Hallo,
Ich habe eine Frage:
Ich bin nicht im Züchterverband,möchte aber trotzdem Ringe!
Nur weiß ich nicht wo ich Ringe herberkomme!!!
Gibt es da irgendwelche Internetseiten,wo man die kaufen kann?!?
Danke im Voraus,
Bcrich
![]() |
Hallo,
Ich habe eine Frage:
Ich bin nicht im Züchterverband,möchte aber trotzdem Ringe!
Nur weiß ich nicht wo ich Ringe herberkomme!!!
Gibt es da irgendwelche Internetseiten,wo man die kaufen kann?!?
Danke im Voraus,
Bcrich
Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger...
Halli Hallo
neee Bundes Ringe bekommst nur wenn du einem Verein beitrittst oder jemanden aus einem Verein kennst der dir über seinen Nahmen welche mirbestellt....
lg Conny
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken....
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen den Bundesringen und den Normalen?
Danke
Gruß
AJB
Und wie Trete ich so einem verein bei?
Der Vorteil wenn man intelligent ist, dass man sich dumm stellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger...
hier gibt es auch spiralringe, habe aber nur welche in 24mm gefunden und die hähne haben soweit ich weiß 27mm, falls du hähne hast.
http://www.heka-brutgeraete.de/store...da650be4e3036d
Der Unterschied besteht darin dass Bundesringe nicht mehr entfernbar sind, sie werden als Jungtiere über die Füße gezogen und bleiben dann ein leben lang an den Füßen (außer man knipst den Ring ab dann ist er aber nicht mehr "gültig".)Original von Alex2k3
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen den Bundesringen und den Normalen?
Danke
Gruß
AJB
Auf den Ringen stehen Daten (Land, Ringnummer, Größe und Jahr), mit diesen Ringen kann man dann auf Ausstellungen bei normalen oder unberingten ist das nicht möglich.
Die Bundesringe sind dazu da ein Tier zweifelsfrei zu unterscheiden und auch das richtige alter zu belegen. Ein Huhn von 2009 hat dieses Jahr einen weißen 2009er Ring an.
Normale Ringe sind farblich Spiralringe die man einem Huhn jeden alter anziehen kann. Damit kann man zwar auch die Tiere unterscheiden aber nicht so genau wie bei Bundesringen.
wo aus der Pfalz kommst du?Original von BC.Rich-Ironbird
Und wie Trete ich so einem verein bei?
Ich bin aus der nähe von Idar-Oberstein und bin im RGZ Oberstein e.V., ein Verein ist für jedes Mitglied dankbar, wir haben auch in unserem Verein Mitglieder die keine Hühner mehr haben oder nur Hybriden, aber dennoch ist er ein wichtiges Mitglied.
Hier ist eine Liste der Vereine in Rheinland-Pfalz, da kannst du mal schauen welcher in deiner nähe ist und den Vorsitzenden Kontaktieren.
Bundesringe sind offizielle Verbandsringe des BDRG. Die müssen bei sämtlichem Geflügel aufgezogen werden um an Ausstellungen teilzunehmen.
Wie schon gesagt, sind es offizielle Ringe. Dort steht der Jahrgang, Buchstabenkombination, fortlaufende Nummern und die Ringgröße, das Logo des BDRG und seit diesem Jahr auch der EE. Es gibt in jedem Jahr eine andere Farbe. Die Farbe wiederholt sich alle sechs Jahre.
Normale Ringe haben keine festgeschriebene Größe Form und Farbe. Deshalb können diese nur für die hauseigene Kennzeichnung benutzt werden.
Vereine gibt´s im gesamten Bundesgebiet. Am besten frägt man jemand der schon Rassegeflügel hat, oder googelt einfach etwas.
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
....... und das Wichtigste sei auch mal klar und deutlich erwähnt, weil das hier immer untergeht.
Auch macht sich scheinbar kaum einer drüber Gedanken wenn er hier ins hüfo/Pinwand schreibt "überzählige xyzer Ringe abzugeben oder ähnliches".
Zu jedem BDRG-Ring gehört auch der Ringausweis als Urkunde, dieser besagt dass dieser Ring von XYZ regulär erworben wurde. Dies ist insbesondere wichtig, wenn es mal zu Streitereien bei Ausstellungen/Tierdiebstahl/Herkunftsnachweis kommt oder die Eigenzucht angezweifelt wird.
Ein BDRG-Ring ohne Ringausweis ist nur eine halbe Sache, da kann man gleich einen Nullachtfünfzehn-Spiral-/bandring nehmen.
BDRG-Ringe bekommt man als Vereinsmitglied und nur als dieses von jedem Kleintierzucht/Geflügelverein oder auch von mir (Kleintierzuchtverein Sternenfels e.V.) siehe
http://www.yossy.de/7.html
bye Peter
yossy.
Hallo
es giet aber nicht für jeden einzelnden Ring einen Ringausweis.....
das ist wohl bei den Brieftaubenzüchtern so das sie für jeden Ring (Tippisring ) einen Ringausweis haben da kostet der Ring allerdings auch 3,50 euro und nicht nur 0,35 cent.....
jeder Verein der Ringe bestellt bekommt EINEN Ringausweis was auch gleichzeitig die Rechnung ist....
auf dieser Rechnung Ringausweis
sind alle Ringe mit grösse Ringnummer und so versehen...aber das wars dann auch ....
ich als Ringwart verteile dann die Ringe an die Mitglieder und schreibe mir genau auf wer welche Ringe bekommt....
auch wenn sich Mitglieder Ringe von anderen Vereinen holen weil die eventuell noch welche übrig haben müssen diese bevor sie auf das denendsprechende Tier aufgezogen werden bei mir vorgezeigt und notiert sein .....
um später bei Schauen wenns um den Vereinsmeister geht allen ärger aus dem weg zu gehen....das es nachgewiesen werden kann das es meine oder seine einende NZ ist....
lg Conny
Solange Menschen denken das Tiere nicht fühlen müssen Tiere fühlen das Menschen nicht denken....
Da nehmens manche aber sehr genau. Bitte nicht falsch verstehen, ich finde es gut Beschiß zu unterbinden. Sehe aber auch gewisse Probleme in der praktischen Umsetzung. Wie soll das eigentlich auf großen Schauen mit der eigenen Nachzucht kontrolliert werden? Ich meine da Schauen mit einigen tausend Tieren? Bei Groß- Wassergeflügel (nur ab hv teilweise) und Stämmen/Volieren wird ja die Ringnummer nicht auf der Bewertungsurkunde verlangt! Bei Ziergeflügel niemals! Da würde es nicht mal was nützen den Ringausweis bei der Meldung oder Einlieferung zu verlangen. Und außer der AL und dem Aussteller/Bevollmächtigten hat keiner das Recht Tiere aus welchem Grund auch immer aus dem Käfig zu nehmen. Ich jedenfalls kann mich nur über Preise freuen, die Tiere erringen, die auch bei mir im geschlüpft sind.
Definition von eigener Zucht nach AAB: Tiere vom Aussteller beringt!
Ich kaufe mir BRUTEIER oder Jungtiere (außer Tauben) im Alter von beispielsweise sechs bis acht Wochen, zieh denen dann MEINE EIGENEN vom Vereins-Ringwart an mich ausgehändigten Ringe drüber, und schwupdiwup sind es Tiere nach AAB MEINER EIGENEN NACHZUCHT!!!
Das ist doch dann genauso verlogen diese Tiere als eigene Zucht zu bezeichnen, als wenn ich ausgewachsene Tiere kaufe!?!
Deshalb finde ich persönlich, dass es erst eigene Zucht ist, wenn man auch die Elterntiere zur Nachzucht besitzt. Ich glaube so ähnlich wird es ja bei den Kaninchen gehandhabt? Bitte korrigieren falls es falsch ist!
Eine Kontrolle finde ich deshalb beim Federvieh praktisch nicht praktikabel!
Alles was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand.Charles Darwin, Begründer der Evolutionstheorie
Lesezeichen