Seite 5 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 88

Thema: Milben?

  1. #41
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Danke für den Tipp - werde die Stangen mit dem Heißluftfön trocknen. Oder draußen in die Sonne legen - sollen heute hier 35°C werden... ich denke, da werden die schnell wieder trocken
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  2. #42
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Das mit der Trocknungszeit ist im Sommer nicht so ein großes Problem. Die Hühner können ja schon vorher wieder in den Stall. Die Wirkung setzt erst nach dem Trocknen ein und bei dem jetzigen Sommerwetter sind sicher auch keine 24 Std bis zur völligen Trocknung nötig. Klar sollte der Stall nicht mehr nass sein, wenn die Hühner reinkommen, weil ihre Atmung Feuchtigkeit nicht so gut verträgt, aber ich denke, so mancher Stall ist im Winter viel feuchter, als wenn er mit dem Gel behandelt worden ist. Und wenn ich im Herbst morgens doch mal den Stall kärchere, ist er am Abend auch noch nicht vollständig trocken (trotz des angestellten Ventilators), mögen die Huhnis auch sicher nicht. Im Sommer ist der schnell wieder trocken.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  3. #43
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Was meinst du mit Gel?

    Ich habe den Stall nun zum Lüften geöffnet und dabei die Stangen gleich raus geholt. Da sind ja unten Milbenhaufen dran. Ich habe mit dem Finger drüber gestrichen - da haben sie sich bewegt!

    Hab mir sofort den Heißluftfön geschnappt und sie damit platt gemacht. Ist das ätzend!

    Wirkt das Zeugs nicht gleich? Oder gar nicht?

    Abschrubben bringts nicht - ich lasse sie nun in der Sonne trocknen und werde sie dann komplett abschleifen. Dann unten drunter noch mal komplett mit doppelseitigem Klebeband versehen und das morgen früh kontrollieren!

    Sollte ich die Stangen oben dann vielleicht noch mit Öl einstreichen? Ballistol oder normales?
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  4. #44
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Das Kieselgur liegt da als gelartige Konsistenz vor, wird noch verdünnt und dann gespritzt. Haftet überall gut.

    Wenn du jetzt noch lebende Milben hast, braucht der Wirkstoff vielleicht etwas länger bis zur vollen Wirkung.
    Abwarten, bis morgen sollten alle Milben tot sein. Wenn nicht, sind sie bereits dagegen resistent (das häufigste Problem in der Milbenbekämpfung).
    Die Stangen würde ich oben dick mit Sonnenblumenöl oder Ballistol einstreichen. Morgen sieht es dann sicher besser aus.

    Viel Erfolg
    Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  5. #45
    Avatar von pyraja
    Registriert seit
    13.07.2007
    PLZ
    66557
    Land
    Saarland ;-)
    Beiträge
    4.326
    Hallo!
    Hab da was im Netz gefunden, zur Kontrolle ob oder wie viele Milben noch da sind:
    Man rollt Wellpappe zusammen und steckt sie in ein kleines Plastikrohr.
    Dieses befestigt man über nacht unter der Hühnerstange, also dort, wo die Milben zugange sind.
    Die Milben krabbeln zum Schutz vor der Sonne da rein, also kann man es morgens mal ausrollen und nachsehen, wie viele ungebetene Gäste drin sind.
    Ist vielleicht noch besser als das doppelseitige Klebeband.

  6. #46
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006
    habe meine stangen weiß gestrichen damit ich die viecher besser sehen kann

    got sei dank heute!!! mal meine stangen sauber

    aber ich trau dem frieden keine minute

    übrigens der bauer der mit dem super mittel vorbeikommen wollte auch ein reifall er sagt
    bei deinem großen stall und bei der luft die überall durchweht hat sprühen keinen sinn hahhaaaa
    aber er hatte auch keine milbe in der hand beim stangen und nester anfassen

    ich weiß der schein trügt es sitzen bestimmt bei mir noch welche irgendwo und warten darauf dass ich nicht aufpasse

  7. #47
    Avatar von Turbinchen
    Registriert seit
    21.02.2005
    Beiträge
    268
    Original von piep600
    ich habe z.b. immer morgens um 6.00 wenn ich hühner rausgelassen hab alle fenster aufgemacht,seitdem ich weiß milben mögen feuchtigkeit, lass ich sie zu ...
    Wenn du den Stall zuläßt und nicht mehr lüftest wird es doch noch feuchter, denn die Feuchtigkeit, die die Tiere v.a. nachts abgeben kann dann nicht mehr raus.

    Wirkt das Zeugs nicht gleich? Oder gar nicht? grübelnd
    Kann durchaus sein - muss aber nicht, hatte von Neudorff mal den Pyrethrum-Vernebler - da war ein Tag Ruhe und dann ging es wieder los. Hab dann einmal den Stall gekärchert, und dann bis die Raubmilben da waren fleißig abgeflammt.

    Eine Gelvariante von Kieselgur, klingt ja super - dass wäre dann ja viel einfacher anzuwenden.
    lg Turbinchen

  8. #48
    Avatar von miradea
    Registriert seit
    02.08.2005
    Beiträge
    2.252
    Das mit der Papprolle ist eine super Idee! Man müsste den Milben praktisch ein "kontrollierbares Zuhause" bieten. Dann gehen sie da rein statt in die Ritzen und man kann sie bequem entsorgen... klingt so nach Ameisenfalle für Milben. Wieso gibts das eigentlich noch nicht?

    Werde erst mal testen, ob überhaupt noch welche da sind.

    Achja: abflammen würde ich auch gern - wäre dann bei einem Holzstall sicherlich die "Endlösung"

    Aber Heißliuftfön gefällt ihnen auch nicht... :P
    Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein
    Besuch doch mal meine Homepage...

  9. #49
    Avatar von piep600
    Registriert seit
    19.07.2009
    Land
    Mecklenburg-Vorpommern
    Beiträge
    2.006

    naja ich hab ein "paar tage"meine stangen zum raustragen der milben benutzt :P

  10. #50
    Avatar von Thara
    Registriert seit
    29.02.2008
    PLZ
    16831
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    42

    Immer wieder dieses Thema.......

    Habe mir vom Nachbarn auch welche eingefangen. Der macht gar nichts dagegen und seine Hühner (die armen Tiere) sind fast völlig nackt. Das geht seit 2 Monaten so.
    So, da Zaun an Zaun, mußte ich ja damit rechnen.
    Kieselgur - geht schlecht bei mir, der Auslauf hat 3000 m².
    Ardap und Tropfen nur bedingt, da ich nicht alle auf einmal fangen kann.
    Den Stall reinige ich fast täglich und habe auch schon abgeflammt und neu gekalkt.

    Jetzt habe ich noch ein Mittel empfohlen bekommen, was hier noch nicht (oder überlesen?) erwähnt wurde.
    Insektenbekämpfung BioAcarid.
    Kennt das jemand?

    mfg Thara
    Nur das Genie beherrscht das Chaos!

Seite 5 von 9 ErsteErste 123456789 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Milben
    Von Christian12345 im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.03.2017, 20:49
  2. DL und Milben ?
    Von Shaggy im Forum Parasiten
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 05.06.2016, 00:07
  3. Milben???
    Von Benny83 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.07.2013, 12:11
  4. Milben,Milben,Milben...
    Von Kleines_Küken im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 28.08.2010, 19:43
  5. Brut und Milben, bloß welche Milben?
    Von BC.Rich-Ironbird im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 21:11

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •