Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: wachtelhahn "mißhandelt" henne

  1. #1

    Registriert seit
    26.07.2007
    Beiträge
    135

    wachtelhahn "mißhandelt" henne

    hallo

    wir haben ein problem mit unserem wachtelhahn hannes.

    von anfang an;
    im juni zogen bei uns 4 wachtelküken von 2 wochen ein.nach einer weile fanden wir eine ,am kopf verletzt .es stellte sich heraus das wir 2 hähne hatten und einer den anderen attakiert hatte.also haben wir getrennt und hannes bekam nach seiner genesung 2 eigene hennen,eine silberne und eine dunkle.dann starb leider der andere hahn und hannes bekam auch seine beiden hennen,2 wildfarbene.

    nun das problem,hannes attakiert immer die silberne henne.sie ist zudem noch die ruhigste von allen.
    vorgestern war es so schlimm das ich ihr ein auge verarzten mußte. als ich sie gestern wieder zu den anderen gesetzt habe ist hannes sofort wieder auf sie los.
    also,hannes für die zeit wo ich meine meeerschweinchen (sind um die 50) gemistet habe,in einezlehaft gesetzt.
    fand er natürlich garnicht gut und hat dauernd gekräht.
    danach noch ein versuch der vergesellschaftung.
    heute morgen sa die helle henne dann garnicht gut aus.total zerupft und kahle stellen am kopf.nachdem ich sie extra gesetzt habe hat sie erst einmal gefressen.nun sitzt sie hier in einem kstchen neben meinem schreibtisch und ist froh ihre ruhe zu haben.

    nur,warum attakiert vhannes nur diese helle henne?
    kann es sein das der grund ihre farbe ist? die anderen sind ja dunkel.
    oder aber bringt er sie mit dem hahn in zusammenhang der ihn attakiert hatte,auch er war hell.
    und wie gehen wir nun weiter vor? die henne kann doch nicht auf dauer allein in einer ersatzkiste sitzen...
    würde es was bringen eine weitere helle hennen dazu zu holen?

    ich bin für jeden tip dankbar.

    lg kirsten

  2. #2
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842

    RE: wachtelhahn "mißhandelt" henne

    Handelt es sich um Legewachteln?

    Bei einigen anderen Arten kann es sein das sie monogam sind. Dann töten sie eine Henne nach der Anderen.

    Ich glaube nicht das eine weitere Henne Abhilfe schafft.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  3. #3

    Registriert seit
    26.07.2007
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    ja es sind legewachteln,der hahn und die helle und die ganz dunkle henne,die beiden wildfarbenen sind mastwachteln.
    den dunklen tut er eigenartigerweise nichts,nur die kleinere legewachtel sieht von dauernden besteigen und der mauser ein wenig zerupft aus.
    wir haben nun überlegt ob wir die beiden kleineren legewachteln zusammenlassen und hannes mit den beide anderen extra.zu den beiden kleineren einen neuen hahn zu holen,das traue ich mich schon garnicht.dabei hatte ich im nächsten frühjahr schauen wollen ob sie selbst brüten.

    kannt mir vieleicht sagen welche wachtelart monogam lebt?

    lg kirsten

  4. #4

    Registriert seit
    26.07.2007
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    hallo
    ich habe traurige neuigkeiten was unsere wachteln angeht

    nachdem ja nun unser hahn immer die eine weiße henne attakiert hatte,haben wir ihm gestern eine weitere weiße henne zugegeben.wir hatten dies vorher als tip von einem wachtelzüchter bekommen. es wurde uns gesagt,das eine weitere weiße ihn so irritieren würde das er die andere in ruhe läßt.

    heute morgen habe ich dann beide weißen hennen blutüberströmt im stall gefunden und hannses war auch voller blut,allerdings unverletzt.

    nachdem ich die beiden hennen seperat gesetzt habe,hat die kleinste braune(sie war immer eng mit der weißen zusammen) hannes angegriffen,er hat sich natürlich geweht.

    daraufhin habe ich hannes erst einmal in babyshampoo gebadet damit er wieder vom blut sauber war.
    nun herrscht ruhe im stall.
    ich hoffe sehr das die beiden weißen durchkommen.dann werden wir 2 gruppen bilden.hannes wird nur noch die 2 großen bei sich behalten.
    abgeben kann ich den hannes einfach nicht.

    was mich aber ein bischen überrascht ist;
    alle die ich wegen wachtelhaltung bisher kontaktiert hatte können zum verhalten der bei ihnen lebenden tiere so rein garnichts sagen.
    ist es denn nur wichtig das sie eier legen oder zum schlachten geeignet sind
    zählt das tier gar nichts?

    ich bin im moment sehr frustriert und auch traurig wegen meiner wachteln.ich wollte doch alles richtig machen und nu haben wir nur ärger ....
    trotzdem werde ich so schnell nicht aufgeben.ich hänge an meinen tieren .

    vieleicht gibt es ja doch jemanden der an verahltensstudien von wachteln interessiert ist und sich mit mir per mail austauschen mag.

    lg kirsten

  5. #5
    Moderator Avatar von gaby
    Registriert seit
    20.01.2005
    Ort
    410xx Mönchengladbach
    PLZ
    410xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.842
    Das tut mir wirklich leid. Ich wünschte ich hätte mehr Ahnung davon, aber zu Wachteln habe ich so gar kein Verhältnis.

    Legewachteln geht es meistens wie vielen Legehybriden. Es kommt auf die Legeleistung an, sonst eben nichts.

    gg
    Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist. Es wäre nur Deine Schuld wenn sie so bleibt.

    aus: *Deine Schuld* von den "ärzten"

  6. #6
    Avatar von lias
    Registriert seit
    09.05.2007
    Beiträge
    148
    Hallo Kirsten,

    da kann ich dir was ganz ähnliches erzählen. Ich habe ich Frühjahr 3 Hennen und einen Hahn gekauft. Eine Henne ist mir entwischt, die zweite stand auf der Abschußliste des Hahns. Er hat sie wie von dir beschrieben schwer verletzt. Ich habe sie dann zwei Wochen in einen eigenen Stall gegeben und mit Medikamenten versorgt. Danach wollte ich sie wieder zusammen tun, wieder das selbe.

    Ich habe diese Henne wieder einzeln gehalten. Nach dem Schlüpfen einer Brut habe ich sie mit den drei Wochen alten Jungwachteln in einen Stall getan. Diese Jungwachteln legen nun - und die sieben Hähne sind wieder aufeinander losgegangen. Habe sofort Hähne und Hennen getrennt, es ist wieder ruhig.

    Nächste Woche werde ich die erste Henne auch noch zu den restlichen Hennen sperren und aufgrund der Menge zwei Hähne dazu. Den "alten" agressiven Hahn und die restlichen Junghähne werde ich schlachten.

    Ich glaube, daß es - auch bei dir - an dem einzelnen agressiven Hahn liegt.

    Gruss Lias

  7. #7
    Avatar von Pixel
    Registriert seit
    04.03.2007
    Beiträge
    460
    Ich hatte früher Legewachteln und immer wieder das Problem, daß ein oder mehrere Hähne die Wachtelhennen regelrecht skalpierten. Alle Tiere waren braun. Der Hahn, egal welcher der drei "Austauschhähne", nahm sich Henne für Henne zum Skalpieren vor.
    Ich hatte bis zu 10 Wachteln (anfänglich 3 Junghähne, später nur jeweils einen Hahn) auf etwa 18 qm mit Versteckmöglichkeiten. Keine Umstrukturierung des "Käfigs" half. Ich hatte auf Rat von Geflügelhaltern eine Wand knallrot gestrichen und rote Eimer aufgestellt. Angeblich pickt der Hahn dann nur auf rote Stellen. Tat er auch: auf den schrecklich rotverschmierten Kopf der Henne....
    Wenn keine blutige Henne da war, hat er eine "zubereitet". Es war wiederlich!

    Ich habe mich von den Hähnen schlußendlich getrennt.
    Ich hatte das Gefühl, daß ihnen irgendwas in der Nahrung fehlen könnte.

    Die mir zur Verfügung stehende Literatur ließ mich leider auch im Stich.
    Gruß, Anne

  8. #8

    Registriert seit
    26.07.2007
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    hallo

    naja,da bin ich ja wenigstens nicht die einzige der so etwas passiert....

    @ lias

    ich kann mich einfach nicht vom hahn trennen.er wurde ja zuerst von dem 2.hahn auch so übel zugerichtet.ich habe ihn gesundgepflegt und ihm dann ja die beiden neuen hennen zugesellt.der 2. hahn ist dann von seinen 2 hennen so übel zugerichtet worden das er an den folgen starb.diese 2 hennen habe ich dann auch zu hannes gegeben und die läßt er in ruh.
    die weiße war von anfang an die ruhigste und ihre freundin ,eine ganz dunkle ,die kleinste.die hat er nur beim besteigen ein wenig gerupft,aber nicht sonderlich verletzt.

    auffällig ist das er nur auf die weißen gegangen ist.zuerst war mein gedanke es liegt daran das eben eine henne anders aussieht wie der rest,deswegen der versuch mit einer 2. weißen.meine andere theorie wäre nun nach den erneuten vorfall,das er so handelt weil er von einem weißen hahn verletzt wurde.

    @ pixel

    das futter habe ich mir selbst zusammen gestellt weil auch in dem bereich nur auf legeleistung oder fleischansatz geachtet wird.
    was die literatur zum theme wachteln angeht,bin ich deiner meinung.

    ich wäre sehr an einer verhaltensstudie von wachteln interessiert.
    meine werde ich nun noch genauer beobachten und versuchen einiges zum verhalten herauszufinden.

    lg kirsten

  9. #9
    Avatar von Pucky
    Registriert seit
    04.05.2006
    Ort
    Troisdorf
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    388
    ich hatte das Problem mit zwei Wachtelhennen,die sind auf Ihre Mitstreiterinnen los und haben sie auch ganz derb gehackt.
    Da hilft nur raus mit den Hackern und ab in den Ofen.
    Die sind teilweise so charakterstark,das sie das an den anderen auslassen und auch nicht durch zeitweises separieren aufhören.
    Es ist auch angebracht zu einem Hahn 4-5 Hennen zu setzen.

    Also,bei zickereien sofort entfehrnen und nicht wieder dazu setzen.
    Wachteln können kleine Bestien sein.

    LG Pucky
    Es gibt zwei Arten von Freunden: die einen sind käuflich, die anderen unbezahlbar

  10. #10

    Registriert seit
    26.07.2007
    Beiträge
    135
    Themenstarter
    ja,mit den kleinen bestien hast du wohl recht :-)

    ich war gerade unten im stall.jetzt wo die beiden weißen raus sind ist ruhe.
    nur mein hannes wirkt noch etwas iriitiert,ihn hatte ich ja gestern gebadet und mit ner bürste geschrubbt um das blut zu entfernen.nun kommt er erst einmal ganz vorsichtig zur tür und schaut was ich will :-)

    von den beiden verletzten scheint die eine sich zu berappeln,sie hat gefressen,bei der 2. bin ich eher etwas skeptisch,sie sieht gar nicht gut aus.
    sollten beide durchkommen,bekommen sie einen extra stall.

    lg kirsten

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Ob der Wachtelhahn...
    Von Yuddha im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 31.01.2016, 03:18
  2. Wachtelhahn hetzt eine Henne andauernd.
    Von Blanka im Forum Wachteln
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.06.2015, 17:25
  3. Wachtelhahn hackt Henne imm er in das Auge
    Von jojo123 im Forum Dies und Das
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.01.2010, 15:03
  4. Ein Wachtelhahn??
    Von Hühner 09 im Forum Wachteln
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.06.2009, 16:20
  5. Wachtelhahn
    Von winetou im Forum Wachteln
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.05.2009, 22:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •