Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Ritzen verschliessen

  1. #11

    Registriert seit
    04.07.2009
    Land
    TIROL/ÖSTERREICH
    Beiträge
    2.233
    ... entgegen der üblichen Meinung würde ich kein Silikon zum Abdichten verwenden ... wenn Du einmal im Jahr mit einem dicken Anstrich kalkst, den Stall sauber hältst und den Hühnern ganzjährig ein Sandbad zur Verfügung stellst und der Stall gut gelüftet und nicht feucht ist, dann wirst Du auch kein Milbenproblem haben ...

    ... es gibt Hühner die picken an dem Silikon herum ... ich finde auch, dass es unangenehm riecht ... und an den Rändern vom Silikon können sich genauso Milben einnisten ... im übrigen schauen diese Silikonschmierereien nicht schön aus ...

  2. #12
    Avatar von kuscheltier
    Registriert seit
    06.06.2005
    PLZ
    58769
    Beiträge
    3.461
    danke . genau das wollte ich wissen
    Rassismus

    fängt da an
    wenn Mensch denkt
    Es sind ja nur

    TIERE


    Das Auge eines Straußes ist größer als sein Gehirn.
    Ich kenne Menschen, bei denen ist das nicht anders.

  3. #13
    Gast
    Registriert seit
    02.05.2009
    Beiträge
    7.551
    Original von Eifelyeti
    Da muss ich Dir leider Recht geben, schade hätte eigentlich vor dieses bei meinem Stall zu machen. Was eignet sich denn sonst noch so und ist auch Pflegeleicht und günstig?
    Ich habe OSB-Platten als Innenverkleidung, Fugen mit Acryl verschlossen und teilweise mit Dichtungsmasse für Dachdecker. Hält beides gut.
    Drauf Kalkanstrich eingetragen um kleine Ritze zu verschlissen. Acryl kann man ganz gut überstreichen.

  4. #14
    Avatar von vespertilio
    Registriert seit
    10.09.2008
    PLZ
    53757
    Beiträge
    1.167
    Original von Brackenlady
    wenn man regelmäßig auf Milben kontrolliert und ggf. mit Kiselgur stäubt, kriegt man das Ungeziefer schon in den Griff trotz vieler Ritzen.
    da hab ich andere erfahrungen gemacht, wenn die milben erstmal da sind ist es unheimlich schwierig kieselgur in die (kleineren) ritzen zu bekommen, besonders wenn die ritzen nach unten liegen (schwerkraft und so^^).
    ich hatte das problem bei meiner alten sitzstange. die neue ist ritzenfrei, die milben weg
    1,1 Chabo gelockt - 0,2 Antwerpener Bartzwerge
    0,2 Hybriden (von RDH) - 0,1 Lachs
    0,1 Zwerg-Holländer Haubenhuhn - 0,1 New Hampshire
    1,2 Katzen

  5. #15

    Registriert seit
    22.07.2008
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    592
    Hallo zusammen,

    wenn schon eine Dichtungsmasse sein soll, dann würde ich auch Acryl verwenden.
    Acryl lässt sicht nicht nur gut überstreichen, es lässt sich auch eine neue Fuge auf eine bereits bestehende Acrylfuge setzen. Das kann wichtig sein, da Acryl einen höheren Schwund als Silikon hat. Nur lässt sich Silikon weder überstreichen noch kann man eine bestehende Fuge ausbessern. Auf Silikon kann man keine weitere Silikonschicht aufbringen. Das hält nicht, d.h. wenn es nicht passt dann alles restlos auskratzen und neu anfangen. Viel Erfolg.

    Gruß Matthias

  6. #16

    Registriert seit
    20.05.2008
    Beiträge
    645
    Bei mir funktioniert das mit dem Silikon meine Hühner picken nicht dran es interessiert sie überhaupt nicht.

    LG Güggel

  7. #17
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Ich habe bei meinen Ställen die Fugen so gelassen wie sie sind!

    Denn ein alter erfahrener Züchter hat mir mal gesagt, wenn die Fugen etwas offen sind, denn setzt sich da auch kein Ungeziefer rein! Denn wenn die offen sind, denn herrscht auch immer ein kleiner Luftzug! Und Luftzug mögen unsere kleinen "Freunde" nicht!

    Und wenn die Ritzen nicht zu gross sind, denn zieht es dadurch auch nicht zu viel für unsere Hühner! Im Gegenteil - es herrscht immer ein kleiner Luftzug, der für eine gute Lüftung sorgt!

    Also - ich habe damit keine Probleme! Und ich kann nur empfehlen, es auch zuerst einmal einfach so versuchen!!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #18
    Chicken Man ! Avatar von Weyz
    Registriert seit
    28.09.2009
    Land
    Hessen
    Beiträge
    2.963
    Nur zum Verständnis:

    Es ist nicht so, dass Du rundum in den Aussenwänden Ritzen hast, durch die dann der Wind pfeift und Deine Hühner kühlt? Dann würde ich die Silikon / Acrylschmiererei auch bleiben lassen.
    Wer will, dass die Welt bleibt wie sie ist,
    der will nicht dass sie bleibt
    Atomkraft? Nein Danke!

  9. #19
    Avatar von melodie
    Registriert seit
    14.11.2009
    Beiträge
    17

    Eier

    Hi.... sagtest du, du hast grüne Eier legende Hühner ? Ich auch nur meine legt (ich hab nur eine Henne u. einen Hahn) zu harte Eier und fängt jezt auch noch an zu brüten Was soll ich machen wenn sie nicht raus kommen (die Küken mein ich :P)

  10. #20

    Registriert seit
    06.11.2009
    Beiträge
    48
    Also ich bin ja auch der Meinung nicht jede Ritze in vertikalen Wänden abzudichten, ich denke es hilft dem Raumklima enorm, Zugluft entsteht ja nur wenn die Ritzen schon optisch bemerkbar werden.

    Ich habe in meinen Stall auch nur die Ecken und Stösse des Bodens gedichtet, ein paar große Ritzen und Astlöcher in den vertikalen Wänden und das wars dann auch schon.


    Da ich ein überzeugter Anwender von Naturmaterialien bin und so gut es geht auf jegliche Chemie verzichten will, habe ich für meine Dichtarbeiten ein wahres Wundermittel gefunden.
    Es heist TEC7 und ist ein Kartuschenmaterial, dass sich hervorragend verarbeiten lies. Schmierer liessen sich leicht abrubbeln und er ist absolut Schrumpffrei. Er kann sogar unter Wasser verarbeitet werden und wir in der Lebensmittelindustrie empfohlen.

    Acryl schrumpft, wenn es zu große Spaltmaße sind, Silikon, geht ebenfalls nur für sehr kleine Spaltmaße und ist Chemie pur.

    Schaus Dir mal an und entscheide selbst. www.tec7.com

    Daniel

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie Ritzen abdichten?
    Von SetsukoAi im Forum Innenausbau
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.03.2012, 22:49
  2. Ritzen abdichten
    Von Federbällchen im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 12:15
  3. Körnersäcke verschliessen
    Von dehöhner im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.01.2011, 11:40
  4. Legeboxen verschliessen?
    Von froschlöffel im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.07.2010, 23:33
  5. Ritzen abdichten
    Von holgi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.02.2008, 21:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •