Du hast es gut Gallus,
wenn es bei mir doch auch so einfach laufen würde!
Ich glaub mein küki kommt nicht mehr
Hab vorhin mal Hörtest gemacht, NIX!!!!!!!!
Oh mensch, hab mich so gefreut, soll wohl nicht sein.
![]() |
Du hast es gut Gallus,
wenn es bei mir doch auch so einfach laufen würde!
Ich glaub mein küki kommt nicht mehr
Hab vorhin mal Hörtest gemacht, NIX!!!!!!!!
Oh mensch, hab mich so gefreut, soll wohl nicht sein.
@Susan
Danke für die Glückwünsche!
Ja, es "quirllt" im Hühnerauslauf - es quirrlt vor Leben und quicklebendigen Küken.
@Brackenlady
Es ist alles soweit sicher eingezäunt, obwohl es da ja keine 100%ige Sicherheit gibt. Mit Fuchs und Marder haben wir keine Probleme; allerdings gab es welche mit den in Portugal heimischen und häufigen Mangusten, genauer gesagt mit dem Ichneumon, gemeinhin Mungo und hier in der Region saco-rabo (Sackschwanz) genannt.
Unten ein paar Bilder von ihm. (Quelle: www.terrambiente.org; www.fieldmuseum.org; www.triplov.com; www.farm3.static.flickr.com)
Drei saco-rabos haben uns neulich ein Perlhuhn, ein schon gut herangewachsenes Truthuhnküken und mehrerer Junghühner geholt. Das war schon lange nicht mehr vorgekommen. Jetzt sind die drei offensichtlich verschwunden, da sie unserer Hunde gewärtig worden sind - und Hunde fürchten sie noch mehr als der Fuchs es tut.
Das Kükengehege liegt zudem inmitten der beiden großen Hühnerausläufe, in welchen wiederum auch zwei Portugiesische Schäferhunde (Cão da Serra da Estrela) untergebracht sind, dazu kommen die übrigen Hunde auf dem Gelände. Das mag das Raubzeug nicht so gern.
@Gizzy
Schade, daß es mit Deinem Küken nun offensichtlich doch nichts geworden ist. Ich kann mir vorstellen, wie traurig Du bist. Ginge mir genauso, nach all der Vorfreude. Kannst Du Dir nicht von irgendwoher ein paar Küken besorgen, vielleicht von einem Hühnermarkt? Ich weiß, daß das kein gleichwertiger Ersatz für einen eigenen Bruterfolg ist, aber trotzdem wirst Du Deine Freude daran haben.
Viele Grüße aus Portugal!
Gallus
Hi Gallus,
ich könnte nur auf einen Gelügelhof gehen und die haben nur Hybriden. Ob ich das will
Ich glaube dann lieber gar nicht. aber sehr schade, waren ganz tolle Marans Eier, richtig dunkel!!!! Und die 4 Niederrheiner sind ja auch nach einer woche kaputt gegangen worden. Also 11 eier und wahrscheinlich null Küken!
Nee nee, ich glaub ich lass es lieber! Ist mir halt nicht gegönnt. aber Dein Ergebnis find ich echt toll!! Bravo und Glückwunsch. Du hast halt tolle Glucken
Meine sind nur doof! Erst die brut erzwingen, weil Frauchen ist ja butterweich und dann sowas, blöde Weiber!!
Die dritte kann ja nix für, die muss den Schlamassel jetzt ausbaden!
Naja ich werds verkraften, wäre halt echt schön gewesen, zumal, wer hat schon ein küken das 28 Tage bebrütet wurde![]()
Ich habe vier Küken, die 24 Tage bebrütet wurden. 28 Tage ist allerdings schon außergewöhnlich. Ich glaube, hier im Forum irgendwo gelesen zu haben, daß ein Hühnerneuling es mit der Brut unter einer Rotlichtlampe versuchte, woraufhin nach sage und schreibe 30 Tagen ein Küken schlüpfte. Den Rekord an Entwicklungsdauer im Ei hält aber ein Reptil: die Brückenechse Neuseelands - mit 13 Monaten!Original von Gizzy
... wer hat schon ein küken das 28 Tage bebrütet wurde![]()
Es ist schade, daß Du in Deiner Gegend keine Gelegenheit hast, an Rassehühner Deiner Wahl zu kommen, oder überhaupt an Rassehühner.
Meine guten Glucken sind alles Zwerghühner aus eigener Nachzucht. Mit den "Großen" habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, deren Eier kommen nach etlichen ärgerlichen Fehlschlägen konsequent in den Brutapparat.
Viele Grüße aus Portugal!
Hab grad eben das Video auf Youtube angesehen, ist total putzig, so viele Küken bei einer Glucke! GratuliereUnd viel Erfolg mit deinen ganzen Küken, dass die Hunde schön aufpassen
Liebe Grüße nach Portugal![]()
Hugin and Munin fly away from me
To the ends of the earth
Thoughts and Memory
Danke, Azura! Es ist schon eine Freude, die man an solchen kleinen Federbällchen hat. Ich hatte ja mein Leben lang mit Tieren zu tun, bis hin zum Elefanten (die wirklich ganz fantastisch sind), dabei haben mich Hühner außer in zoologischer Hinsicht nie eigentlich interessiert. Rauhfußhühner und Fasane (zu welcher Familie aber auch "unsere" Hühner gehören), überhaupt Wildhühner schon mehr. Besonders die Großfußhühner aus dem australischen Raum, die uns mit ihrer Brutbiologie so interessante Hinweise auf die Entwicklungsgeschichte der Vögel liefern können.
Jetzt, auf mein Altenteil, bin ich häuslich geworden und auf das Haushuhn gekommen. Wobei ich mich aber dabei ertappe, sozusagen mit einem Nebenzweig meines Interesses - oder ehrlich gesagt aus einer tief im Herzen bewahrten alten Liebe heraus - wieder mit dem Verlangen des Tiervernarrten auf Wildtiere hin zu schauen.
Objekt Nummer eins dieser Begierde ist das Pfauentruthuhn. So gut wie nicht zu bekommen und wie es heißt ein sehr heikler Pflegling. Aber hier in Portugal müßte es gehen...
Ich habe mal zwei Bilder aus dem Netz herausgesucht.
Viele Grüße aus Portugal!
HI gallus,
na denn mal viel GLück bei der Suche nach dem Pfauentruthuhn. Bei deinem geschickten Händchen für Tiere wirst du mit denen sicher auch Bruterfolge erzielen können. Und noch viel Spass mit deinem ganzen Kükenhaufen.
Was machste eigentlich mit den ganzen Tieren?
MfG Daniel
Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer
@danstar
Danke für Deine aufmunternten Worte. Aber um überhaupt an einen solchen Vogel heranzukommen, bedarf es schon... bester Beziehungen, die mit Tierliebhaberei nichts zu tun haben, sondern welche tief in das politische Gefüge mittelamerikaninscher Befindlichkeiten eingriffen.
Das größte, das beste und das erfolgreichste Nachzuchtprojekt afrikanischer Tierarten, insbesondere Huftierarten, fand und findet in Könniginnenhof an der Elbe statt, etwas östlich von Prag. Damals, zu Zeiten des Kalten Krieges, war es der Professor Josef Vagner gewesen, der das alles realisiert hat. Kein Zoologe eigentlich, sondern Doktor der Forstwirtschaft. Doch jeder, dem an Erhaltungszucht gelegen ist, muß vor diesem Mann den Hut ziehen. Kaum ein Zoo in Europa, dessen Giraffen, dessen Antilopen nicht mit Josef Vagner in Zusammenhang zu bringen sind.
Grüße aus Portugal!
Ja Hut ab vor solchen Menschen. Denn wünsche ich Dir trotzdem viel Erfolg bei der Suche nach diesen Beziehungen. Bist ja scheinbar was die Erhaltungszucht betrifft kein unbeschriebenes Blatt. Vlt. hast du ja das Glück und wirst iwie fündig. Ich drück dir jedenfalls die Daumen.
MfG Daniel
Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer
Drücke dir ebenfalls die Daumen auf der Suche nach solchen BeziehungenDas wären wirklich wunderschöne Tiere, aber selbst, wenn du nicht zu solchen kommst, du hast ja so schon fast ein Paradies an schönem Federvieh
(zumal ich fast alles, was Federn hat, wunderschön finde
)
Hugin and Munin fly away from me
To the ends of the earth
Thoughts and Memory
Lesezeichen