Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Auslauf+Kükenstarter

  1. #1
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468

    Auslauf+Kükenstarter

    Hallo,
    also meine Bande ist ja jetzt zwischen 12 und 9 Wochen alt, im Stall haben sie ihren Kükenstarter mit Weizen gemischt und dann halt noch im Auslauf alles was sie an Grün sowie Schnecken, Insekten usw erwischen.
    Wollte jetzt mal fragen ob das schlimm ist das sie im Stall so gut wie nix mehr fressen, scheinbar fressen sie sich draussen satt und wollen drinnen so gut wie nix mehr - nur den Weizen picken sie raus. Was meint ihr dazu, soll ich evtl. schon Junghennenfutter geben oder macht das nix weil sie sich selbst holen was sie brauchen?

    Viele Grüße,
    Nordstern
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

  2. #2
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Der Kükenstarter sollte (wie der Name schon sagt ) nur am Anfang gegeben werden. Spätestens ab der 4. Woche sollten sie Kükenpellets bekommen. Das Startermehl ist dann zu klein und die Pellets haben dann auch eine etwas andere Zusammensetzung, weil dann der Nährstoffbedarf ein anderer ist.
    Ich würde jetzt an Deiner Stelle aber schon Junghennenfutter anbieten, nicht erst noch mit den Kükenpellets anfangen.

    Beim nächsten mal dann Starter, ab 4.Woche Kükenpellets und ab 10. Woche JH-Futter füttern.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  3. #3
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    hallo
    meine junghühner und hühner fressen überwiegend weizen,kartoffel, mais , das was in der küche übrig ist obst von den bäumen, sehr viel grün alles was im garten übrig ist, überbrühten fisch den ich vom nachbarn bekomme
    es mag ja sein das meinen tieren irgendein vitamin fehlt , da ich keine pelletz füttere
    aber ich will mit ihnen nicht auf ausstellungen und für den hausgebrauch sehen sie sehr fit aus
    mfg marina

  4. #4
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    natürlich kann man auch monatelang von Pizza und Hamburgern mit Pommes leben, ob das gesund ist, zeigt sich oft erst viel später
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  5. #5
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468
    Themenstarter
    Danke, hatte die letzten Tage 1/3Mehl,1/3Weizen,1/3 zerkleinerten Mais. Nach Junghennenfutter hatte ich jetzt gesucht, leider vergebens. Wird das evtl auch unter einem anderen Namen verkauft? Bei uns hatte der Raiffeisenmarkt nur Kükenfutter oder Legemehl. Und da sie noch kein Legemehl sollen dachte ich dann halt besser noch Kükenfutter mit höherem weizen- und Maisanteil. Oder war das verkehrt gedacht?


    Viele Grüße,
    Nordstern
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

  6. #6
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    und genau weil bei mir weder hamburger noch pizza auf den tisch kommen es sei den ich mache sie selber bekommen meine hühner auch nur das wo ich genau weiß was drin iss

    aber wie gesagt es macht jeder anders und soll er auch !!habe ich nichts dagegen

  7. #7

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... also meine Glucke sortiert den Kükenstarter immer aus ... ist sozusagen zur Einstreu geworden ...

  8. #8
    Avatar von Nordstern
    Registriert seit
    15.01.2009
    Beiträge
    468
    Themenstarter
    ok - also, kann mir wer nen Tipp geben unter welchem Namen Junghennenfutter noch gehandelt wird? Ich glaube nämlich das das hier niemand kennt weil hier von Kükenstarter auf Legemehl umgestiegen wird...und das will ich meinen wirklich nicht antun.
    Hope is the thing with feathers/That perches in the soul /And sings the tune without the words/ And never stops at all

    "Wenn ich etwas nicht verstehe - hatt' ich immer schon Respekt." Rainald Grebe

  9. #9
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    naja, das Futter heißt oft bei jedem Hersteller anders
    normalerweise steht auf der Verpackung drauf, für welche Altersklassen das Futter gedacht ist; wenn Dein Händler kein Kükenkorn oder Junghennenfutter hat, dann sage ihm die Meinung

    wenn Du das LM mit Getreidemix streckst und sie einen reichhaltigen Auslauf haben, kannst Du es ihnen aber auch füttern, so 50/50 etwa, und ab der 20. Lebenswoche dann 70/30
    ich würde aber noch Gerste und Kleie mit reinmischen, wenn Du das besorgen kannst

    ich muß aber sagen, das Küken, die im zeitigen Frühjahr und im Kükenheim aufwachsen, wesentlich mehr Starter fressen als die, die jetzt bei mir mit Glucke im Garten herumlaufen
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #10
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Original von Nordstern
    ok - also, kann mir wer nen Tipp geben unter welchem Namen Junghennenfutter noch gehandelt wird? Ich glaube nämlich das das hier niemand kennt weil hier von Kükenstarter auf Legemehl umgestiegen wird...und das will ich meinen wirklich nicht antun.
    Warum sollte man von Kükenstarter auf Legemehl umstellen?? Es gibt doch auch Hennenalleinfutter!

    Ich gebe meinen Küken ca. 3 Wochen Kükenfutter und stelle dann auf Hennenalleinfutter um! Klaro bekommen die Küken auch alles mögliche aus dem Garten und haben auch sehr viel Freilauf.

    Ich habe damit die besten Erfahrungen gemacht - denn meine Küken sollen langsam wachsen und einen guten Knochen- und Körperbau haben!

    Durch zu starken Nährstoffgehalt wachsen Küken oft zu schnell - welches sich später negativ bemerkbar machen kann
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kükenstarter
    Von KerstinU im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.03.2018, 15:44
  2. Kükenstarter
    Von wattwuermchen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 01.06.2016, 13:40
  3. Kükenstarter
    Von Gockie2012 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.01.2013, 21:13
  4. Kükenstarter
    Von marylu im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.05.2010, 11:59
  5. Küken im Auslauf - ohne Kükenstarter?
    Von moorhühnchen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.06.2007, 21:32

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •