Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 68

Thema: Alle Küken niesen?!?!

  1. #41
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Das AB beeinträchtigt auch die "guten" Bakterien im Darm.
    Wenn die AB-Gabe beendet ist, würde ich jetzt erstmal 14 Tage warten, evtl. auch probiotischen Joghurt mit füttern, damit sich die Darmflora wieder erholt.
    Sollte sich in den 14 Tagen nichts ändern, würde ich mir dann vom TA ein anderes AB geben lassen. Es gibt Erreger, die sind auf bestimmte AB schon restistent. Erythrocin W soll ganz gut helfen, wenn Baytril unwirksam ist.
    Ob das aber für Küken gut ist, weiß ich nicht, mußt Du den TA fragen.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  2. #42

    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    155
    Themenstarter
    Hey danke, ich wollte eigentlich morgen wieder zum TA
    meinst du ich soll erstmal warten!!

    Hat sich halt keine Besserung gezeigt außer das sie recht blaß wirken...

    Werde morgen ma beim TA anrufen und das weitere vorgehen mit ihm besprechen.


    Danke nochmal für die Hilfe Vogthahn!

  3. #43
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Schnupfen kann durch Viren oder Bakterien verursacht werden. Baytril oder andere AB helfen nur bei Bakterien und gegen evtl. Sekundärinfektionen bei einer Viruserkrankung.
    Hast du ihnen schon den Thymian-Salbei-Schwarzkümmel-Tee angeboten? Dieser hilft auch bei Viren. Besonders der Schwarzkümmel hilft da gut.

    Ansonsten noch den Joghurt und evtl. Bird-Bene-Bac, falls sie gar nicht wieder auf die Beine kommen wollen.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  4. #44

    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    155
    Themenstarter

    Text Überblick

    Hey danke, heute wieder TA:

    Eins hat es heute nicht geschafft, ist sehr schwach geworden und musste erlöst werden. Habe nun 3 Küken von 16 verloren. Wobei ich denke das die ersten 2 vll. auch andere Probleme hatten. Ansonsten meinte der TA Baytril weiter geben.


    Soweit nochmal eine Zusammenfassung von mir:

    Fakten:

    Brahma-Küken als 1 bzw. 2 Wochen alte Küken erstanden. Küken sind nun 4 und 5 Wochen alt und nähern sich der 6 Woche.
    1 Küken war schon sehr früh schwach zeigte aber kein Niesen. Dann beobachtete ich sowohl bei diesen Brahma-Küken alsauch bei meinen Naturbrut Araucana-Küken ein niesen ( Obwohl Symptome dort auch anhalten, ist keins gestorben und es geht keinem schlecht)

    Nahrung: Küken bekommen Kükenstarter+ C ( gegen Kok) und manchmal Joghurt ( dies auch erst ab dem heutigen Tag um die Darmflora zu regenerieren) und Ei ( beides wird nur etwa 30min angeboten und dann entfernt)

    Standort: Glucke mit Araucana-Küken befindet sich 100m von den Brahmas entfernt, dennoch könnte ein Kontakt über Dritte erfolgt sein.

    Araucana: Besitzen einen kleinen Stall mit Auslaufmöglichkeit, die sie außer in der Nachtzeit benutzen können wie sie wollen ( ich vertraue da der Henne)

    Brahma Befinden sich in der Garage, tagsüber eher wenig Tageslicht, dafür aber künstliches Licht und Nachts Wärmelampe. Die Tiere kommen bei warmen Wetter in einen Auslauf.

    Symptome: nur Niesen, keine Verschleimung der Nase und keine Verschleimung der Augen. Die drei Küken hatten immer die ähnlichen Symptome. Sie machten erstmals auf sich aufmerksam, da sie im Gedränge ( welches manchmal herscht wenn ich Trinken oder Futter wechsel oder sie raußbringe) unterdrückt bzw. fast erdrückt wurden. Außerdem plusterten die Federn und sie wurden jeden Tag schwächer. Nun ist auch fraglich ob es vom Niesen kam oder sie sonst eh geschwächelt hätten.

    Krankheitsverlauf

    24.7.09 vom Züchter geholt, ein Küken schwächelt nach einigen Tagen, vll. aber schon von Geburt an.
    10.August beim TA nachdem ich 1 Woche sporadisch Hausmittel ausprobiert habe.
    17 August nach fast 7 Tagen AB Baytril-Gabe rät der TA zur Verlängerung auf insg. 10 Tage



    Ich habe bisher mit meinem TA ( eigentlich Geflügelexperte bei uns in der Gegend) und dem Züchter ( sehr langjährige Erfahrung und ein angesehener Züchter, der sich wirklich die Zeit genommen hat zweimal mit mir alle Möglichkeiten durchzugehen)

    Mögliche Ideen und Ansichten:

    TA: Schnupfen von irgendwo eingeschleppt, Gabe von Baytril und abwarten. Keine weitere Behandlung

    Züchter und Wynton in der Diskussion
    1. Ansteckung evtl. bei Marans die vom Geflügelwagen stammen und evtl. Kontakt hatten, ansonsten evtl. bei Vögeln. Züchter hat sonst keine Rückmeldung oder eigene Probleme gehabt dieses Jahr.

    2. Evtl. Schnupfen nur Begleiterscheinung und Hauptursache Kokkizidien
    ( wobei der Kot normal fest und braun bis dunkelbraun ist)

    3. Einzige direkte Verbindung zwischen den Küken ist die Einstreu, frisches Stroh vom Feld und es bei den Küken zu einer allergischen Reaktion gekommen ist. Wobei die Ausfälle bei Brahmas nur auf normalen Ausfall zurückzuführen ist. ( Wobei ich diese Theorie schon etwas abwegig finde und man doch deutlich sieht das auch die anderen Küken nich 100% gesund sind sonder eher was um 90-95%

    So mehr fällt Mir, dem Züchter und auch dem Tierarzt nicht ein, vll. habt ihr noch eine Idee


    bisherige Maßnahmen:

    Umbau des Stalls und
    Verbesserung des Stallklimas
    Absonderung auffälliger Tiere
    Baytril 6 Tage
    Ei
    1mal täglich frische rote Johannisbeeren ( Vitamine)

    nächsten Maßnahmen:

    Baytril nochmal 3 Tage
    Probiotischer Joghurt + Actimel ( falls verträglich mit AB)
    Thymian und Oregano kleingehackt frisch aus dem Garten
    Ei
    evtl. Apfelessig ins Wasser
    Zwiebeln gehackt


    Ansonsten versuch ich es ihnen mit Erde zum Scharren und Baden, ausgesteckten Wiesenstücken wenigstens noch schön zu machen.




    PS: Sofern ich irgendwelche Fehler gemacht habe nur los damit nehmt keine Rücksicht, ist zwar meine 100te Naturbrut aber meine erste Kunstaufzucht und dort ist wohl doch ein riesiger Unterschied


    Vielen Dank im voraus und schöne Grüße Wynton

  5. #45
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Hallo!

    Den Joghurt sollte man eigentlich erst nach der AB-Behandlung geben, während der Behandlung ist es sinnlos.

    Wenn der TA noch 3 Tage Baytril verordnet, weiter geben (auch wenn das normalerweise schon nach 3-5 Tagen Wirkung zeigen sollte).

    Im Moment ist grade der Holunder am reif werden, der soll neben antibakterieller sogar eine antivirale Wirkung haben. Den würde ich mal mit verfüttern. Dauert aber sicher auch 1-2 Wochen, bis eine deutliche Verbesserung eintritt....Wenn sie die beeren nicht im Ganzen fressen, etwas zermatschen und mit dem Joghurt vermischen sowie dem Kükenstarter.

    Ansonsten denke ich, das da vielleicht auch Inzucht evtl. eine Rolle spielen könnte? Ich tippe auch eher auf eine Mehrfach-Ursache, und genau wird man die Ursachen-Verkettung wohl nicht herausfinden.
    Ich würde jetzt nach der AB-Kur mit den Hausmitteln weiter machen und der Natur ihren Lauf lassen...
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #46

    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    155
    Themenstarter
    Hey danke Vogthahn!
    Bald muss ich dir wohl noch die 10€ Beratungsgebühr zahlen

    Ja werde es auch so machen, da selbst der TA mit seinem Latein am Ende scheint, ein andere AB will er auch nicht versuchen.

    Der Züchter ist eigentlich eine Institution und züchtet schon über 35 Jahre verschiedenste Rassen und is natürlich auch im BDRG. Sowas sollte bzw. darf es dann eigentlich nicht sein.

    Dennoch eines sehr komisch und ich werde wohl auch nie wieder Kunstaufzucht durchführen und nie wieder Küken kaufen.

    Da ist mir der Kauf von Bruteiern und Naturaufzucht doch lieber

    Schöne Grüße Wynton

  7. #47
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ich glaube nicht, das es prinzipiell an der Kunstaufzucht liegt
    hatte letztes Jahr 26 Küken (6 Rasse, 20 Eintags-mastküken) in dem Kükenheim und dann draußen auf der Wiese, mir ist nicht 1 Küken gestorben, nur 1 hatte im Alter von 4 Wochen ein paar Tage leichten Durchfall (vermutlich Kokzidien), alle anderen waren gesund
    wenn Du Dein Kükenheim samt Unterbringung besser gestaltest, dürfte auch einer künstlichen Aufzucht nichts im Wege stehen
    wie gesagt, das Problem ist sicher multikausal und es nur auf Kunstaufzucht zu schieben wäre falsch

    die 10€ spendierste mal lieber nem Tierheim oder so
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  8. #48

    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    155
    Themenstarter
    Ich meinte nur das es für mich nichts ist mit der Kunstaufzucht

    hier nochmal Bilder












    hier nochmal ein video, wie schätzt ihr das Verhalten ein?

    Video

  9. #49
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    ich kann nichts auffälliges entdecken
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #50

    Registriert seit
    06.08.2008
    Beiträge
    155
    Themenstarter
    auch nicht auf dem Video ( ok schlechte Qualität) aber da hatten sie mehrmals genießt

Seite 5 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Küken Schnabelatmung und ständiges niesen
    Von Nina92 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.12.2017, 10:04
  2. Küken niesen
    Von nati04 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 28.08.2015, 07:17
  3. nach neuen Hühnern niesen/husten fast alle Hühner
    Von Orpington/Maran im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2013, 17:04
  4. Küken Niesen/husten
    Von tini771 im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 11.11.2012, 17:57
  5. Küken niesen viel - schnupfen?
    Von Kükenrugby im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.07.2005, 08:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •