Hallo,
ich bin absoluter Neuling in Sachen Brut. Ich habe jetzt meine erste Kunstbrut mehr oder weniger erfolgreich hinter mir. Dabei ist mir ein blödes (?) Missgeschick passiert. Beim Durchleuchten der Eier vorm Einlegen in den Brüter hab ich wohl ein Ei übersehen, bei dem die Luftkammer an der spitzen Seite war.
Bei Schieren nach knapp über einer Woche hab ich es dann gesehen. Allerdings war das Ei befruchtet und der Embryo hat sich bewegt. Ich wusste nicht, ob es überhaupt was werden könnte, ließ das Ei aber im Brüter. Ich hätte es ja noch beim zweiten Schieren rausnehmen können, wenn der Embryo abgestorben gewesen wäre.
Aber seltsamerweise zappelte das Küken beim zweiten Schieren immer noch munter vor sich hin. Mittlerweile ist aus dem Ei (aus der spitzen Seite), ein Brahma-Küken geschlüpft das genauso putzmunter ist wie seine Geschwister.
Zeitgleich habe ich Marans gebrütet, alle Eier normal, nur war das eine Ei vorm Schlupf ebenfalls an der spitzen Seite angepickt. Das Marans-Küken schlüpfte aber auch ohne Probleme...
Ist die Lage der Luftkammer und die Lage des Küken beim Schlupf nicht so von großer Bedeutung oder hatte ich einfach nur Glück? Würd mich mal interessieren. Ich dachte immer, dass die Luftkammer an der runden Seite vom Ei sein MUSS..
Liebe Grüße aus dem Pfälzerwald
Markus
Lesezeichen