Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Rotlicht, Dunkelstrahler, Wärmeplatte

  1. #1
    Avatar von HolsteinerJung
    Registriert seit
    01.10.2008
    PLZ
    23
    Beiträge
    629

    Rotlicht, Dunkelstrahler, Wärmeplatte

    Hallo zusammen,
    für den Fall der Fälle, das einer Glucke mal was zustößt oder ich aus anderen Gründen die Küken zu mir nehmen muss möchte ich mir eine Heizmöglichkeit für die kleinen holen.
    Ich habe nun schon einiges nachgelesen, aber denoch bin ich nicht ganz sicher was ich nun nehmen soll.
    Würde mich freuen hier einige Beispiele von euch zu bekommen wie ihr das so macht, bzw. wie ich es machen könnte.
    Es würde sich bei mir um 5 bis maximal 10 Küken handeln. Was für Wattstärken bzw. Wärmemattengrößen wären da das richtige?
    Als Kükennotgehege wollte ich einen kleinen Kaninchenkäfig nehmen. Plastikwanne unten und oben Metallgitter.

    Gruß Greger

  2. #2
    Avatar von phoenix27
    Registriert seit
    21.07.2007
    Ort
    Beilngries
    PLZ
    92339
    Land
    BY
    Beiträge
    3.896
    hallo

    also den rotlichtstrahler würde ich bleiben lassen. die lampe leuchtet ja immer , und es gibt keinen tag-nacht-rythmus. dieses dingens hatte ich ganz am anfang , und die küken waren im selben stall wie die grossen hennen. nach 3 tagen rotlicht waren meine hühner furchtbar genervt und zickig.

    wärmeplatten sind an sich okay , aber ziemlich teuer in der anschaffung , und recht sperrig. in einem hasenkäfig belegt sie sicher bereits die hälfte vom platz.

    dunkelstrahler brauchen wenig platz , man kann sie da anbringen wo man sie braucht ( ich benutze sie auch zum tränkenwärmen im winter , einfach drüberhängen ) man muss sie nicht reinigen wie eine platte , weil sie ja oben hängt und nicht vollgekackt wird. für 5-10 küken ist ein dunkelstrahler ausreichend.

    ich hab zwar eine wärmeplatte , benutze aber fast nur den dunkelstrahler. ( ich glaub meine haben 70 watt , muss ich mal nachgucken )

    liebe grüsse,
    phoenix27
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    3,15 brabanconne 1,1 Paduaner 1,9 mixe 0,4 grünleger 2,11 antw. bartzwerge 0,1 italiener 0,3 reichshühner 0,1 altsteirer 0,1 niederrheiner 0,1 ostfr. möwen 0,2 Andalusier 0,1 Brakel 0,5 Zottegemer 0,5 westf. totleger 0,3 lakenfelder

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Der Nachteil des Dunkelstrahlers ist, das man nicht sofort bemerkt, wenn er nicht mehr funktioniert, daher benutze ich seit 15 Jahren Rotlichtlampen. Habe damit keine schlechte Erfahrungen gemacht. Wattzahl im Sommer und Frühling 150, im Winter 250 Watt, je nach Temp. des Raumes, indem sich die Küken aufhalten.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4
    Wontolla Fanclub ;) Avatar von carasophie
    Registriert seit
    06.10.2006
    Ort
    Neuhausen
    PLZ
    75242
    Beiträge
    1.360
    Ich liebe meine Wärmeplatte. Mir macht es nichts, sie allemal sauberzumachen, wenn die jungen Dinger so groß geworden sind, dass sie draufhocken. Finde sie total praktisch, weil die Temperatur gut zu regeln ist, sie mobil und überall hinzustellen ist und über das Kontrolllämpchen kann man immer gucken, ob sie arbeitet.
    Grüssle aus dem wilden Süden, Bärbel

  5. #5
    Avatar von nupi2
    Registriert seit
    13.10.2007
    PLZ
    06198
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.471
    Hallöchen,

    also ich bin mit meinem Dunkelstrahler mehr als zufrieden.......ist auch ständig im Einsatz......Hühner, Enten, Wachteln......

    Liebe Grüße

    Nicole

    Und wenn Du glaubst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Hühnchen her

  6. #6
    Rassegeflügelzüchter Avatar von danstar
    Registriert seit
    02.11.2008
    PLZ
    30880
    Beiträge
    2.642
    Also für den Fall würde ich auch einen Dunkelstrahler empfehlen. Wenn der Hasenstall in einem geschützten Raum steht reichen 60 Watt aus ansonsten nimmste 100 Watt. Wir kaufen die immer bei heka und sind vollkommen zufrieden. Die Wärmeplatte die hier rumliegt wird sehr selten benutzt.
    MfG Daniel

    Welsumer (rrhf), Zwergwelsumer (rrhf), Zwergpaduaner (gsg, blau), Bielefelder, Zwergsundheimer

Ähnliche Themen

  1. Dunkelstrahler oder Wärmeplatte im Hühnerhaus?
    Von Snoopy2012 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 05.11.2012, 18:26
  2. Rotlicht oder Dunkelstrahler?
    Von marbirga im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 14.05.2012, 15:57
  3. Dunkelstrahler statt Rotlicht !
    Von Saatkrähe im Forum Innenausbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 23.08.2011, 03:16
  4. Dunkelstrahler
    Von güggel im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.04.2009, 19:53
  5. Rotlichtlampe- Dunkelstrahler
    Von Sarah1 im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 15.04.2006, 17:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •