrungen dazu?
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  6. #26
    Avatar von Brackenlady
    Registriert seit
    16.05.2008
    Ort
    Lich, Hessen
    Beiträge
    897
    Themenstarter

    Dämmerungssensor

    Noch ne Frage zum Dämmerungssensor: Wenn am Tag mal ein Gewitter kommt und es wird so richtig dunkel, geht dann die Klappe zu? Hat da jemand Erfahrung? Unser Stall ist ein paar hunder Meter vom Haus weg, ich kann da auch nicht ständig hinlaufen und die Klappe kontrollieren.
    Kann ich den Sensor auf die gewünschte Dämmerung einstellen, indem ich zur "Hühner-Bettzeit" hingehe und so lange dran drehe, bis die Klappe zu geht?
    Tierschädel und Skelette in meinem Onlineshop

  7. #27

    Registriert seit
    01.05.2008
    Ort
    Günding
    PLZ
    85232
    Beiträge
    471
    Bei mir ist der Stall schattig unter Bäumen.
    Man kann den Dämmerungsschalter vom Axt einstellen.
    Werksseitig ist er sehr empfindlich eingestellt.
    Bei Gewitter macht bei mir nix zu. Ist am Anfang ne fummelei, bis man ihn so eingestellt hat dass er zur gewünschten Dunkelheit zu macht.
    Beimir macht er sehr spät zu, dafür sind dann auch alle Hühner drin.

  8. #28
    Avatar von Ursel123
    Registriert seit
    21.07.2009
    Ort
    Greussenheim
    PLZ
    97259
    Land
    D
    Beiträge
    133
    So nun habe ich mir auch einen bestellt - und hoffe, dass ich in Zukunft mit gutem Gewissen abends noch ausgehen kann, ohne dass ich Angst haben muss, wenn ich wieder zu Hause bin, ein Hühnermassaker vorzufinden! Habe eben auch noch mit Axt telefoniert, Pförtner geht morgen raus, somit habe ich ihn schon am Freitag zu 99 %! Und das ist SUUUUUUPER! Klasse Service! Ohne Vorkasse! Findet man selten!
    LG

    Ursel

  9. #29

    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    332
    Sag ich ja, die sin prima und wenn man noch ne Zeitschaltuhr von denen mitkauft, dann kann man dämmerungsabhängig und auf jeden Fall zu einer bestimmten Zeit öffnen und schließen lassen.
    LG
    orpi

    Hobbyimkerei und -geflügelhaltung Binder :P
    Der Tradition verbunden, der Natur verpflichtet.

  10. #30

    Registriert seit
    31.07.2009
    Beiträge
    52
    Original von orpi
    Sag ich ja, die sin prima und wenn man noch ne Zeitschaltuhr von denen mitkauft, dann kann man dämmerungsabhängig und auf jeden Fall zu einer bestimmten Zeit öffnen und schließen lassen.

    ja, Du hast es auf den Punkt gebracht - zur Sicherheit die Zeitschaltuhr aktivieren.
    Die Erfahrung, wie die Technik an einem extrem trüben Tag funktioniert fehlt uns gänzlich, da wir erst seit gut 2 Wochen unseren Spaß mit und an den Teilen haben

    Nochmals für brackenlady - vielleicht rufst DU mal bei Axt an (hat meine bessere Hälfte übrigens auch getan ) und schilderst den Mitarbeitern mal Dein spezielles Anliegen.
    Viel Erfolg und man liest voneinander - GUTE-NACHT-Gruß von ankokosch
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. elektronischer Futterautomat?
    Von Kakumak im Forum Innenausbau
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.10.2022, 19:20
  2. Elektronischer Futterautomat
    Von heiko behrens im Forum Innenausbau
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 15.10.2022, 12:41
  3. AXT elektronischer Pförtner Einkaufsgemeinschaft
    Von henneberta im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 137
    Letzter Beitrag: 06.10.2017, 08:33
  4. Elektronischer Futterautomat
    Von alayaranch im Forum Innenausbau
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 19.03.2014, 09:21
  5. Elektronischer Pförtner für Gänse
    Von Ramelsloh im Forum Gänse
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 10.12.2007, 08:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •